Beiträge von pardalisa

    Einen Spitz, besonders den Großspitz, hätte ich auch vorgeschlagen. Das Fell hält warm, Mitlaufen am Pferd ist kein Problem, Wachen & Melden ist sozusagen der ursprüngliche "Job" und Größe & Gewicht passen auch zu dem, was du dir vorstellst. Außerdem sind sie im Haus meist nett und anhänglich und draußen gut lenkbar – der Jagdtrieb ist häufig gut kontrollierbar.

    Zu plüschbombig find' ich die auch nicht, aber da gehen die Geschmäcker auseinander. Der meiner Eltern sah so aus, das fand ich völlig okay:

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich länger ins Krankenhaus müsste, würden meine Eltern die Hunde solange nehmen. Die beiden haben ideale Bedingungen: Hundeerfahrung, eigenes Haus mit Garten und die Hunde wären max. 3-4 Stunden alleine, was sie beide kennen und können.

    Ich bin echt froh, dass das so einfach möglich wäre, denn mein älterer Rüde ist manchmal auch etwas "speziell" mit Kindern und Männern, den würde ich auch nicht jedem für 'nen Spaziergang mitgeben.

    Shawnee schwankt zwischen totalem Desinteresse (meistens) und aufdringlichem Interesse (sehr selten), dass sich in Hinterherlaufen und vermehrtem Schnüffeln äußert. Wenn die Hündin ihn abschnappt, dreht er ab, ansonsten greife ich ein.

    Myrddin hängt manchmal an Grasbüscheln länger schnüffelnd fest, interessiert sich sonst aber eher weniger für Hündinnen. Wenn er "aufdringlich" wird, ist das meistens eine Übersprungshandlung, weil er irgendwie überfordert ist (z.B. durch zu viel Toben beim Gruppenspaziergang), dann sorge ich dafür, dass er wieder "runterfährt" und verpasse ihm eine Auszeit.

    an sowas in der art dachte ich auch. ich habe bislang keine boxen, nur geschirr und haken. ich hätte aber gerne boxen, da sicherer. problem dürfte bei der variante dann aber sein, dass der kofferraum quasi schon vergeben ist, oder? wenn man was größeres transportieren will, muss man erst die boxen ausbauen. soweit das geht. hast du da evtl. ein foto von?

    Ne, habe ich leider nicht – aber guck mal hier über die Forumssuche nach dem Hunde-Auto-Thread, da gibt's eine Menge Fotos von ganz vielen Transportmöglichkeiten. :smile: (Bin leider gerade mit dem falschen Gerät online und kann nicht verlinken.)

    Ich habe selbst nur 2 Hunde (und die im Kleinwagen :D ), aber Freunde vom Hundeplatz haben 4 mittelgroße Hunde im VW Caddy. Die haben unten einen Ladeboden einziehen lassen und darauf feste Boxen montiert. Vorteil: Nix fliegt durch die Gegend und man bekommt gut mit wie's den Hunden geht. Was das gekostet hat, kann ich leider nicht sagen, aber sie sind sehr zufrieden.

    Ich hab mal eine Frage. Ich hab ja jetzt seit 3 Wochen 3 Hunde, alle total brav, sofort abrufbar etc. Ein Problem zeigt sich aber, was mein Handling betrifft: das schnelle Anleinen. :D

    Wie macht ihr das mit 3 (oder mehr)? Bei 2 wars noch kein Problem, aber bei 3 wuselt immer einer dazwischen oder dreht den Kopf weg oder so (sind auch noch unterschiedlich groß).

    Ich hab' nur zwei eigene Hunde, aber wenn ich Gasthunde dabei habe, lasse ich meine beiden absitzen/abliegen, leine den Hund, der am ehesten auf das reagiert, was uns da entgegen kommt, als erstes an und sammele danach den Rest ein.

    Ich habe also nicht "schnelles Anleinen", sondern eher ein bombenfestes Sitz/Platz geübt, um mehr Zeit zu haben. :smile: