Seit ein paar Tagen lese ich hier mit und habe jetzt das Bedürfnis, den Keller beim nächsten Schlechtwetter um- und auszuräumen und mit sinnvolleren Dingen zu füllen. Zumindest in Teilbereichen.
Für welchen Zeitrahmen habt ihr denn Vorräte zu Hause? 2 Wochen? 4 oder sogar länger?
Und logischerweise liegt dann das Zeug ja rum. Nehmt ihr dann von den Vorräten immer die ältesten Dinge zum täglichen Verbrauch und füllt wieder mit frischen Lebensmitteln auf? So dass quasi immer ein Austausch stattfindet?
Vorrat für zwei Wochen nach genau diesem Prinzip, altes Aufbrauchen und Neues in den Vorrat. Sinnvoll ist, auch die Hausgemeinschaft / Nachbarschaft zu sensibilisieren, damit man im Notfall nicht aus Menschenliebe früher leer läuft.
Danke! Macht Sinn, alles immer im Austausch zu verbrauchen. 2 Wochen sind ja noch eine überschaubare Zeit.
Die Nachbarschaft besteht hier zum Großteil aus Familie, das wäre vermutlich eher ein Vorteil. Da könnte man zusammenwerfen was geht und räumlich bessere Gegebenheiten nutzen. Die Schwiegermama hat zb. einen Kamin, da wärs dann schön warm, dafür haben wir genug Holz oder Feuerstellen zum Outdoor Kochen, usw.
So jetzt mal grob überlegt Einen genauen Plan muss ich mir da erstmal machen.