Beiträge von tinkar

    Das tut mir Leid dass es nicht gut läuft bei euch. Schilddrüse ist ja wirklich so eine heikle Sache. Nur weil die Werte eine SDU anzeigen heißt es ja aber nicht dass das automatisch die Ursache ist, es kann auch einfach Wirkung sein. Aber gut dass jemanden an der Hand hast der sich auch damit auskennt. Bin gespannt ob euch das weiterbringt.

    Ja eben. Schilddrüse ist so komplex. Mit meiner TÄ würde ich da überhaupt nicht weiterkommen. Das Gespräch hatte ich schon und es lief eher so: Die Werte sind alle ok, aber wenn du meinst, dann testen wir mal ob es unter Forthyron besser wird. |) :emoticons_look:

    Das muss schon jemand sein, der sich speziell mit der Schilddrüse auskennt und nicht nur ins Blaue tippt.

    Da bin ich ehrlich gesagt auch sehr gespannt. Vielleicht mache ich auch alles falsch :ka:

    Ich bin jetzt wirklich wirklich froh um den Termin.

    Ich wünsch euch viel Glück, dass es jetzt mit Gabapentin besser läuft! 🍀

    Mir wäre hier der TSH zu hoch und T4 und T3 zu gering. Die Antikörper sind zu vernachlässigen. Laut Christiane Wergowski sollte der TSH nicht über 0,08 liegen (wieso bekomme ich auf die schnelle nicht zusammen).

    Danke fürs Draufschauen!

    Ich denke auch, dass die Werte nicht optimal sind, aber aus Mangel an Wissen kann ich das eben nicht beurteilen. Wäre vielleicht auch interessant, dass das Profil bei Synlab gemacht wurde (wegen der Werte).

    Vorausgesetzt es gibt sonst keine Baustellen, würde ich es versuchen mit Schilddrüsenhormonen -> Aussage vom Laie

    Du meinst körperliche Baustellen?

    Naja, einfach so mal testen, ob es was bringt, wurde mir zwar schon vorgeschlagen, möchte ich aber nicht. Ob und wie, muss von jemanden entschieden werden, der sich mit der SD Problematik auskennt.

    Wenn dem aber so ist, dann werde ich das auf alle Fälle machen. Wenn auch nur der Hauch einer Chance besteht ihr das Leben wieder lebenswerter/leichter zu machen, dann nutze ich die.

    Die Werte kannst du gern mal zeigen. Hab hier eine SDU Patientin und hab mich damals viel mit beschäftigt.

    Ich hatte sie hier im Forum schon im SDU Thread eingestellt.

    Wenn du magst, oder auch natürlich wer anderes, kannst du gerne einen Blick darauf werfen. Ich packs in den Spoiler.

    SD Profil Emmi

    Zur Info:

    Emmi ist jetzt 8 1/2 Jahre alt, 62 cm SH, 27 kg

    HSH Mix

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wollte nur mal eben einen aktuellen Zwischenstand geben.

    Emmi hat aktuell gar keine Lust mehr sich im Haus aufzuhalten. Auch nicht tagsüber. Zumindest nicht, wenn sie von uns herein geholt wird. Es stresst sie. Kommt sie von alleine rein, legt sie sich hin und schläft.

    Ich lasse sie einfach draußen. Zumindest so lange es möglich ist.

    Gewittert es tagsüber, kommt sie von sich aus ins Haus, die Türe bleibt offen und sie liegt dann direkt an der Türe und kann sogar ab und an schlafen.

    Nachts hat sie mehr Stress.

    Ihr Verhalten wechselt aber immer hin und her, mal klappt das ganz gut, mal nicht.

    Wenn ich sie abends reinhole und sie fängt an hin und her zu laufen oder steht quietschend vor der Türe, dann verordne ich ihr eine Zwangspause. Ich begrenze sie normalerweise so gut wie nie räumlich, aber in diesen Momenten eben schon. Einfach weil wir sehr gut sehen können, dass sie sich sonst immer weiter reinsteigert. Das Begrenzen findet sie auch nicht toll, aber sie kommt dadurch wesentlich schneller zur Ruhe. So unschön das vielleicht klingt, aber ich helfe ihr damit. So meine Wahrnehmung. Sie versucht mich zwar mit Blicken niederzustarren, aber wird von mir dabei ignoriert. Ich lese dann ganz konzentriert.

    Das ewige rein und raus fällt dadurch auch weg.

    Das gilt aber nur solange keine Gewitter sind, während eines Gewitters darf sie sich frei entscheiden wie sie damit umgeht.

    So klappt das im Moment so weit, dass wir alle nachts schlafen können.

    Die Ergebnisse des SD Profils sind mittlerweile gekommen, aber mit den Werten kenne ich mich nicht wirklich aus. Mir scheint der T3 eventuell ein wenig niedrig, ebenso der T4.

    Aber da muss jemand draufschauen, der sich damit auskennt.

    Das wird auch passieren. Nächsten Montag ist endlich der Termin mit der Verhaltenstherapeutin, die auch auf die Schilddrüse spezialisiert ist.

    Da freue ich mich jetzt wirklich sehr darauf und bin wirklich gespannt, wie sie das alles sieht und was sie für Ansätze für uns haben wird.

    Mir geht das Wetter seit Wochen derart auf den Keks. Entweder es ist abartig schwül-heiß oder so wie jetzt gerade, es schüttet aus allen Kübeln. Nix kann man machen. Der Garten sieht auch aus wie … furchtbar.

    Ich habe mittlerweile 2 Decken neben dem Bett, den reinen Bettbezug oder alternativ die normale Decke, falls der Wettergott nachts beschließt die Temperatur auf 15 Grad fallen zu lassen. Mich nervt das langsam wirklich.

    Kleiner Nachtrag:

    Ich dachte erst an junge Kreuzotter, aber ich denke, es war eine Schlingnatter/Glattnatter anhand der Querstreifen auf der Schnut.

    Wenn dem so war, dann steht sie in Bayern auf der roten Liste, Status 2 = stark gefährdet. Wie die Kreuzotter auch, aber im Gegensatz zu dieser ist die Schlingnatter nicht giftig.

    Heute beim Gassi, direkt am Weg. Zum Glück ist der Hund nicht drauf gelatscht 🙈

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganz schwere Frage!

    Ich weiß gar nicht. Ich denke, grundsätzlich bin ich ein recht entspannter HH. Nach dem Motto: Leben und leben lassen. An Konsequenz mangelt es mir sicherlich in den Augen von anderen, konsequent inkonsequent. Was ich da schon für Diskussionen hatte mit Freunden, die mir verklickern wollen, ich müsste da etwas zackiger sein. Kann ich nicht, will ich auch gar nicht. Vieles ist mir einfach nicht wichtig genug, um da unnötig Energie zu verbrauchen. Ich kann mich aber durchaus durchsetzen, nur mache ich das eben subtiler.

    Wenn mir was wichtig ist, dann setze ich am Ende meinen „Willen“ durch, auch wenn die Fluse denkt, sie müsste das jetzt ausdiskutieren. Ich brauche einfach die besseren Argumente und den längeren Atem bei ihr. Da kann’s schon passieren, dass wir etliche Minuten an einer Wegkreuzung stehen. Und ja, ich mag das. Ich finds sogar recht lustig.

    Ich lasse meinem Hund viel Freiraum und Mitspracherecht. Ich bin ziemlich trainingsfaul. Training läuft eher so nebenbei im Alltag. UO oder so ist überhaupt nicht meins. Es gibt hier auch nur ganz wenige richtige Kommandos. Eher nettgemeinte Empfehlungen, wie: „Es ist so warm. Geh doch mal was trinken.“ oder „Bleib hier, dort drüben ist der Stromzaun!“ :hust: Sie muss schon gut hinhören. |)

    Manchmal bin ich leider auch zu ungeduldig und wenn mich was wirklich aufregt, kann’s schon auch passieren, dass sich der Unmut verbal nach außen entlädt. Ist dann gleich wieder gut, aber tut mir natürlich auch irgendwie leid. Scheint aber den Hund nicht nachhaltig zu verstören. Am wahrscheinlichsten ist, dass wir beide uns mal kurz aus dem Weg gehen und jeder für sich schmollt. Ich mags schon harmonisch, aber nicht zwingend. Bin ich angefressen, merkt man das schon.

    Ich glaube, auf andere wirken wir beide recht seltsam. Bisserl schrullig und sonderlich vielleicht.

    Ich wäre definitiv kein HH für extrem sensible Hunde oder für Hunde, die spezielle Auslastung brauchen. So 2-3x die Woche auf dem Hundeplatz stehen wäre nichts für mich. Und Angsthunde sind für mich auch schwierig. Das ist etwas, womit ich gerade echt am kämpfen bin, weils mich wirklich teilweise an meine Grenzen bringt. Da fühle ich mich total hilflos.

    Wuselige Hunde, die ständig um mich herumwuseln und irgendwas von mir wollen … auch schwierig. Ich mags gerne gemütlich. :ugly:

    Bleibt dann gar nicht mehr so arg viel übrig. Ich glaube, ich bin schon arg komisch. |)