Beiträge von Trine

    auch wir haben uns bewusst für einen zweiten hund entschieden. Es stimmt wirklich, dass dies nicht mehr arbeit machen. Die Hunde lasten sich auch gegenseitig aus und zwar in diese weise, welche wir als menschen dem hund nicht geben können. Ich würde jetzt nicht behaupten, dass unser Hund vorher unglücklich war aber er ist jetzt ganz anders.


    Des Weiteren ist er im denken und handeln erwachsener geworden, da er für den "kleinen" eine art mama/ papa-ersatz ist.


    Es macht uns auch ausgeglichener zu wissen, dass z.B. wenn sie alleine sind, nicht wirklich alleine sind es fehlt halt eben nur der Zweibeinige Teil des Rudels. Es ist wirklich eine bereicherung wie die beiden spielen und machen, und vorallem von einander lernen (auch negatives :kopfwand: ) :lachtot:


    Zum anfang (vor 3 Jahren) dachte ich auch, einer reicht. Aber ich bin von klein auf mit hunden aufgewachsen und irgendwie musste noch einer her. Vielleicht auch als eine weitere Herausforderung.


    Ich würde es jederzeit wieder tun, so lange der ersthund seinen grundgehorsam hat, sonst tut man allen keinen gefallen damit.


    Grüße

    alos, was die vergesellschaftung hund/ katze betrifft, können dir hier bestimmt einige sagen.


    Das Alter des Hundes wird meist an den Zähnen festgestellt. Bei jungen Hunden kann man das Alter meist besser an den Zähnen erkennen (z.b. Milchzähne, der Abrieb der "richtigen" zähne etc.) als bei den älteren.


    Wegen kastriert, entweder wirklich noch nicht ausgebildet. Es gibt aber auch vereinzelt Hunde bei denen liegt der Hoden im "inneren", aber das sind wenige.


    Grüße

    Also in Leipzig, wie auch in den meisten großstädten, gilt wirklich Leinenpflicht außer auf den Hundewiesen. Wir wohnen etwas am Stadtrand und haben hier auch Felder und Wiesen wo es niemanden stört. Zum Beispiel am Bismarkturm in Lützschena, oder in Breitenfeld am Tierheim.


    Also die einzigste große Hundewiese, die ich kenne, ist im Rosental am Blindenpark, Zooschaufenster.


    Grüße

    also ich komme ja aus einer "Großstadt" und wir haben hier nicht das Problem. Haben uns letzte Woche eine Wohnung angesehen, weil es auch die einzigste war, die uns zu sagte und haben auf anhieb ein ja bekommen, was 2 Hunde angeht.


    Bei uns haben sich die Vermieter schon so eingestellt. Solange man ordentlich und kompetent auftritt gegenüber dem Vermieter, haben wir hier kein problem.


    des wegen habe ich jetzt verwundert die Beiträge gelesen, dass es in kleinen Städten solche Probs gibt :shocked:


    *Daumen drück* fürs Wohnung suchen

    letztens waren wir auch 3 Stunden baden. Er hat auch keine RUhe gegeben, obwohl er die ganze unterwegs war. Entweder Ball aus Wasser hoeln, mit den wellen spielen oder einfach mal die Wiese erkunden. Kaum zu hause, musste es weiter gehen.


    Aber es gibt bei ihm auch Tage, da geht man normale Runden und er ist fertig.

    es ist normal, dass der Ersthund, den kleinen ignoriert und ihm zeigt er soll ihn nicht nerven. Das jeder sein Spielzeg hat am Anfang muss auch dem kleinen klar werden. Das der Ersthund auch seine Ruhe haben will und dadurch ihn angeknurrt, ist normales Sozialverhalten.


    Es ist für den Großen nicht leicht, wenn auf einmal in seinem Rudel ein neues Mitglied eingeschlossen werden soll. Ihr als Menschen müsst euch so verhalten, dass ihr wollt dass die beiden zusammen sind. Ihr bestimmt was das "Rudel" macht, denn ich hoffe doch ihr seid der Chef.


    Wenn der Hund weiß, dass ihr der Chef seid wird er wohl oder übel sich mit der neuen situation anfreunden müssen. Ihr müsst es nur ihm zu verstehen geben.


    Aber ich glaube, du bist momentan noch sauer auf deinen Freund, der ihn einfach "angeschleppt" hat.


    Behalte den Kleine und du wirst sehen, nach einiger Eingewöhnungszeit wird es ein prima Team werden.


    P.S. Wir bekommen in 2 Wochen einen Welpen (Rüde) als Zweithund zu unserem Rüden. Und die aussage zwei rüden funktioniert nicht - ist total überholt.

    Ich will auch meinen Senf dazu geben.


    Als wir unseren Zweithund planten kam ich auch auf den Toller. Aber, der Toller ist einer für die Entenjagd gezüchteter Hund. Duck Tolling Retriever bedeutet, dass er die Enten aufscheuchen soll. Dieser Hund muss beschäftigt und bewegt sein. Er ist nicht einfach.


    Bei uns fiel die Wahl auf einen, bereits erwähnten, Deutschen Pinscher, wobei unsere vorliebe zum Dobermann eine Rolle spielte ;). Nicht zu klein, nicht zu groß und auch nicht zu zierlich. Aber auch dieser hat seinen Dickkopf.


    Vielleicht einen: Kromfohrländer?

    @Svea-Runa:
    So einen Hund hätte ich gern auch :D Meiner fragt nach 5 min. rumliegen, wann gehts weiter :kopfwand:


    Also wenn unsere Hunde mehr als 8 Stunden alleine sind, kommt immer jmd. mal zum Geschäfte erledigen vorbei. Ansonsten sind sie auch ihre 5-7 Stunden (fast täglich Mo-Fr) alleine.

    Unser TA achtet auch sehr darauf und fragt auch nach, denn die Entwurmung machen wir selber und beim TA. Er erkundigt sich dann nur wann diese war.


    Aber zwischen Entwurmung und einer Impfung muss eine Woche liegen. Unser TA meint es genügt 2mal im Jahr ein Wurmkur, solange man keine Veränderung feststellt die auf Würmer deuten lassen.