Beiträge von Pinky4

    Ich hab auch die Belcando Single Protein Pferd für meinen Allergiker, weil er Rind und Hähnchen nicht mehr verträgt. Bei uns schaut's mit frischem Pferdefleisch leider auch ganz mau aus.
    Bin mit den Dosen sehr zufrieden. Riechen angenehm, sind auch von der Konsistenz schön fest.
    Hatte auch schon Herrmann's Pferd pur. Ich finde aber schon, dass die Belcando Dosen da fast mithalten können.
    Meinen Hunden schmecken auf jeden Fall auch die billigeren sehr gut. (Wobei billig da ja relativ ist :D )
    Ich bin sehr zufrieden damit und hab auch schon mehrfach nachgeordert.

    Zitat


    Von H. Wachtel oder Prof. Wegner halte ich ich da bedeutend mehr.


    Hellmuth Wachtel hab ich davor gelesen und fand ich auch spannend.
    Ich hab's nicht mehr genau im Kopf, aber zum Ende hin haben mich die Anmerkungen
    zu den Designer-Dogs etwas gestört.
    (Übrigens bin ich KEIN Bild-Leser! Da bin ich empfindlich! ;) )

    Zitat

    Und mich hat dieses Buch überhaupt nicht beeindruckt, weil schlecht recherchiert, polemisch geschrieben und mit der Intention, eine gebührenpflichtige Hundezucht-Stasi einzuführen.


    Und der Toller-Züchter, der mit seinen angeblich so kranken Hündinnen jetzt den Markt für bunte Aussie-Mixe bedient, schon dreimal nicht.


    Ich hab das nicht so empfunden!!!
    Außerdem fand ich es sehr angenehm, nicht nur graue Theorie, sondern Erfahrungsberichte zu lesen.
    Aber so unterschiedlich sind Geschmäcker.
    Mag natürlich auch sein, dass ich selber einfach zu wenig in der Thematik drin bin.
    Bin durch Zufall drauf gestoßen und hab's als Bettlektüre gelesen, weil's mich interessiert hat ;)

    Zitat

    http://schwarzbuch-hund.blogsp…charles-spaniel_4215.html
    Nach diesem Bericht, würd ich mir niemals im Leben, so einen Hund holen. :( :


    Auch zu empfehlen:
    Hellmuth Wachtel: "Rassehund wohin? Argumente für eine Neuorientierung"


    Und wahnsinnig interessant fand ich "Unsere Stimmen für den Hund. Anmerkungen zur Lage des Rassehundes", herausgegeben von Christoph Jung.
    Darin kommen echte Züchter und Hundebesitzer zu Wort, die sich beim "Dortmunder Appell für eine Wende in der Hundezucht" engagieren.
    Auch über den Cavalier King Charles Spaniel sind ein paar Beiträge enthalten, daher vielleicht auch interessant für den TE.
    Mich hat das Buch ungeheuer beeindruckt, vor allem die Züchter, die sich trotz des teils enormen Drucks der Zuchtverbände für "gesunde (oder wieder gesündere) Rassehunde" einsetzen.

    Zitat

    Ja, das haben wir auch.
    12,5kg kosten so um die 50 Euro.
    Ist aber kein Welpen-Futter!!!


    Zu spät zum Ändern...
    Das Bosch Soft (Landente und Kartoffel) ist ohne Getreide und sogar mein Allergiker verträgt es sehr gut.
    Falls du wirklich schon auf Adult-Futter umsteigen willst, ist es bestimmt nicht das Schlechteste.
    Von der Größe der Stücke ganz nett ist auch das Belcando GrainFree Adult.
    (Beim Bosch Soft gefällt mir persönlich aber die Zusammensetzung besser.)
    Wir füttern auch noch Purizon Fisch, aber ich fände die Bröckchen zu klein fürs Training.

    Zitat

    ALs TroFu was auch als Leckerchen geht, kann ich Bosh Soft sehr empfehlen, Hab die Preise leider nicht im Kopf, ist sicher nciht das preiswerteste, aber er verträgt es gut und die Stücken sind hatl so semimoist und deswegen super fürs Training. Wir haben Landenter hier, das riecht echt etwas sltsam aber ihm macht das Training damit richtig Spaß!


    Ja, das haben wir auch.
    12,5kg kosten so um die 50 Euro.
    Ist aber kein Welpen-Futter!!!

    Zitat

    Also dachte ich daran, den Fußraum mittels Gapfill auszufüllen, damit ich die Gurte wieder länger machen kann.
    Nur muss ich zum Ein- und Aussteigen den Sitz immer jeweils nach hinten schieben und zum Fahren dann wieder nach vorne, weil ich sonst nicht wirklich beschädigungsfrei in´s Auto komme.
    Geht das auch damit? Hat das schon jemand probiert?


    Den Gapfill kannst du ja grundsätzlich so weit füllen (aufblasen), wie du möchtest.
    Ich glaub ehrlich gesagt trotzdem nicht, dass das gut funktioniert.
    Du müsstest den Filler ja dann so gering aufpusten, dass du ihn noch ein gutes Stück zusammendrücken kannst.
    Ob er dann wirklich noch so fest sitzt, dass die Hunde nicht drin einsinken, weiß ich nicht.
    Sie könnten dann halt nicht mehr bis zum Boden "durchfallen", sondern nur ein kleineres Stück.
    Reicht dir das?
    Ich kann meine Sitze mit dem Filler nicht verschieben. Ist aber bei mir wurscht, weil ich eh das Trenngitter hinter den Vordersitzen hab und darum nichts verstellen kann. Dafür ist der Gapfill aber so stabil, dass die Hunde ganz normal drauf liegen können ohne einzusinken.
    Ist aber nur meine unfachmännische Meinung :D
    Vielleicht hat ja jemand andere Erfahrungen gemacht?!

    Es gibt doch auch Welpen-Futter extra für große Rassen, die dieses zu schnelle Wachstum
    eben gerade verhindern sollen. Vielleicht einfach mal nach so etwas schauen?


    (Wir hatten damals Bosch Maxi Junior. Ist allerdings nicht ganz so hochwertig und wir füttern mittlerweile nur noch hin und wieder Bosch Soft. Aber rein vom Prinzip her müsste es das doch von anderen Herstellern auch geben.)

    Zitat

    Wie wäre eine Rücksitzverbreiterung?
    http://www.fressnapf.de/shop/r…ll-einfach-halbe-sitzbank
    Und darüber dann noch eine Autoschondecke, schon hast du mehr Platz und musst die Rückbank nicht umklappen.


    Genauso passen meine beiden Ridgebacks (65 und 68cm SH) hervorragend in den Corsa.
    Hat den großen Vorteil, dass man sogar noch einen Kofferraum für sich hat.
    Gap-Filler und Trenngitter hab ich von Kleinmetall. Das Gitter wird an den Vordersitzen (Kopfstützen) angeschraubt und in der Decke eingeklemmt und ist trotzdem recht stabil. Wenn man der Sache nicht traut, kann man die Hunde aber problemlos zusätzlich anschnallen.
    In meiner Schondecke sind extra Auslässe für die Gurtschließen. Ordentliches Geschirr an den Hund, ans Gewicht angepassten Adapter ans Geschirr, Problem erledigt.
    Das Gitter bleibt bei mir immer drin (Gibt ein prima Gefangenen-Transporter-Feeling), Gapfiller und Decke sind in einer Minute aus- und eingebaut, wenn doch mal mehr Personen mitfahren.
    Für längere Fahrten mit den Hunden oder wenn die ganze Familie mitfährt, nehmen wir das Auto meines Mannes. Da sind die Hunde im Kofferraum in der Box.
    Ich hab auch längere Zeit mit einem größeren Auto geliebäugelt, aber eigentlich ist es jetzt so für uns die optimale Lösung.

    35kg Purizon Fisch
    30kg Belcando GrainFree Adult
    37,5kg Bosch Soft Ente und Kartoffel
    15kg Acana Lamm und Sonstwas
    6kg Belcando GrainFree MixIt (Ergänzung zu den Reinfleischdosen)


    5x800g Lukullus Herbstmenue Hirsch
    18x800g Rinti sensible (Ross und Reis, Lamm und Reis, Lamm und Kartoffeln)
    12x400g GranataPet Lieblingsmahlzeit Pferd
    12x400g Exclusion Pferd und Kartoffel


    12x400g Herrmanns Pferd Pur
    18x400g Belcando Singleprotein Pferd


    1kg Lammpansen, getrocknet
    500g Pferdemagen, getrocknet
    500g Pferdestrossen, getrocknet
    500g Pferdeleber, getrocknet


    je eine Dose Leckerli Thunfisch, Früchte und Quark (selbst gebacken)


    Und 18 BabyGläschen Bebivita (Karotte pur, Karotte und Kartoffel, Kartoffel und Kürbis, Kartoffel und Pastinake)
    (wenn's mal schnell gehen muss :D )


    Für einen 34kg Allesfresser und einen 38kg Allergiker (Getreide, Huhn und Rind)