Beiträge von Figoleo
-
-
Meine bekommen 3× die Woche Innereien zusammen mit der Knochenration.
Rinderknorpel sind keine so gute Calciumquelle. Lieber Brustbein. Wenn der Hund richtige Knochen noch nicht kennt, lieber am Anfang Hühnerhälse oder Karkassen füttern.
Das Buch von Nadine Wolf oder die Broschüren von Swanie Simon helfen dir sicher auch weiter -
Ca 2 bis 3% vom Körpergewicht.
20% davon Gemüse/Obst
80 % Tierischer Anteil
davon 50 % Muskelfleisch mit 15 bis 20% Fettanteil
15 % Pansen
15% Innereien, Leber, Niere, Herz, Milz
20% weiche Knochen , Hühnerhälse, Kaninchenkarkassen, usw -
@PassiMia es fehlen Innereien und eine Calciumquelle. Rinderschlund ist nicht so ideal, wegen der Schilddrüse, die evtl noch dabei ist
-
Ich kenne mein jetzige Tierärztin durch die Rettungshundestaffel. Sie hat eine Labradorhündin, geprüfter Flächensuchhund
-
Mit Akitas kenne ich mich nicht aus.
Aber mit Rettungshundearbeit. Und ich finde ein Hund muss ein gewisses Maß an Will to please, für die Unterordnung mit bringen. Genauso wie die Bereitschaft andere Menschen zu mögen und mit ihnen zu spielen.
Arbeitswille ist ja so ein dehnbarer Begriff. Ein Hütehund arbeitet auch gerne, ist aber doch eine andere Arbeit als z.B. ein Jagdhund.
Wenn man wirklich einen Hund will, mit dem man ernsthaft Rettungshundearbeit, dh. einsatzfähig, machen will, sollte dies alles bedacht werden -
Bei uns gibts Dinkelflocken im Edeka im Müsliregal von Kölln
-
Ich bin mit Empfehlunge eher sparsam. Aber ich denke ein Toller könnte sich bei dir wohlfühlen. Ist allerdings etwas kleiner, als ihr euch vorstellt.
Ist auch ein Jagdhund, aber meine Tollerhündin liebt Unterordnung. Sie hätte mit Obedience auch viel Spaß. -
Heute mit Greta die BGH1 bestanden und @Itundra bei Ihrer Begleithundeprüfung getroffen
-
Schau doch mal bei Retriever-and-friends.de. Da sind die Hunde bundesweit auf Pflegestellen. Sind keine Auslandshunde sondern "ausgemusterte" Vermehrerhunde oder Abgabehunde in allen Altersklassen