Beiträge von actaion

    Zitat

    Ich hoffe man versteht mich hier jetzt nicht falsch------------------------aber wenn man schon einen Deckakt vorhat und beabsichtigt:........sollte der doch eher reinrassig sein. Und vor allem mit Plan und Ahnung.
    Um Gottes Willen nichts gegen Mischlinge-------aber ein geplantes decken lassen mit einfach mal irgendeinem anderen Hund, zeugt für mich nicht von großer Sachkenntnis und das sich jemand ernsthaft Gedanken gemacht hat :schweig:

    Woher weisst Du denn, ob er das mit "einfach mal irgendeinem anderen Hund" und ohne Sachkenntnis vorhat? Die Tatsache, das die Deckung schon lange im Voraus geplant ist, zeugt doch eher von einer wohlüberlegten Handlung...

    Und das ein Deckung immer reinrassig sein sollte, ist sowieso Quatsch...

    Ist nunmal leider so, dass manche Hunde manches Futter nicht vertragen. Von daher verschenk die Reste vom Wolfsblut, und probier ein anderes.

    Da Huhn und Reis ja offenbar gut vertragen werden, liegt es Nahe, ein Futter mit diesen Zutaten zu nehmen.

    z.B.: Bosch Bio (puppy oder später adult) hat Geflügel und Reis als Hauptzutaten. Zudem ist es extrudiert statt kalt gepresst, was manche Hunde verdauungstechnisch besser vertragen. Und Bio ist natürlch auch schonmal ne gute Sache.
    Gibt natürlich auch noch andere, das Platinum ging ja offenbar auch, da ist auch Geflügel und Reis vornehmlich drin...

    Manchmal kann auch ein Futterwechsel für neuen Anreiz sorgen, vlt. mag er auch das Platinum wieder, wenn Du es mit z.B. Bosch oder einem anderen abwechslst. Ebenso kann es bei TroFu attraktivitätsteigernd sein, wenn Du es etwas einweichst.

    Zitat


    Die Aktivitäten die du aufzählst gehen eher nicht in die Richung Aussi. Du sprichst von viel Bewegung (Laufen) und Agility, da würde ich zu anderen Rassen tendieren. Alltagstauglich ist er auch nur bedingt und vermutlich nicht in den ersten 2 Jahren :headbash:

    Wieso soll ein Aussie jetzt auch nicht mal mehr fürs Laufen oder Agility geeignet sein?
    Und was den Jagdtrieb angeht: ein Jagdhund ist er auch nicht - im Gegensatz zum vorher im besitzt des TE befindlichen Dackel. Auch sonst sind Dackel erzieherisch keineswegs leichter in den Griff zu bekommen, als Aussies.

    Es gibt wohl in den Hundeforen die Tendenz, dass jedem der mit seinem Hundewunsch um Rat fragt, erstmal immer grundsätzlich vom Hundekauf vehement abgeraten wird. Auch wenn einige der Bedenken sicherlich wert sind, sie ernst zu nehmen, kann man imho doch teilweise einen zu negativen Eindruck bekommen.

    So ähnlich ist es auch, wenn Du z.B. erwähnst, dass Du überlegt hasr, Deinem Hund mal übergangsweise auch was von dem billigen Aldi-Futter zu geben, dann fallen die Reaktion hier so aus, dass man denken könnte, Du wärest ein Tierschänder übelster Sorte, der nach Möglichkeit für den Rest de Leben hinter Gitter gehört...

    Wir hatten früher einen Dackel, später einen dt. Schäferhund, nun eine Mini Aussie-Hündin. Und sie ist sowohl was Jagdtrieb angeht, als auch die Sozialverträglichkeit angeht, als auch was Gehorsam angeht, pflegeleichter als die beiden vorherigen Hunde. Sie ist superlieb zu allen Menschen, ist sehr lernwillig, man kann sie überall mit hinnehmen etc.
    Der einzige Aspekt, bei dem er schwieriger ist, ist, dass sie viel Auslauf braucht, sonst wird sie schonmal etwas unruhig. Vor allem in den ersten 2,5 Jahren war das so, jetzt ist sie 3, da lässt es etwas nach.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Mutter immer mind. 1/2 Stunde täglich Mittags da?
    Wenn ihr dannn morgens vor acht auch schonmal kurz raus geht, sollte es gehen, denke ich.
    Und es sollte die Möglichkeit geben, dass der Hund Morgens oder mittags auch schonmal sich austoben kann, sprich frei laufen, spielen, etc. Nur an der Leine um den Block laufen bringt nicht da viel.

    Wenn es aber Bedenken gibt, dass der Hund tagsüber nur wenig beschäftigt werden kann, wäre es ja vielleicht ne Überlegung, einen Hund zu nehmen, der nicht so hyperaktiv ist wie ein Aussie.

    Zitat


    Das Futter ist, wenn ich mich richtig erinnere, baugleich zu dem Poulet swisse von Lupovet. Das fand ich von der Zusammensetzung ganz gut, vor allem weil es ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt - mein Hund war aber nur mässig begeistert. Damals war sie allerdings in ihrer Extremmäkel-phase.
    Ich sehe gerade, dass Lupovet jetzt auch ein Biofutter im Sortiment hat. Der Preis ist...na ja, Bio halt. Ich finde es aber gut, dass sie ehrlich schreiben, dass es ihr einziges Biofutter bleibt, weil die anderen in Bioqualität nicht finanzierbar sind.

    Auf der Startseite steht allerdings, dass sie Bio-Zertifiziert sind. Da sist abe rfrech, wenn das dann nru eien Futtersorte betrifft.
    Zudem stehen alle Trockenfutter unter Diätfutter aufgelistet?
    Und das Poulet Swisse ist dasselbe wie das Lupo natural? Ist das also diesselbe Firma, die unter zwei Namen auftritt?

    Zitat

    Hmm, die beschreibung klingt erstmal gut, allerdings auch etwas seltsam.
    was bedeutet:
    "Unsere "glücklichen" Schweizer Poulets für LUPO NATURAL haben reichlich Flugplätze genutzt und stammen nachweislich aus der besonders tierfreundlichen Schweizer Haltung."?

    Flugplätze bei Zuchthühnern? Gibt es das?

    Und soweit man das Wikipedia entnehmen kann, scheinen die EU-standards mittlerweile nachgezogen zu haben, sodass kein großer Unterschiede mehr besteht zu den Standards der Schweiz besteht, die als erste Käfighaltung verboten haben.

    Ich habe mal per Mal nachgefragt, was das konkret heisst. Vor 10 Tagen schon, vor vier Tagen nochmal nachgehakt. Bisher keine Antwort ausser einer automatisierten, in der steht, sie würden bald antworten....

    Zitat

    hat jemand mal bei Naturavetal nachgefragt was diese ominöse Freilandbodenhaltung sein soll?

    Ich hab nachgefragt, daraufhin habe ich ein Mail bekommen, wo drin steht, sich solle sie doch mal anrufen, um das in einem Gespräch zu klären ...?!

    Zitat

    Was haltet ihr von Acana: Glaubt ihr das, wenn auf den Packungen mit Freilandhaltung geworben wird?

    Freilandhaltung ist ein klar definierte Begriff, (anders etwa als wenn da draufsteht "tierfreundlich" oder "aus artgerechter Haltung" wenn sie es drauf schreiben müssen sie es theoretisch auch einhalten.