Beiträge von Trine

    nochmal zu den Kindern: Natürlich gehe ich mit meinen Vierbeiner so vorbei, dass keine gefährdung (die sowieso nicht da ist) entsteht. Aber auch hier wird halt immer noch Panik gemacht und das Kind sogar noch an der Jacke zur Seite gezogen.

    Warum führt denn der DSH die Liste an, weil es halt mehr DSH´s als andere Rassen gibt. Ist nun mal der weltweit verbreiteste Hund.

    Das die Industrie die Liebe zum Tier aus Kommerzzwecken "ausnutzt" das ist klar.Aber ich meine halt auch nicht Industrie, sondern vielmehr auch die Privatleute bzw. Gesetzgeber.

    Es wird doch auch ein Straftäter verurteilt für das was er getan hat.
    Warum sollte man nicht einen "gefährlichen Hundehalter" dafür "bestrafen" für das, was er aus den eigentlich sehr friedlichen z.B. SoKa´s macht.

    Hallo Leute,

    nach langer Abwesenheit auf Grund von Zeitmangel bin ich wieder da und es brennt mir was auf der Zunge......

    Warum haben Hunde eigentlich keine Lobby?

    Kommt es einmal vor, dass ein Hundebiss an die Medien kommt wird gleich ein riesen Fass aufgemacht und alle normalen Hundehalter müssen für die schwarzen Schafe den Kopf herhalten.

    Genauso macht es mich wahnsinnig, wenn Nicht-Hundehalter keine geringste Ahnung haben wie man sich gegenüber einem Hund verhält. Da wird der Hund regelrecht angeklotzt und in die Augen geschaut, nur gut dass ich weiß, dass es meinen Hunden nicht stört. Aber sowas macht man doch nicht.

    Viele versteinern auch gleich wenn sie mal einen Hund sehen, der vielleicht größer ist als ein Yorkie (nichts gegen Yorkie-Besitzer) und somit ihre Angst ausdrücken, die Hunde ja spüren und eventuell auch ausnutzen können.

    Oder wild gestikulieren und Panik verbreiten, wenn ein Hund mal an einem Kind vorbei geht. Und sich dann noch wundern, dass es der Hund ohne jegliche Reaktion und hochschauen zum Kind, an diesem vorbei gegangen ist.

    Aber es gibt doch soviele Hunde in Deutschland, die normal gehalten und auch gut erzogen werden. Und alle Bürger sind doch froh, wenn sie mal von einem Rettungshund gerettet werden und das sind doch meist die größeren Rassen. Genauso ist es doch auch mit Polizei-, Blindenführ-, Jagdhunde etc.

    Hier müsste man mehr Aufklärungsarbeit, vorallem in dem Bereich der Medien machen.

    Danke fürs Zuhören bzw. lesen. Das lag mir schon so lange auf dem Herzen und her mit euren Meinung!!!!!!!

    LG
    Trine ujnd die Vierbeiner Akbar+Cato

    wir benutzen die Schleppleine ausschließlich zum trainieren oder zum spielen, wenn hundi mal nicht ins wasser soll. Haben bei uns ne tolle wiese jedoch mit nem fluss (eher schlammloch).

    Ich denke, dass der Hund bei einer Schleppi eher denkt, dass er frei ist. Da die Schleppi ja am Boden locker schleift und nicht ständig im Zug ist.

    Gerade bei jagdlustigen Hunden macht es sinn. es gibt auch etwas kürzere Schleppis, es muss ja nicht immer die 15/20 m lange sein. Bei uns kommt sie gerade beim kleinen zum Einsatz, hinsichtlich des Abrufens. Aber auch hier würde ich sagen, je mehr man seinen Hund kennt, um so mehr sollte man ihm vertrauen schenken, um ihn auch ohne leine laufen zu lassen.

    Die Flexi kommt bei uns nur zum Einsatz beim Gassi, gerade wenn es mal schnell gehen soll. Da kann der Hund seine Plätze für Geschäfte besser finden, da er mehr freiraum hat.

    regt euch doch nicht alle so auf. Ich wisst doch, wir sind hier in Deutschland und da ist jeder sich am Nächsten, leider! In anderen Länder ist das alles viel freundlicher und gemeinschaftlicher.

    Aber ich würde auch meinen Hund im Fuß gehen lassen, so dass er nicht an den Zaun kommt. Wie schon oben gesagt, angeleinte und eingesperrte/revierverteidigende Hund reagieren meist anders als ohne Leine.

    Auch wir werden um unser Grundstück einen ordentlich Zaun ziehen, zum einen um unsere Hunde zu schützen (ausbruch etc.) und zum anderen wegen den eventuell tollen Nachbarn. Jedoch haben wir das Glück, dass wir in zweiter Reihe bauen.

    Ich kann da leider nur von meiner einzigen Doberfrau erzählen.

    Sie kam aus schlechter Haltung und hat in kurzer Zeit sehr schnell und sehr viel gelernt. Auch das negative was sie bis dahin erlebt hat, konnte ich in positive verhaltensweisen lenken. Der Dobi ist also nicht doof.

    Ja, er sucht sich seine Bezugsperson und dann funktioniert es auch. Bei meiner Hündin war es so. Ich war die Bezugsperson und meine Familie wurde genauso akzeptiert und sie hat auch bei denen gehorcht.

    Dobermänner gehören mit zu dem laufhunden und lieben es sich zu bewegen, sei es beim joggen, radfahren oder im Hundesport.

    Ich würde mir mehrer Züchter raus suchen und dort mal nachschauen. es gibt immer schwarze schafe.

    LG

    Ein Pinscher ist schon ein Familienhund. Er brauch seine Menschen, da er doch sehr anschmiegsam ist. Er liebt Kinder, wenn man wie bei jedem anderen Hund an die Gewöhnung im jungen Alter gedacht hat.

    Man muss hin halt nur richtig erziehen und auf jeden Fall sein Temperament auslasten. Jedoch wird der Pinscher seine Persönlichkeit nie ablegen.

    Das ist mein erster Pinscher, nach Dobermann und Schäferhunden. Und ich muss ehrlich sagen, ich bin dem Pinscher verfallen. Ein richtiger Hund in der perfekten Größe-

    Schau mal hier, da findest du viele kleine Besitzergeschichten.

    http://www.deutsche-pinscher-initiative.de/

    LG

    meine Züchter reiben die Ohren in der kalten Jahreszeit mit Hirschtalg/fett ein. Eigentlich dasselbe mittel, was man auf die Pfoten machen kann.

    Es kann bei dem einen einfach nur mal eine kleine Verletzung sein, aber bei dem anderen können auch schon mal schlimmeres passieren.

    Es liegt halt daran, dass die Ohren von den Pinscher-Rassen recht dünn sind. Ich hab hier zu hause den Vergleich, die Schäfi-Ohren sind um einiges dicker.

    LG