Zitat
die züchterin von der ich meinen eddie habe,hat nun einen neuen wurf.ich hätte gerne noch eine kleine knautschfresse.eddie ist nun 18 wochen alt und dafür schon echt gut erzogen
Mit 18 Wochen ist dein Eddie ja noch im "Kindergartenalter". Wie gut er mal erzogen sein wird, wird sich wohl erst in einem oder besser noch zwei Jahren zeigen 
Wir hatten damals selber die grandiose Idee, ZWEI Welpen aufzunehmen.
Unsere Hunde lieben sich abgöttisch (und wir die beiden natürlich auch), aber zwei Welpen zu erziehen ist HÖLLISCH anstrengend. Von zwei pubertären Junghunden will ich erst mal gar nicht anfangen.
Wenn mein Mann nicht da ist, laufe ich heute noch oft mit jedem Hund einzeln.
Was man so oft hört ("Zwei machen auch nicht mehr Arbeit als Einer",...), stimmt so leider nicht.
Zumindest, wenn keiner der Hunde schon "fertig" ist.
Mein Bruder hat zur Zeit auch einen jungen Hund. Wenn ich ganz ehrlich bin, beneide ich ihn schon manchmal darum, wie intensiv er sich um den Kleinen kümmern kann.
Viele Sachen haben bei uns einfach doppelt so lange gedauert oder sitzen immer noch nicht richtig, weil da eben immer noch so ein Würstchen da war, das meine Aufmerksamkeit wollte.
Unsere zwei Monster sind ein eingeschworenes Team, was einerseits ja auch wirklich wunderschön ist.
Andererseits pöbeln sie zusammen an der Leine (alleine nicht). Zusammen verbellen sie Fußgänger, die am Zaun vorbeilaufen (alleine nicht). Wo einer abrufbar wäre, würde der andere hinter der Katze her (und der eine dann natürlich auch). Wo der andere abrufbar wäre, würde der eine hinter dem Reh her (und der andere dann natürlich auch). Gemeinsam alleine daheim bleiben klappt super. Alleine daheim allein bleiben... Vergiss es!
Sicher haben wir Fehler gemacht. Viele davon haben wir mit viel Zeit und Geduld ausgebügelt. An anderen arbeiten wir noch (und werden das wahrscheinlich noch länger tun). Wieder andere werden uns wohl zwei Hundeleben lang begleiten. Ganz allmählich erahnt man nach fast drei Jahren und viel Arbeit jetzt schon ab und zu, wie unsere Hunde hoffentlich mal werden könnten.
Grund für viele Versäumnisse war mit Sicherheit auch Überforderung. Frauchen hat eben nur zwei Hände und zwei Augen, auch wenn sie doppelt so viele gebraucht hätte. Herrchen muss ja ab und an auch mal arbeiten. (Frauchen übrigens auch) Und ja, ich hatte vorher schon einen Hund. Den tatsächlichen Aufwand, zwei Welpen großzuziehen, kann man sich kaum vorstellen. Ich habe das auf jeden Fall unterschätzt.
Solltest du dir wirklich noch einen Welpen zu deinem ersten Junghund (fast noch Welpen) holen wollen, würde ich dir raten, zuerst deinen Freund zu überzeugen. Alleine ist das fast nicht zu schaffen.
Außerdem würde ich darauf achten, dass die Hunde auch ohne einander alleine bleiben können.
Ich würde sehr viel getrennt mit ihnen arbeiten und spazieren gehen.
Zwei Hunde gleichzeitig zusammen zu erziehen, funktioniert meiner Erfahrung nach nur bedingt.
In der Hundeschule wirst du wohl auch auf die Unterstützung deines Freundes angewiesen sein.
Schließlich steht dein Ersthund selber noch am Anfang seiner Ausbildung.
Deine Rechnung, dass die Hunde dich nicht mehr so sehr brauchen, wenn sie sich haben, könnte bei zwei so jungen Hunden vielleicht sogar aufgehen. Ob du über das Ergebnis dann wirklich glücklich wärst, wage ich jetzt mal zu bezweifeln.