ZitatAls Nassfutter gäbe es noch folgendes: http://www.tiernahrung-aus-der-heimat.de/
leider zu teuer, da sind ja nur 200g in der Dose, somit sind es 6 € pro 800g.
Obwohl die Sorte "Schwein und Einhorn" ja interessant klingt.
ZitatAls Nassfutter gäbe es noch folgendes: http://www.tiernahrung-aus-der-heimat.de/
leider zu teuer, da sind ja nur 200g in der Dose, somit sind es 6 € pro 800g.
Obwohl die Sorte "Schwein und Einhorn" ja interessant klingt.
ZitatIch habe selbst lange nach so einem Futter gesucht und musste leider feststellen dass es kein Futter gibt das mit 100% zusaget.
Klar, man kann Bio Futter z.b. DEFU oder Biobarf Fleisch kaufen, ABER, nur weil Bio drauf steht sagt mir das leider trotzdem nicht ob das Tier je auf einer Weide stand usw. Bio sorgt zwar für etwas bessere Haltungs, Futter usw. Bedingungen, aber es sagt nichts darüber aus ob die Tiere jemals Sonnenlicht gesehen haben.
Stimmt so nihct ganz Bio schreibt auch "Auslauf" für die Tier vor, also dass sie die Möglichkiet haben, nach draussen zu gehen.
DEnnoch stimmt es natürlcih, dass das Bio-Siegel wenig Auskunft über di egenauen Verhältnisse gibt, udn dass auch Nicht-Bio vom kleinen Bauernhof in manchen Fällen besser sein kann.
Leider ist es für die Verbaucher überhaupt nicht transparent, es sei denn, man kauft wirklich beim Bauernhof in der Nähe ein.
ZitatNachhaltiges Futter soll dieses sein: http://www.green-petfood.de/futter-zubehoer/flexidog-73.html
Habe jetzt aber nicht genau geschaut ob all deine Wünsche damit abgedeckt würden. Mir persönlich ist es zu schwammig deklariert, u.a. würde ich gerne wissen woraus dieses pflanzliche Protein besteht, näher beschäftigt habe ich mich mit dem Futter also nicht.
Das hatte ich auch schon gefunden. Ökologisch scheint das sehr sinnvoll, allerdings zur Haltung der Tiere sagen sie nix, ist auch nicht bio. Mann kann eine kostenlose Probe bestellen.
ZitatIch bin Veganer, schaue also auch dreimal hin, wo mein Hundefutter herkommt.
Mit dem hier bin ich mehr als zufrieden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_natural/175307 Ich denke, die Produktbeschreibung spricht für sich
Das gibt´s auch als Sorte für Allergikerhund:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…/luposan/301554
Danke für den Tipp, das klingt gut.
Das sensitiv ist günstiger, hat aber anscheindend nicht so hohe Tier-Standards. Da steht nur Huhn aus Bodenhaltung, was ja nichts tolles ist und durchaus übelste Massentierhaltung bedeuten kann (Käfighaltung ist bei Fleischhühnernn hierzulande längst verboten).
Aber das Lupo Natural klingt gut :)
Gibt es sogar grade sehr günstig im Angebot (2x1,5kg für 9€): http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_natural/407569
Zitat
Das tierische Eiweiß kann auch aus Haut, Knochen, Horn, Nägeln und Zähnen stammen, alles minderwertige Proteinquellen.
Dann müssten aber entsprechend bei den Zutaten tierische Nebenprodukte aufgeführt sein.
Zitat. Knabbert sich der Hund oft unten an den Pfoten? Das deutet nämlich schon auf eine Allergie hin.
.
das hat er in der tat auch gemacht, hat aber auch wieder aufgehört. Da wir immer noch TroFu füttern, liegt es also nicht generell an TroFu, höchstens an der Sorte. Bin aber nicht sicher, ob das auhören des kratzens mit dem Futterwechsel zusammen fällt.
Zitat
Stimmt 25% Fleischgehalt ist in Ordnung, aber nenn mir eine Boschsorte wo es auch deklariert ist, und ich finde man sollte es auf der Zusammensetzung nachlesen können.Aber das gelingt bestimmt nicht mit denaturierten kleinen braunen Pellets, die dazu noch mit allerhand chemischen Substanzen versetzt sind.
.
Fleischgehalt steht doch immer dabei genau angegeben. z.B.:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…bosch_bio/59479
Zitat
Wenn es Dir wirklich um Ökologie geht (also auch kurze Wege etc) schau mal bei Defu vorbei. Ich halte das Bio Bosch für reines Marketing - zumal da wohl genau so viel Chemie drin ist, wei in den anderen Boschsorten.
Was meinst Du denn mit Chemie? Das Anti-ox hast Du ja grade selbst verteidigt, ansonsten ist eigentlich nix drin, keine Konservierung, Farben, Aromen etc.. oder meinst Du die Vitamine?
Danke für die Tipps.
Eine Zeit lang hat sich unser Hund auffällig oft gekratzt. Zu der Zeit hatten wir ein futter, wo auch Weizen drin war, zudem haben wir öfter mal von Brot oder Nudeln was abgegeben.
Mittlerweile ist es weniger geworden, und wir haben ein Futter ohne Weizen. Könnte natürlich auch an der Fleischsorte gelegen haben, momentan Rind im TroFu, vorher wars Lamm&Geflügel...
Zitatund deswegen fällt Bosch für mich auch schon seit Jahren durch das Raster, zumal auch keine prozentualen Angaben zum Fleisch,- und Getreidegehalt auf der Deklaration zu finden sind.
Doch, der Fleischgehalt ist angegeben, jedenfalls im Internet, auch der Anteil an tierischen Proteinen. Bei Bio Bosch Adult z.B. 24,5% Trockenmansse Fleisch.
Der Fleischgehalt an sich sagt aber auch kaum etwas über die Qualität und Gesundheit des Futters aus.