Beiträge von Figoleo

    An die Zeiten mit Hunde im Quellekatalog kann ich mich auch noch erinnern. Damals war ich echt enttäuscht, als es das nicht mehr gab. Aus heutiger Sicht, echt gruselig.

    Meine Mutter hat unseren ersten Hund, ich war noch nicht auf der Welt, geschickt bekommen. War ein Pudel. Der ist per Bahn in einer Kiste gekommen und ist am Bahnhof ausgebrochen.

    Da er noch eine lange Rute mit seinen 8 Wochen hatte, wurde diese gleich nach Ankunft kupiert, denn so hatte ein Pudel ca 1960 auszusehen.

    Ich kann den Unterschied von Flat und Toller nicht beurteilen, da ich nur die FlatHündin der Züchterin auf einer Ausstellung kennengelernt habe.

    Im Gegensatz zu den Golden Retriever und den Labradors in unserer Dummytrainingsgruppe ist Greta viel ernsthafter bei der Arbeit. Sie ist da sehr konzentriert, und lässt sich von nichts ablenken.

    Nachdem ich Border Colie und Aussie für mich ausgeschlossen hatte, bin ich immer wieder bei den Retrievern im Allgemeinen gelandet.

    Der Flat war auch mal in der engere Auswahl, hatte sogar schon eine Züchterin im Visier.

    Geworden ist es dann doch der NSDTR und ich hab es noch keine Minute bereut.

    Gut finde ich, dass es keine Arbeits bzw. Showlinie gibt. Obwohl das Spektrum schon alleine von der Größe enorm ist.

    Erster Pflegehund war ca 4 Wochen bei mir.

    Zweiter Pflegehund ist geblieben und nun fast 7 Jahre hier.

    Dritter Pflegehund, war ein Welpe mit 8 Wochen, war 6 Wochen da. Da wäre ich fast schwach geworden, aber es stand schon fest, dass diesmal ein Welpe vom Züchter einzieht.

    Meine NSDTR Hündin ist Rettungshund in Ausbildung.

    Zweimal die Woche Staffeltraining, einmal die Woche Dummytraining. Sonst nur noch Gassi gehen, mal ein bisschen Unterordnung. Mal mit anderen Hunden Spielen.Und natürlich Begleithund, wo immer sie mitdarf.Das war es dann.

    Wenn wir evtl nächstes Jahr die Prüfung bestehen, dann natürlich noch Einsätze gehen. Unsere Staffel hat ca. 30 Einsätze im Jahr. Da sind auch mal 3 in einer Woche oder mal 4 Wochen Ruhe.

    Zu Hause merkt man sie kaum, denn da wird geruht. Musste sie auch erst lernen

    Bevor du für Rettungshundearbeit einen Hund suchst, melde dich doch bei einer Staffel und mach mal 6 Monate das Training mit. Solange ist z.B. in unserer Staffel die Probezeit. Geht auch ohne Hund. Helfer sind immer gerne willkommen. Dann siehst du, ob du das mit Asthma und kaputter Kniescheibe machen kannst und vor allem willst.
    Erst dann würde ich mich für einen Hund entscheiden