Beiträge von tinkar

    Ich falle dann wohl etwas aus der Reihe.

    Wir hatten nie einen Hund. Nachbarn, Verwandte und Freunde, die ja. Wir nicht. Ich wollte eigentlich auch nie einen. Ich wollte ein Pferd. Als Kind hatte ich die Vorstellung, wir könnten die Garage in einen Stall umbauen. Ich bekam natürlich keines und die Garage blieb Garage. Egal wie sehr ich bettelte. :lol:

    Andere Tiere lebten immer bei uns, Mäuse, Hamster, Kaninchen, Leihkühe, Enten, Katzen, etc. Meine Kindheit verbrachte ich viel auf einem Bauernhof oder der Alm, später lebten wir auch selbst einige Jahre in einem alten Hof. Tiere waren genug da, nur eben keine Hunde. Ich bin, oder vielmehr war, immer ein Katzenmensch. Und hier wohnten auch immer mehrere davon, bis meine Kinder beide allergisch wurden. Nach dem Tod der letzten Katze zog deshalb keine mehr ein. Und so ganz ohne Tier war’s einfach nicht schön.

    Warum habt ihr einen Hund?

    Gute Frage! Warum nicht? Wir dachten einfach ein Hund passt ganz gut hierher.

    Wie kamt ihr dazu euren ersten Hund zu euch zu nehmen?

    Wie gesagt, wir dachten es passt hier ganz gut, die Umstände passten auch, die Kinder waren schon etwas größer, der Garten groß und leer. Also diverse Portale abgesucht, Hund entdeckt, bei der Orga angefragt, aus Griechenland einfliegen lassen, 2 Wochen später holten wir die Kleine ab.

    Welche Erwartungen hattet ihr vor dem Kauf an das Leben mit einem Hund?
    Haben sich eure Erwartungen im Laufe der Zeit verändert?

    Das Einzige was mir wichtig war, war gerne Autofahren und möglichst kein oder kaum Jagdtrieb.

    Ansonsten tatsächlich keine großen Erwartungen. Ich dachte immer, ein Hund läuft einfach schön mit. Ich hab 2 Jungs groß bekommen, Hund wird ein Kinderspiel. |)

    Insofern wurde ich recht schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Die Kleine jagt wie Sau, ist ein HSH Mix, Autofahren mag sie nicht, schläft nicht woanders, in fremden (Stein-)Häusern schon gleich gar nicht, ist unsicher und seit 2 Jahren hat sie Angst vor Gewitter und teils auch vor nächtlichem Regen.

    Aber, als Hund kommt sie mir doch total entgegen. Sie ist eigenständig, macht irgendwie was sie will, kommt und geht, ist manchmal verschmust, aber nie aufdringlich oder gar lästig. Also im Prinzip passt sie grundsätzlich wie A… auf Eimer. Mit Einschränkungen. Der Hund erdet mich. Sie strahlt idR eine solche innere Ruhe aus, der kann man sich einfach nicht entziehen. Und so blöd wie das jetzt klingt, aber sie ist mir tatsächlich lieber als so einige Menschen. Sie hat in mir die Sehnsucht nach Ruhe und Freiheit entfacht. Man könnte mich wahrscheinlich einfach so in die Einöde werfen, solange sie dabei wäre, wäre ich vermutlich glücklich. Vielleicht eine gewitterfreie Einöde. Ich hätte niemals erwartet, das ein Hund einen solchen Stellenwert einnehmen kann.

    Ich liebe ihren Blick, ihr Wesen, ihren Geruch, ihr Aussehen, ihre Anwesenheit und ihre Ausstrahlung.

    Und im Prinzip muss sie nichts, außer unser Leben mit ihrer Anwesenheit zu bereichern.

    Haben meine Erwartungen sich verändert? Wahrscheinlich schon, aber grundsätzlich bin ich für fast alles offen. Ich seh nur Hundehaltung heute weniger durch die rosa Brille … oder weniger naiv. Nur Autofahren (längere Strecken) stressfrei wäre halt wirklich nett.

    Warum lebt ihr nicht einfach ohne Hund?

    :ka:

    Ich habe mein Leben lang ohne Hunde verbracht, ob ich nach diesem ersten Hund wieder ohne leben will, kann ich jetzt noch nicht beantworten.

    Danke für deine Antwort angelsfire

    Ich habe hier erst zu spät gelesen, dass Laboklin wohl besser gewesen wäre, da war’s dann aber schon zu spät.

    Der T3 wurde bisher nie gemacht, weshalb ich da leider auch keinerlei Vergleiche bei Emmi habe.

    Der T4 ist über die Jahre fast konstant niedriger geworden und hat sich seit letztem Jahr so in etwa bei 28 eingependelt. 2021 lag er bei 14,29, davor eher so Mitte 30. Bei einem Referenzwert von 19,3 - 57,9. :ka:

    Bei älteren Hunde ist der T4 wohl gerne mal niedriger, meine ich gelesen zu haben.

    Bisher hieß es halt immer, T4 passt, alles in Ordnung. Aber bei dem, was ich bisher gelesen habe, heißt im Referenzbereich nicht unbedingt optimal.

    Ich empfinde sie als so gestresst und lustlos, freudlos. Aktuell auch ein kleinwenig gereizter. Ist sie eigentlich nie gewesen. Es wäre einfach schön, wenn sie wieder etwas mehr Freude hätte.

    Vielleicht suche ich auch nur krampfhaft nach einer Lösung und interpretiere zu viel. :muede:

    Hallo in die Runde,

    ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier reingrätsche.

    Ich habe heute die Ergebnisse von Emmi‘s Schilddrüsenprofil bekommen. Meine TÄ meinte, dass alles ok ist. Ich selbst kenne mich da leider noch viel zu wenig aus.

    Vielleicht mag ja jemand einen Blick darauf werfen? Und kann was dazu sagen?

    Ich habs machen lassen, weil Emmi einfach unheimlich schnell gestresst ist und gefühlt immer ängstlicher wird.

    Einfach auch um die Schilddrüse abzuklären. Es wäre halt schön, wenn ich ihr irgendwie helfen könnte.

    Vielleicht helfen ein paar Eckdaten zu ihr:

    Sie ist 8 Jahre alt, SH 62cm bei einem Gewicht von aktuell 28,1 kg.

    HSH Mix aus Griechenland.

    Bei den MMK wurde sie damals positiv auf Babesiose und Ehrlichiose getestet. Beides wurde behandelt (Carbesia, Doxycyclin),

    vor 2 Jahren war sie dann auch noch Anaplasmose positiv. Trotz Prophylaxe. Auch da wurde mit Doxy behandelt. Damals hatte sie diffuse Lahmheiten und der Orthopäde kam nicht weiter.

    Ich lasse das 1x jährlich überprüfen.

    Über eine Ernährungsberaterin wurde ihr Futterplan vor ziemlich genau einem Jahr optimiert.

    Wir gehen alle 2-3 Wochen zur Physio/Osteopathie.

    Termin bei der Verhaltenstherapeutin, Dr. Katrin Voigt steht demnächst an, ich wollte die Ergebnisse noch abwarten, bevor ich sie kontaktiere.

    Ich würde mich einfach total über eine erste Einschätzung freuen, damit ich nicht so in der Luft hänge.

    Das Labor war Synlab.

    Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum da 2x T4 gesamt angegeben ist :ka: fT3 fehlt auch, oder? :denker:

    Schilddrüsenprofil

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider hatte der arme Kerl einen Riss im Flügel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Buch habe ich auch. Zwar erst zur Hälfte durch, aber es hat schon mehrfach "Aaaah" gemacht. Krass was Schmerzen auch mit dem Hormonsystem machen. Eigentlich logisch, aber man muss irgendwie trotzdem erstmal drauf gestoßen werden.

    Ich meine, ich habe den Tipp sogar von dir, du hattest das Buch hier erwähnt.

    Da gibt’s so einige Aaaah Momente. Es ist auch so krass wie wahnsinnig komplex das Thema ist und wie häufig bei der Diagnostik der Schmerz außen vor gelassen wird und auf Grund dessen völlig falsche Diagnosen gestellt werden, weil eben so gleiche/ähnliche Werte oder Verhaltensweisen, die dann am Ende oftmals durch falsche Medikation null Komma null Verbesserung bringen. Cushing oder Schilddrüse zB.

    Ich bin noch nicht ganz bei der Hälfte, aber vermutlich schaut man nach dem Buch den Hund nochmal genauer an. Oder zumindest bezieht man danach immer Schmerz in die Betrachtung mit ein.

    Wir gehen alle 2-3 Wochen zur Osteopathie/Physio und Corinna fühlt sofort, wenn Emmi viel Stress hatte. Die Muskulatur an den Rippen ist dann immer verspannt. Das zieht sich dann bis vor in die Brustmuskulatur. Letztes Mal stand direkt ihr Brustbein schief. Das zieht dann natürlich immer weiter Kreise und weh tuts ja auch. Am Ende fängt sie an unrund zu laufen, Schonhaltung, Lahmen.

    Dann kommen auch immer wieder so Dinge dazu, dass Emmi irgendwo dagegen springt, runter springt, usw. :ugly: Springen ist nicht so ihr Ding, sie macht’s aber ständig. :ugly:

    Also ja, Physio ist bei uns wichtig und gut.

    Hier ist das aber meist tagesabhängig. Je mehr Stress sie hat, desto schwieriger gestaltet sich das. An guten Tagen macht Emmi super mit, legt sich sogar ab und kann genießen. Sehr niedlich ist, wie erleichtert sie seufzt, wenn eine Blockade gelöst wurde. Das findet sie dann nämlich schon gut. Den Laser findet sie mega gruselig. Manchmal wird sie auch akupunktiert. Und das ist auch super interessant, meistens dauert es nur ein paar Minuten, bis man die Wirkung sieht.

    Vor 2 Wochen ging aber so gut wie gar nichts. Angst hat sie aber vor der Physio nicht.

    Laufband haben wir bisher noch nie genutzt und ich vermute mal ganz stark, dass Emmi da mäßig begeistert davon wäre. Aber wer weiß!

    Ich habe mir gerade das Buch hier gekauft und erst mal nur kurz reingelesen, aber bin gespannt.

    Schmerzen und Verhalten - Zusammenhänge beim Hund verstehen

    Dr. Patrick Blättler-Monnier und Katrien Lismont

    Kynos Verlag


    Potato

    Nein, haben wir bisher nicht eingenommen und ich denke auch, für ihren Kopf und ihre Art wäre das nicht passend. Ist ja ein Opioid, macht schläfrig und im Kopf viele Wolken. Wenn sie wegen starker Schmerzen Tramadol nehmen müsste, ok, dann muss das, aber ich glaube für ihre Angst wäre das nicht gut.

    Anderster

    Euer Päckchen ist auch ganz schön groß! :streichel:

    Ich hoffe, ihr findet bald ein wenig Erleichterung! 🍀

    :streichel: Das tut mir so so leid!

    Ist einfach Mist! :streichel:

    Ich bin gespannt, was die Verhaltenstherapeutin sagt. Ich mag dir auch nichts raten, ich selber verlasse mich da oft einfach auf mein Gefühl. Ob das so richtig ist? :ka: Ich mein, wenn du das Gefühl hast, alles wird nur noch schlimmer, vielleicht passt das dann einfach nicht. :ka: Ich weiß es nicht. Ich kann dir nur von uns her sagen, Trazodon hat in der Dosis geholfen, aber jetzt gerade aktuell, hilft es halt auch nicht und Emmi geht’s besser ohne. Wir haben so so viel probiert und oft hatte ich das Gefühl (ich habe es ja auch auch gesehen) Emmi reagiert auf Watte im Kopf eher unentspannt und es hat sich verschlechtert. Kontrollverlust habe ich immer gesagt, damit kommt sie nicht klar. Vermehrte Angst findet sich ja leider auch in den Nebenwirkungen von Trazodon. Wobei es ja eigentlich keine Watte im Kopf machen sollte. :ka:

    Ist einfach unheimlich schwierig. Macht man weiter, hört man auf, probiert man was anderes?

    Ich wünsche euch so sehr, dass ihr eine Lösung findet! :streichel: Es tut so weh, sie so zu sehen und nicht zu wissen, wie man da helfen kann, was man machen soll.

    Was machst du denn wegen seinem Rücken?

    Wie schaut’s mit der Ernährung aus? Kannst du da ein bisserl dran schrauben? Mehr Magnesium, Jod, Calcium? Für ein gutes Depot an Nerven?

    Neues Thema kommt schon! :ops:

    Eine kleine Reise in die Kindheit =)

    Ich wünsche mir …

    ☁️ „Wolkenbilder“ ☁️

    Viel Spaß!


    :warning:

    Bilder müssen für die Challenge geknipst werden, keine Archivfotos. Der erste, der ein Bild zum Thema postet, bestimmt am nächsten Sonntag das neue Thema. Sollte der Themenersteller als erstes ein Bild posten, bestimmt der Zweitposter das neue Thema

    =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.