Beiträge von actaion

    warum muss es unbedingt aus Schweden sein? Gibt auch deutsches Futter mit anständiger Tierhaltung, z.B. von Defu oder Hermanns, oder wenn man es preisgünstiger haben will Bosch bio oder ohne Antioxidantion z.B. Yarrah Bio.
    Lupo Natural scheint auch ok zu sein, aus der Schweiz...

    Wir hatten mal Josera Festival, das kam bei unserer Maus auch sehr gut an (kein wunder, da hoher Fett- und Protein-Anteil).

    Ansonsten ist es nix besonderes, enthält Anti-oxidationnsmittel und künstl. Vitamine wir fast alle Futter der unteren und mitttleren Preisklasse. Doof finde ich, dass der Fleischanteil nicht angegeben ist.

    Zitat

    Dachte es gibt noch genug Fleisch aus schlechter Haltung.

    Bodenhaltung ist ja auhc nicht toll, denn das bedeutet i.d.R.
    1 Hühner sehen nie das Freie
    2 Massentierhaltung, sehr viele Tiere pro q-Meter
    3 das bedeutet Stress, sodass die Hühner agressiv werden
    4 damit sie sich nicht gegenseitige die Federn ausrupfen können, werden die Schnäbel amputiert
    5 oft wird pauschal vorsorglich allen Hühner Anti-Biotika ins Futter gemischt

    bei Freiland wäre Punkt 1 gestrichen, 2 und 3 etwas reduziert, 4 eventuell.
    Bei Bio ebenso, zudem fällt 4+5 ganz weg.

    Zitat

    Was soll denn diese "Freilandbodenhaltung" sein? Ich dachte es gibt nur Freilandhaltung und Bodenhaltung :sceptic2:

    Ja, das frage ich mich auch. Und die Käfighaltung ist für Fleisch ja eh verboten.

    Zitat


    Bei Lupo Natural füttert man einen 5kg Junghund 125g/Tag.
    Bei Naturavetal füttert man einen 5kg Junghund 80g/Tag.

    Luponatural kostet also etwas mehr.

    die 80g/tag bei Naturavetal sind aber doch für Erwachsene, oder?
    Bei Lupo wäre die Erwachsenenempfehlung auch nur 75g/Tag.

    Zitat

    so in etwa (zitat aus dem forum bei naturavetal)?

    [i]unser Geflügel ist kein Biofleisch, da das preislich kaum zu bezahlen wäre.

    Komischerweise ist das Naturavetal Futter aber auch ohne Bio schon genauso teuer wie hochwertigen Bio-Marken wie z.B. Defu. Also für den Preis, den das kostet, kann man auch locker Bio haben.

    Das Yarrah Bio ist sogar deutlich günstiger als Naturavetal.

    Zitat

    Zur Info von Naturavetal:
    Das Geflügelfleisch kommt aus Freilandbodenhaltung und nicht aus Käfigtierhaltung.
    .

    Käfighaltung bei Fleisch-Geflügel ist in der EU auch längst verboten. Ist nur noch für Legehennen erlaubt, und dann auch nur in "Volieren", die etwas größer als frühere Käfige sind.
    Für Fleischhühnchen gibt es also (in der EU) nur noch
    - Bodenhaltung (im Stall)
    - Freilandhaltung
    Und Bio, wobei Bio dasselbe wie Freiland ist, was die äußeren Bedingen wie Freilauf, Platzangebot etc angeht.
    Der Bio-Unterschid liegt dann beim Futter, dem Verbot von Antibiotika und des Schnabel abhackens usw.