Ich wollte nur mal eben einen aktuellen Zwischenstand geben.
Emmi hat aktuell gar keine Lust mehr sich im Haus aufzuhalten. Auch nicht tagsüber. Zumindest nicht, wenn sie von uns herein geholt wird. Es stresst sie. Kommt sie von alleine rein, legt sie sich hin und schläft.
Ich lasse sie einfach draußen. Zumindest so lange es möglich ist.
Gewittert es tagsüber, kommt sie von sich aus ins Haus, die Türe bleibt offen und sie liegt dann direkt an der Türe und kann sogar ab und an schlafen.
Nachts hat sie mehr Stress.
Ihr Verhalten wechselt aber immer hin und her, mal klappt das ganz gut, mal nicht.
Wenn ich sie abends reinhole und sie fängt an hin und her zu laufen oder steht quietschend vor der Türe, dann verordne ich ihr eine Zwangspause. Ich begrenze sie normalerweise so gut wie nie räumlich, aber in diesen Momenten eben schon. Einfach weil wir sehr gut sehen können, dass sie sich sonst immer weiter reinsteigert. Das Begrenzen findet sie auch nicht toll, aber sie kommt dadurch wesentlich schneller zur Ruhe. So unschön das vielleicht klingt, aber ich helfe ihr damit. So meine Wahrnehmung. Sie versucht mich zwar mit Blicken niederzustarren, aber wird von mir dabei ignoriert. Ich lese dann ganz konzentriert.
Das ewige rein und raus fällt dadurch auch weg.
Das gilt aber nur solange keine Gewitter sind, während eines Gewitters darf sie sich frei entscheiden wie sie damit umgeht.
So klappt das im Moment so weit, dass wir alle nachts schlafen können.
Die Ergebnisse des SD Profils sind mittlerweile gekommen, aber mit den Werten kenne ich mich nicht wirklich aus. Mir scheint der T3 eventuell ein wenig niedrig, ebenso der T4.
Aber da muss jemand draufschauen, der sich damit auskennt.
Das wird auch passieren. Nächsten Montag ist endlich der Termin mit der Verhaltenstherapeutin, die auch auf die Schilddrüse spezialisiert ist.
Da freue ich mich jetzt wirklich sehr darauf und bin wirklich gespannt, wie sie das alles sieht und was sie für Ansätze für uns haben wird.