Beiträge von xminimaxix

    Ich befürchte zwar, dass das wieder in eine Grundsatzdiskussion ausartet, aber ich frage trotzdem mal :smile: Milo ist jetzt ein Jahr alt und ich mache mir natürlich schon länger Gedanken ob eine Kastration sinnvoll/nötig ist. Eigentlich läuft alles ganz gut. Er hat von sich aus keine Probleme mit anderen Rüden. Natürlich besteigt er ganz gerne mal andere Hunde (Rüden und Hündinnin), aber dass soll ja wie ich gehört habe auch eher Erziehungssache sein. Ich war heute wegen einer anderen Sache bei einer Heilpraktikerin und die legte mir ans Herz über eine Kastration nachzudenken. Der Grund: Es ist eine Zumutung für einen Rüden immer bereit zu sein, aber nie ran zu dürfen. Dadurch sollen sich später auch weitere Probleme wie Protastakrebs entwickeln können. Als Beispiel nannte sie auch das dauernde "Tropfen", was bei Milo tatsächlich der Fall ist. Seit ein paar Monaten tröpfelt er mir überall dieses grün-gelbe Zeug hin :dead: und ich habe es dann auf Bettzeug, Sofa und Co. Er leckt sich auch andauernd dort unten herum. Wäre das schon ein Grund für eine Kastration? Ich habe auch überlegt es erstmal mit einem Kastrationschip zu versuchen. Werde auf jedenfall nochmal eine Weile beobachten, es ist ja nichts dringendes. Aber ich würde gerne schon einmal ein paar Meinungen dazu hören.

    lg

    Bei uns ist es so ähnlich wie bei Shepherd. Mache seit 2-3 Wochen eine Ausschlussdiät. Er kratzt sich immer noch, manchmal doller, manchmal weniger. Die letzten 3 Tage ist es wieder sehr schlimm. Weiß langsam nicht mehr weiter. Das komische ist, er hat nie Wunden oder Stellen. Nur dieses Gekratze. Ein Bluttest hat eine Allergie auf Hausstaub- und Futtermilben ergeben, aber da die ja nicht 100% aussagekräftig sein wollen wollte ich nochmal eine ASD versuchen. Hautgeschabsel haben wir aber auch noch nicht machen lassen, wäre das sinnvoll?

    Ich gebe jetzt auch immer Leckerlies, leider klappt es trotzdem nicht zu 100%. Vor allem wenn er gerade mitten im Spiel ist. Da interessiert es ihn auch plötzlich überhaupt nicht mehr ob ich mich entferne. Aber ich versuche mal das mit der Schleppleine um das "stop" zu üben. Warte heißt bei uns er soll bleiben, heißt wenn wir aus dem Auto aussteigen, dass er nicht einfach rausspringt.

    Wir haben noch Probleme mit dem nomalen Rückruf :| das heißt wenn es Leckerlies gibt, funktioniert es ganz gut. Zufriedenstellend ist es trotzdem nicht. Wenn ich mal länger ohne Leckerlies arbeite funktioniert es gar nicht. Ich kenne aber viele Besitzer die ohne Leckerlies arbeiten und wo die Hunde deutlich besser hören. Er tanzt mir ausserdem oft auf der Nase rum, indem er sich dann noch nichtmal einfangen lässt :muede: dann drehe ich mich um und renne weg, dann kommt fast immer hinterher.
    Muss ich den Rückruf mit Schleppleine üben oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

    Und ich würde ihm gerne "STOPP" beibringen. Heisst wenn es irgendwo um eine Ecke geht soll er nicht einfach weiterlaufen sondern stehen bleiben und auf mich warten. Den Befehl kennt er von der Straße, wo er an der Leine ist. Da bleibt er auch immer stehen. Aber im Freilauf bleibt er kurz Stehen und sobald ich näher komme rennt er weiter...

    Ich komme aus Hamburg. Hier lassen viele ihre Hunde in den verschiedenen Parks frei laufen. Finde ich auch vollkommen okay, solange niemand belästigt wird und die Hunde sich benehmen. Irgendwo müssen die Hunde ja laufen können. Kontrolliert wurde ich noch nicht, die Gefahr nehme ich aber in Kauf. Wir werden trotzdem bald die Leinenbefreiung machen, dann kann ich ihn wenigstens in den Hundeauslaufgebieten "legal" laufen lassen.

    :herzen1: ich wünschte er wäre nochmal so klein

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.