Beiträge von tinkar

    Seit ein paar Tagen lese ich hier mit und habe jetzt das Bedürfnis, den Keller beim nächsten Schlechtwetter um- und auszuräumen und mit sinnvolleren Dingen zu füllen. Zumindest in Teilbereichen. |)

    Für welchen Zeitrahmen habt ihr denn Vorräte zu Hause? 2 Wochen? 4 oder sogar länger?

    Und logischerweise liegt dann das Zeug ja rum. Nehmt ihr dann von den Vorräten immer die ältesten Dinge zum täglichen Verbrauch und füllt wieder mit frischen Lebensmitteln auf? So dass quasi immer ein Austausch stattfindet?

    Vorrat für zwei Wochen nach genau diesem Prinzip, altes Aufbrauchen und Neues in den Vorrat. Sinnvoll ist, auch die Hausgemeinschaft / Nachbarschaft zu sensibilisieren, damit man im Notfall nicht aus Menschenliebe früher leer läuft.

    Danke! Macht Sinn, alles immer im Austausch zu verbrauchen. 2 Wochen sind ja noch eine überschaubare Zeit.

    Die Nachbarschaft besteht hier zum Großteil aus Familie, das wäre vermutlich eher ein Vorteil. Da könnte man zusammenwerfen was geht und räumlich bessere Gegebenheiten nutzen. Die Schwiegermama hat zb. einen Kamin, da wärs dann schön warm, dafür haben wir genug Holz oder Feuerstellen zum Outdoor Kochen, usw.

    So jetzt mal grob überlegt :denker: Einen genauen Plan muss ich mir da erstmal machen.

    Seit ein paar Tagen lese ich hier mit und habe jetzt das Bedürfnis, den Keller beim nächsten Schlechtwetter um- und auszuräumen und mit sinnvolleren Dingen zu füllen. Zumindest in Teilbereichen. |)

    Für welchen Zeitrahmen habt ihr denn Vorräte zu Hause? 2 Wochen? 4 oder sogar länger?

    Und logischerweise liegt dann das Zeug ja rum. Nehmt ihr dann von den Vorräten immer die ältesten Dinge zum täglichen Verbrauch und füllt wieder mit frischen Lebensmitteln auf? So dass quasi immer ein Austausch stattfindet?

    Günter ist für mich ein prima Beispiel für falsch gelebte und verstandene Liebe. Mit 5 Jahren so bewegungsschwer, Arthrose, dazu noch seit Jahren Durchfall. Das tut schon weh beim zusehen. Armer Kerl. Sie liebt ihn ja quasi krank. Ich fand das echt schräg. Da werden Gitarrenstücke für Günter vorgetragen, überall kommt ein Gutzi on top, Akkupunktur zur Enspannung :ugly: , aber das größte Geschenk, dass man ihm machen könnte, wird nur halbherzig angegangen.

    Und in 6 Wochen, ich meine es waren 6 Wochen, 400g (vermutlich einmal Pipikacka) „abzunehmen“ bei der Gesamtmasse, ist einfach nur traurig. Hoffentlich ändert sich da noch deutlich was, ich würde ihm das echt wünschen.

    Die Vermutung wie freulein habe ich auch stark. Wenn der gute Kerl mal 15 Kilo runter hat, wird er sicherlich deutlich bewegungsfreudiger. Ob die Besitzerin das wirklich will? Dazu müsste sie sich ja doch auch selbst bewegen. Ganz zu schweigen davon, dass sie den niemals nicht gehalten bekommt, wenn der mal durchstartet.

    Mögt ihr auch so gern den Geruch eurer Hunde?

    Ich stell immer wieder fest wie fein ich Lillys Geruch find ind freu mich dann noch mehr, dass sie hier ist. Sehr dezenter Hundegeruch halt.

    Aber Pferde mag ich auch gern riechen ...

    :nicken: Emmi riecht soooo gut. :herzen1: Sie riecht ganz leicht nach Leder. Ich tauche gerne mit der Nase so richtig tief ins Nackenplüsch und schnüffel an ihr. Die Pfoten müssen auch regelmäßig herhalten, damit ich daran riechen kann. :herzen1:

    Pferde rieche ich auch sehr gerne. :nicken:

    Bei uns ist die Platzwahl ganz entscheidend.

    Wir suchen uns immer möglichst ruhige Plätze. Platzieren den Bus wie ein Schutzschild. Sie bekommt ein ruhiges Plätzchen, an dem sie angebunden wird. Trotzdem behalte ich sowohl sie, als auch das Umfeld im Auge. Sobald ich eine Anspannung beim Hund sehen kann, gibts ein „Alles gut!“. Das klappt gut so, sie weiß dann, ich hab’s gesehen und als unbedenklich eingestuft. Sie springt allerdings auch nicht auf und schmeißt sich in die Leine, sie droht zuerst, dann kann man noch schön eingreifen, ich muss es halt sehen.

    Wir sitzen möglichst weit weg von den Wegen, so dass möglichst viel Raum dazwischen ist.

    Aber auf sehr großen CP funktioniert hier auch ganz gut, sich einen sehr zentralen Platz zu suchen, an dem viel los ist, aber trotzdem genug Platz. Das akzeptiert sie dann. Da ist schon ein Kommen und Gehen, wenn wir uns stellen und dann ist das für sie ok.

    Das machen wir so ein bisschen aus dem Bauch raus. Muss man sehen, was man bei den Gegebenheiten als sinnvoller erachtet.

    Allerdings zieht unsere immer eine unsichtbare Grenze. Alles Drumherum ist in Ordnung, alles was sich über diese Grenze bewegt, eben nicht.

    Campen mit territorialem Hund ist vielleicht nicht sooo entspannend wie mit anderen Hunden, aber wenn man das schon beim Stellen oder im Vorfeld bei der Campingplatzwahl mit einbezieht, nimmt man schon viel Spannung raus.

    Was ist von sowas zu halten? Meine Vermutung….nix, da Amazon im Link mit doppelt M geschrieben wird. Kann, sollte man das irgendwo melden?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    MMn absolut nix! Ich meide tunlichst da irgendwie darauf zu reagieren. Gemeldet habe ich sowas aber bisher nicht.