Beiträge von Figoleo
-
-
Ich hab ja mit dem NSDTR auch eine ehr seltene Rasse. Eine Verwandte hat 2 peruanische Nackthunde. Wohnt aber nicht in der Nachbarschaft.
-
Ich habe 2 Hündinnen, eine kastriert, eine intakte. Die beiden passen gut zueinander. Mich stört die Läufigkeit nicht, Greta hält sich gut sauber. Auf die Couch kommt ein Handtuch. Sogar im Staffeltraining, wo sie frei im Wald läuft kein Problem. An den Stehtagen haben wie einmal ausgesetzt.
Da Greta, wenn alles so bleibt, nicht kastriert wird, zieht hier sicher kein Rüde ein. Auf ein gemischtes intaktes Paar hab ich keinen Bock
-
Mit Korrektur ist das halt so ne Sache. Ich habe in meiner nun 6- jährigen Rettungshundekarriere so viele Hunde gesehen, dass ich mit korrigieren vorsichtig wäre. Bei sehr vielen, kommt dann ein Meideverhalten gegenüber der Versteckperson.
Ich denke eine Übung, bei der der Hund keine oder wenig Fehler machen kann, viel sinnvoller. D.h. aber auch, dass man wieder Schritte zurückgeht.
Ich muss auch immer etwas gebremst werden. Greta ist auch sehr schnell mit Lernen. Aber das Festigen und jederzeit verlässliche Abrufen einer Übung dauert auch bei einem intelligenten Hund seine Zeit
-
Wir arbeiten komplett ohne Eigenanzeige.
-
Greta ist ja bald 2 Jahre alt und seit sie 10 Wochen ist , trainiere ich in der Rettungshundestaffel. So langsam wird sie jetzt stabil in allem. Wir haben eine ganze Zeitlang immer nur Übungen gemacht, wo sie keine Fehler machen kann. Nur mal als Beispiel: Als Jagdhund kann sie suchen, das war ihr manchmal wichtiger als das Finden. Sie ist zur Person hin, gefunden und schnell weiter die nächste suchen. Also war wirklich monatelang nur eine Person versteckt. Die hat dann sofort, als Greta ankam intensiv mit ihr gespielt. In der Zwischenzeit hat sich die nächste Person versteckt und weiter ging es. So hat sie gelernt bei der Person zu bleiben. Mittlerweile klappt es gut.
Mit einem Jahr sind die Hunde keinesfalls stabil.
-
Ich würde das Bellen evtl erstmal trennen und einzeln üben. Kann dann später immer noch mit dem Ankommen verknüpft werden
Versteckst du dich und Hunter muss dich suchen?
-
Das hatte ich mit Greta auch mal eine Zeitlang. Wir sind dann wieder einen Schritt zurück und sie hat bei der Versteckperson sofort eine Bestätigung bekommen, so dass der Hund weiss, was er tun soll. In dem Alter ist ja alles andere so interessant Also bellen erstmal außen vor lassen.
-
Ich bin überzeugte Barferin und ja meine Hunde bekommen von ihrer Ration 80% tierischen Anteil.
Wo bleibt denn der Hund bei der ganzen ethischen Debatte? Er hat genauso ein Anrecht auf artgerechte Fütterung wie die Tiere, die er frisst. Und ich als Hundehalter habe die Verpflichtung ihm das zu geben.
-
Greta hat den Jagdtrieb auch erst so richtig nach der ersten Läufigkeit ausgepackt.
Sie ist aber in der Unterordnung und der Suche ( Rettungshundearbeit) jetzt mit fast 2 Jahren sehr sehr zuverlässig und so richtig erwachsen.
Der Grundcharakter ist aber gleich geblieben.