Beiträge von actaion

    und welchen Unterschied macht das?
    Wenn am Ende die Substanz exakt identisch ist, ist es doch egal, wo sie herkommt (abgesehen natürlich von ökologischen Aspekten etc, aber um die ging es ja bei der Diskussion offenbar nicht)

    Zitat

    Das "Fleischmehl" in einer solchen Deklaration darf auch aus Federn, Haaren, Hufen, Hörnern, Magen-/Darminhalt, usw. bestehen,

    Nein, Hufe etc. werden als "tierische Nebenprodukte" deklariert. Fleich bzw. Fleischmehl ist schon Fleisch, wenn auch meisten natürlich nicht grade die Filets, sondern eher die Schlachtreste.

    Das hier an erste Stelle Geflügelfrischfleisch (48%) deklariert ist, ist ein Trick, an 2ter Stelle steht getrochnete Kartoffeln (25%). Hätte man das Fleisch auch vor dem Wiegen getrocknet, hätte es nur noch 1/3 Gewicht. d.h. im Endeffekt sind hier eigentl. mehr Kartoffeln als Huhn drin. Die Ente (12%) ist hingegen schon als Mehl zugeführt.

    Trotzdem finde ich an der Zusammensetzung so jetzt erstmal nichts gravierendes dran auszusetzen.
    Ausser das nichts zur Haltung der Tiere fürs Fleisch angegeben ist, also vermutlich üble Massentierhaltung. Für den Preis gibt es aber auch schon Bio-Futter oder andere, die auch bei den Schlachttieren auf artgerechte Haltung achten.

    Zitat

    Hey :)
    Also ist das Green teilweise sogar eine Verbesserung?

    Ansichtssache. Das mit den Antioxidantien wird halt von vielen kritisch gesehen.

    Event. könntest Du noch Bosch Bio Adult in Erwägung ziehen, das ist so grob ähnlich wie das green von der Zusammensetzung, aber alles aus Bio-Zutaten aus Deutschland. Ein bisschen teurer, aber nicht allzu viel.

    Also, die Hauptunterschiede, die ich sehe sind:

    - das green menue hat mehr Vitamine zugesetzt

    - und zudem Antioxidationmittel (wie die meisten Fertigfutter in der niedrigen und mittleren Preisklasse).
    d.h., dass es sich besser hält, auch Vitamin etc länger erhalten bleiben. auf der anderen Seite ist das Oxidationsmittel selber nicht unbedingt gesund, aber normalerweise in den erlaubten Mengen unbedenklich.

    - das green verwendet keine nebenerzeugnisse (Knochenmehl bei Markus M), sondern nur richtiges Fleisch.

    Gibt auch TroFu von Bosch Bio, das ist relativ günstig, bio, und Zutaten größtenteils aus D.
    Manche stören sich an den zugesetzten Anti-Oxidationsmitteln.

    Die sind nicht drin bei Yarrah Bio, das es auch in diversen Sorten gibt.

    Zitat

    Alles, was Fleisch ist, ist legal gesehen auch Nebenprodukt; alles, was Nebenprodukt ist, ist deklarationstechnisch auch Fleisch.

    Wenn man einen Anteil "richtiges" Fleisch will, muss man es selbst kaufen oder ein Futter geben, auf dem "Muskelfleisch" deklariert ist.

    glaube ich nicht. Auf einigen Futtern ist z.B. "Geflügelfleischmehl" deklariert, auf anderen (z.B den billigen aus dem Supermarkt) steht "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse", wo dann kar ist, dass es mit Nebenerzeugnissen gemischt ist.