Beiträge von tinkar

    Die Pyris und die Maremmen sind "sanfter", "weicher", also nicht zu krass, was hier in D einfach besser ankommt. Bzw. die bringen Eigenschaften mit, die hier mehr erwünscht sind als in anderen Ländern. Kangals sind da unbestechlicher und auch "härter". Das kann hier auch zu Problemen führen, da sie einfach anders auftreten und ihren Bereich anders/vehementer sichern als die Weißen.

    Ich bin da nicht so sehr im Thema Herdenschutz, da kann dir McChris wesentlich mehr dazu sagen. Sie hat sicher auch ein paar schöne Links dazu.

    Von Podhalanern habe ich noch nichts gelesen oder gehört. Ich habe schon von kaukasischen Owtscharkas gelesen die eingesetzt werden. Die gehören aber auch nicht unbedingt in die Kategorie, die in Deutschland erwünscht ist und sind eher selten anzutreffen. Sie nehmen ihre Aufgabe schon auch sehr ernst.

    Ich persönlich finde den Herdenschutz hier eher schwierig. Die Hunde sollen zwar den Wolf bezwingen/vertreiben, aber bitte niemanden erschrecken. Schwierig!

    Wir haben hier gewachste Fichtenböden. Viel zu weiches Holz für uns. Der schaut aus mittlerweile :face_vomiting: Das liegt aber nicht nur am Hund, das war nur das i-Tüpfelchen, die Kinder und der Bobbycar, wir natürlich auch, haben ihm von Anfang an stark zugesetzt. Fichte ist einfach zu weich als Fußboden. Nach nunmehr 15 Jahren bräuchte er dringend einen neuen Schliff. Und nein, ich finde nicht, dass er im Alter schöner wird. :unamused_face: Ganz und gar nicht. :see_no_evil_monkey:

    Hallo!

    Hast du schon CBD Öl oder Sedarom probiert? Letzteres lässt Hailey im Auto ruhiger werden.

    Liebe Grüße

    Hi,

    Danke schon mal! =) Öl habe ich nicht, aber Kekse. Die habe ich bisher nur 2x im Alltag versucht, nur um zu sehen, wie sie auf Emmi wirken. In Verbindung mit Autofahren habe ich sie bisher nicht getestet. Sedarom kenne ich nicht. :ka:

    Ich habe mir heute in der Apo noch Globuli geholt Cocculus. Mal schaun wie das jetzt ankommt und was passiert. Ich würde mir so sehr wünschen, dass es ihr besser geht.

    "Wege zur Freundschaft" von Ulli Reichmann fand ich ganz gut um einige Ideen mitzunehmen und einen anderen Blickwinkel auf jagende Hunde zu bekommen. Auch sinnvoll fand ich das Buch von Viviane Theby "Verstärker verstehen". "Das andere Ende der Leine" wurde ja bereits vorgeschlagen.

    Den Weg den ihr zusammen einschlagen werdet, den findest du in keinem Buch, allerdings vieles, das man mitnehmen kann, einiges kann man dann für sich komplett streichen, weils einfach nicht passt. Wir haben uns überall das herausgepickt, was zu uns passt und zT auch ein wenig abgewandelt.

    Viel Spaß beim lesen! =)

    Danke! =) Dann werde ich die nachher mal besorgen und am Wochenende antesten. :drgreen: Weißt du denn noch, wie die Dosierung war? Geht vermutlich nach Gewicht, oder? Und hast du sie direkt zum fahren gegeben oder mit Vorlauf, also 2 Stunden davor oder so? Und nach dem Fressen, vor oder dazu?

    Sorry, wenn ich dich so löchere :ops:

    Ich möchte einfach eine Lösung finden, so ist das ja kein Zustand, für alle.

    Kein Problem….die Dosierung bei den 50mg Tabletten wäre: 4-8mg pro Kilogramm, max. 3 mal täglich

    Ich habe ihm die Tablette ca. 1 Stunde vor Fahrtantritt gegeben. Ich meine, mit Leberwurst so zwischendurch. War eine ziemlich spontane Geschichte. Waren ziemlich viele verschiedene Termine an dem Tag und er musste halt mit und viel Auto fahren

    Ganz lieben Dank! Ich werds mal probieren und berichten! =)

    Danke! =) Dann werde ich die nachher mal besorgen und am Wochenende antesten. :drgreen: Weißt du denn noch, wie die Dosierung war? Geht vermutlich nach Gewicht, oder? Und hast du sie direkt zum fahren gegeben oder mit Vorlauf, also 2 Stunden davor oder so? Und nach dem Fressen, vor oder dazu?

    Sorry, wenn ich dich so löchere :ops:

    Ich möchte einfach eine Lösung finden, so ist das ja kein Zustand, für alle.

    Guten Morgen,

    ich klau mir mal den Thread, dann brauch ich keinen neuen dazu öffnen.

    Emmi fährt generell nicht besonders gerne Auto, aber es geht so einigermaßen. Außer es geht auf die Autobahn.

    Da wir aber selten Autobahn fahren ist das im Alttag kein Problem. Nun aber das eigentliche Problem:

    Wir haben einen Kastenwagen/Camper. Der verhält sich rein vom Fahrgefühl schon auch anders als ein kleines Auto. Für Emmi ist das totaler Streß. Sie hechelt und speichelt wie verrückt (im normalen PKW auf der Autobahn auch). Übergeben musste sie sich noch nie.

    Was wir bisher versucht haben. Rescue Tropfen, Adaptil Spray, Sileo, irgendwelche anderen Tropfen (weiß ich nicht mehr), wenig/nichts essen davor, viel fressen davor....alles ohne Erfolg. In eine Box kommt nicht in Frage, die liebt sie zuhause im Auto bekommt sie darin Panik.

    Das sind alles Sachen gegen Streß, aber gegen Übelkeit haben wir noch nichts versucht. Das wollte ich jetzt mal testen, deshalb war ich beim TA. Der hat mir jetzt Cerenia bestellt. Kannte ich nicht. Aber was ich darüber gelesen habe, auch hier, blockiert Cerenia ja nur das Erbrechen, nicht aber die Übelkeit. Aber Emmi erbricht ja nicht, noch nie. Das macht ja dann überhaupt keinen Sinn und unterdrückt ja dann nicht Übelkeit.

    Ach ja, solange der Bus steht, auch wenn er an ist, ist sie völlig entspannt. Sie frisst dort, schläft dort, alles gut.

    Jetzt habe ich hier gelesen, dass die Reisetabletten von Ratiopharm gehen und würde sie gerne testen.

    Sambo71 Du hast die hier erwähnt. Sind das diese

    Reisetabletten

    Tipps für mich???