Ich bin ehrlich gesagt bis jetzt immer eher die "Naive" auf Reisen gewesen. Ich gehe grundsätzlich mal nicht davon aus das etwas passiert. Ist mir auch noch nie und das obwohl ich/wir so gut wie immer alles offen stehen haben und eigentlich auch nix wegräumen.
Bei uns gibts in der Regel nicht wirklich was Wertvolles unterwegs, das klauenswert wäre. Und wir schaun auch nicht danach aus. Eher legt jemand noch was dazu.....
Das wird sich aber mit dem Gustl ändern. Der bekommt tatsächlich eine Alarmanlage! Zusätzlich wird Frau Hund mit Leidenschaft dafür sorgen, dass uns keiner zu nah kommt. Die ist groß, laut und mit Bürste schaut die Kleine echt gefährlich aus. Ich würde freiwillig nicht an unser Auto gehen, wenn die Hundelady anwesend ist. Wäre mir zu gefährlich. Die schaut auch nicht danach aus als ob sie Spaß macht, tut sie auch nicht.....
Wir machen uns eher Sorgen, dass sie da zu sehr bei der Sache ist und den Gustl etwas zu übereifrig bewacht.
In der Pampa würde ich mittlerweile aber nicht mehr mit offenen Türen schlafen wollen, auch nicht mit Hund.
Es kommen Fenster mit Fliegengitter rein, die müssen zum lüften reichen.
Auf einem Campingplatz mache ich mir persönlich keine Gedanken, dort haben wir bisher immer mit allen Türen offen oder gar draussen auf der Matratze geschlafen.
Wie hoch wird denn die Türe? Mir fehlt das Vorstellungsvermögen, warum die Türe und das Fenster sich in die Quere kommen.
Naja, wir hatten den Einrichtungsplan gemacht und nicht daran gedacht, daß die Türe ja in einem betimmten Radius aufzumachen ist. Das Dachfenster hatten wir einfach nach "Gefallen" gesetzt. Denkfehler!
Da die Türe ja die gesamte Höhe des Transporters, also ca. 1,93 m sein sollte (abzüglich Dämmung, Verschalung) plus der Türbreite von ca. 45 - 50 cm , würde sie jetzt beim Öffnen das Dachfenster treffen, sich also nicht komplett öffnen lassen.
Aber null Problemo, Fehler hatten wir ja vorausgesehen, also schön flexibel bleiben, dann wird die Tür jetzt einfach so eingebaut, daß sie sich öffnen lässt! Da fällt uns ganz sicher was Gutes ein!
Ich finde das Ganze nicht besonders schlimm! Das fordert nur die Beweglichkeit des Denkens heraus und erfordert ein gewisses Mass an Beweglichkeit! Man muss das mit Humor sehen. Wir machen das zum ersten Mal und da läuft halt nicht alles so wie man sich das gedacht hat. Wir sind so derart verpeilt, daß uns das, trotz der vielen Stunden, die wir mit der Planung verbringen, sowieso klar war! Da kommt mit Sicherheit noch so Einiges
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das wars fürs Erste!
Der erste Bug kam uns heute, weil, jetzt geht nämlich die Toilettentür nicht mehr auf, mit dem Dachfenster an der Stelle, an der es jetzt sitzt....aber dann wird die Tür halt kreativ werden....
Am Besten eins, dass sich auch für ne kleine Frau leicht allein aufbauen lässt.
Dein Zelt schaut ganz ähnlich wie unseres aus. Wir haben ein Familienzelt. Von der Größe könnte das auch gut hinkommen. (Als Vorzelt haben wir das aber nie benutzt)
Aber ganz ehrlich: Ich möchte das Teil nicht alleine aufbauen müssen, ich bezweifle auch stark, dass das funktionieren würde. Außerdem dauert der Auf-und Abbau eine gefühlte Ewigkeit! Wir haben das Zelt immer zu zweit aufgebaut, weil man die einzelnen Teile aufrichten und ausrichten muss, ohne das der ganze Rest dann gleich wieder umfällt!
Heute fast den ganzen Tag Regen und recht kühl.....ich hab meine Mütze heute rausgekramt und getragen! (muss allerdings dazu sagen, ich liebe meine Mütze )
Tut mir leid, ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da wir nie ein Vorzelt hatten!
Ich hatte mir überlegt, ob ich für unseren Gustl evtl ein Sonnensegel baue/nähe/bastle, welches man nach Bedarf dann auch an den Seiten schliessen kann. Mit leichten Stangen zum stabilisieren. Aber das ist noch lange nicht spruchreif.
Danke fürs Daumen drücken!!!! Hat geholfen Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Stichsäge und Besuch im nächsten Baumarkt, inclusive Ratschlägen des anwesenden Personals, hats dann doch gut geklappt. Das Loch ist drin und das Fenster passt soweit.
Wir haben die Kanten mit Rostschutz bepinselt und den Unterbaurahmen für Fiat Ducato-Dächer verklebt. Morgen kommt das Fenster von oben rein und wird ebenfalls verklebt.
Natürlich war für dieses Wochenende hier Dauerregen angesagt .....wir haben ein großes Gustlzelt aufgebaut , damit wir trotzdem arbeiten können. (Die ganze Zeit regnets kaum und wenn man dann endlich das Loch ins Dach schneiden will....)
Fotos sind auf dem Handy vom Mann und werden nachgereicht! Dann gibts auch schon mehr zu sehen, als nur ein Loch