Beiträge von Chestergirl

    Emil fährt nicht sonderlich gerne Auto, wenn wir aus der Haustür raus und zum Auto gehen, dann leine ich ihn auch lieber an. Sonst würde er im Schneckentempo zum Auto schleichen xD Er springt aber freiwillig rein und ist auch während der Fahrt ruhig. So richtig entspannt ist er aber nicht dabei, er legt sich auch nur hin, wenn die Fahrt sehr lange dauert. Sonst sitzt er und guckt raus.

    Emils Steuer- und Tassomarke sind am Geschirr, beim AnnyX kann man die gut unter den Ring am Rückensteg klemmen, dann klimpert nichts. Das hasse ich nämlich wie die Pest :mute:
    Für den Fall, dass er nur das Halsband drum hat oder ich für die Runde um den Block nur die Retrieverleine mitgenommen habe und wir kontrolliert werden sollten (was ziemlich unwahrscheinlich ist), habe ich die Steuermarke mit dem Handy abfotografiert. So kann ich zumindest nachweisen, dass ich Hundesteuer zahle :p

    Bei Emil klappt das Kommando "Pipi machen!" recht zuverlässig. Das nutze ich auch, z.B. wenns mal schnell gehen muss. Und wenn wir zum Spaziergang aufbrechen schicke ich ihn einmal zum Pinkeln in den Garten, sonst hebt er sein Bein an jeder Hecke bis wir auf der nächsten Wiese sind :tropf: Seinen Haufen setzt Emil nur in den Garten wenn es nicht anders geht. Unterwegs setzt er ihn mit Vorliebe in Dornenbüsche oder Brennesseln :ugly: Das aber ziemlich zuverlässig auf den ersten 200 Metern.


    Markieren tut Emil auch fleißig :roll: Es gibt ein paar Tabus: Menschen, Tiere, Häuserwände und Vorgärten/Ligusterhecken werden nicht angepinkelt. Und auch nichts was hier auf den Feldern angebaut wird. In der Häufigkeit schränke ich das aber nicht ein. Solange er dort pinkelt wo es niemanden stört und nicht jeden Meter deswegen stehen bleibt sehe ich keinen Grund ihm das zu verbieten.

    Ich selbst gehe ja viel zu gerne spazieren (und wir wohnen hier so schön :roll: ), mir würde wirklich was fehlen, wenn ich nicht zumindest einen langen Spaziergang am Tag bekomme. Reine Gartentage gibt es hier also quasi nie und um 2 Stunden sind wir fast jeden Tag unterwegs, wenn möglich auch länger. Da müssen die Hunde bei mir halt durch |) . Wobei, wenn Joey mit Frank auf dem Hundeplatz ist z.B., gehe ich dann nur mit anderen die (2.) große Runde. Zuhause sind die Hunde dennoch tiefenentspannt, es muss also nicht viel Bewegung = gestresster Hund sein... Ich habe im Moment auch fast den Eindruck, das Pendel schlägt in die andere Richtung: Angst, zu viel zu machen...

    Ich muss zugeben, dass ich eher jemand bin, der zu viel geht. Ich bin super gerne draußen und vor allem bewege ich mich gerne draußen. Reine Gartentage sind eher für mich ein Problem anstatt für Emil xD Ich bin ganz froh, dass ich noch den ein oder anderen Gassihund habe. So komme ich auf meine Kilometer und Emil kann zuhause schlafen.
    Ich frage mich schon manchmal, ob es nicht zu viel für Emil ist, aber er macht das gerne mit, ist mMn auch nicht überdreht und gestresst dadurch und wenn es doch mal arg viel war, dann machen wir die nächsten Tage eben weniger.
    Bei ihm muss ich eher aufpassen, dass er vom Kopf her nicht überlastet ist. Also jeden Tag Tricksen, 3x pro Woche Hundeplatz und jeden Tag Spaziergänge durch die überfüllte Innenstadt oder so, das sind alles Dinge die wir sehr dosiert machen. Aber im Freilauf mit mir über die Felder spazieren, das würde Emil stundenlang machen und da merkt man auch richtig wie toll er das findet.

    Im Moment gehen wir zwei mal 20 Minuten und eine große Runde mit 1-2 Stunden, davon möglichst viel Freilauf. Manchmal laufen wir aber schon morgens die große Runde und wenn ich auf der kleinen Abendrunde merke, dass Emil gut drauf ist und z.b. das Wetter so schön ist, dann gehen wir auch einfach noch ne größere Runde.
    Die ersten längeren Wanderungen haben wir auch schon gemacht. Dazu kommt einmal die Woche Hundeschule und immer wieder mal etwas Tricksen, UO, Stadtgänge, Spiele oder ähnliches. Je nachdem wie es gerade passt.

    Puh, ich musste erstmal ganz viel nachlesen xD

    Zum Futter-Thema: Emil hat gar kein Problem damit neben anderen zu fressen, Futter wieder her zu geben, oder ähnliches. Auch andere Ressourcen teilt er, er frisst auch mit anderen Hunden gemeinsam aus einem Napf. Kauzeug und so hab ich von Anfang an immer mal wieder gegen was Besseres getauscht und jetzt spuckt er alles aus wenn ich mich ihm nähere, in der Hoffnung, dass ich ihm noch was Besseres gebe xD

    Leider ist ihm diese Unbeschwertheit was Ressourcen angeht am Wochenende zum Verhängnis geworden. Wir waren bei der Züchterin zum Wurftreffen und einer der Hunde (aus ner anderen Zucht) hatte ein Problem damit, dass Emil gleichzeitig mit ihm aus dem Wassernapf trinken wollte. Ergebnis war eine ordentliche Macke knapp überm Auge und ein völlig verunsicherter Emil, der nicht verstanden hat warum er dermaßen eins auf die Nase bekommen hat.

    Ansonsten war das Treffen aber klasse, mein Fazit: Emil ist der Schönste und Bravste :herzen1: :D


    Zum Alleinebleiben: Emil hat in den ersten Monaten mit Vorliebe die Sofakissen auseinander genommen. Im Nachhinein tatsächlich aus Langeweile. Wenn er müde war hat er geschlafen, aber ansonsten hat er sich eben beschäftigt und wenn er sein Kauzeug unters Sofa gekegelt hatte, dann mussten eben die Kissen oder der Katzenkratzbaum herhalten. Wenn ich Zuhause war konnte ich ihn zur Ruhe ermahnen/zwingen und ihm Alternativen zum Kauen anbieten. Wenn ich nicht da war, konnte ich das natürlich nicht. Ich weiß gar nicht genau wann, vllt mit 10 Monaten? war es plötzlich vorbei. Seitdem pennt er wenn ich gehe und macht nix mehr kaputt :ka: Von daher kann ich leider keinen Tipp geben, nur ein bisschen Hoffnung, dass es besser wird und die Türen und Wände irgendwann ganz bleiben :streichel:


    Nachdem ich in den letzten Wochen ja viel gejammert habe kann ich endlich wieder Positives berichten. Die Hündin, die Emil so aus der Bahn geworfen hat scheint mit der Läufigkeit durch zu sein und Emil kann sich wieder etwas entspannen. Er ist draußen wieder ansprechbar und heult auch nicht mehr in der Wohnung. Ich hoffe, dass das nicht nur eine kurze Pause ist, sondern es jetzt wieder bergauf geht. Hat doch arg an meinen Nerven gezehrt :schweig:

    Wie ist die Erfahrung mit dem Trixie bikerset deluxe?
    Ist nämlich bei tiierisch.de gerade im Angebot für 12,99.
    Passt das an jedes Fahrrad?

    Wo siehst du das? Ich finds nur für 29,99€. :???:


    Ich will für Emil unbedingt einen Springer haben, mir ist auch relativ egal ob von Kleinmetall oder Trixie. Aber ich hab die ganz doofe Vermutung, dass die Halterung nicht an mein Fahrrad passt :(

    Mir ist die Leinenführigkeit schon relativ wichtig. Ich nehme Emil im Alltag viel mit und da nervt es mich furchtbar wenn ich ihn ständig korrigieren muss. Zumindest locker an der kurzen Leine laufen und nicht ständig von links nach rechts pendeln erwarte ich schon. Das konnte er auch, bis das Hormonchaos anfing, seitdem fällt es ihm unglaublich schwer sich zusammenzureißen. :tropf:
    Dazu kommt, dass er an vielen Stellen wo er sonst frei laufen durfte nun an der Leine bleiben muss. Auch bei uns auf der Straße (30er Zone und sehr ruhig) lief er auch eine Zeit lang frei, da saß der Rückruf aber bombenfest und er lief trotzdem neben mir, wie an einer unsichtbaren Leine. Daran ist im Moment gar nicht zu denken.

    Allgemein ist für mich die Alltagstauglichkeit wichtig, dass er nicht jagen geht, und ein sicherer Rückruf.
    Was das AJT angeht bin ich sehr zufrieden, da ist er gut kontrollierbar. Alles Andere... Joa, liegt im Moment auf Eis. Emil kann sich auf nichts konzentrieren, ich bin schon froh, wenn er mich auf dem Spaziergang überhaupt mal anguckt. Allzu lange kann das so nicht weitergehen. Nicht nur, dass ich meinen Hund nicht mehr wieder erkenne, er hat auch fast 2kg abgenommen mittlerweile und ich finde es langsam echt grenzwertig...
    Meint ihr es wäre sinnvoll, wenn ich dazu einen seperaten Thread erstelle?

    Wir finden immer mal wieder tote Kaninchen, teilweise auch nur noch Reste von ihnen :lepra: Bei Emil reicht aber zum Glück ein scharfes "Nein!" und er geht gar nicht erst dran. Bzw wenn er es vor mir sieht, dann steht er davor und überlegt. Massenhaft Zeit ihn abzurufen xD
    Selbst gefangen hat er zum Glück noch gar nichts, auch wenn wir hier so ein paar "Suizidkaninchen" haben, die unterm Hund durchrasen wenn sie den Weg überqueren, oder den schmalen Trampelpfad geradeaus auf den Hund zurennen und erst kurz vor einer Kollision abbiegen. Ich sag immer, Emil müsste nur das Maul aufmachen, die würden da reinrennen xD


    Wir hatten vorhin eine unschöne Situation. Ich hab ja angefangen mit Emil das Radfahren zu üben. Schön bei uns auf der ruhigen Straße, 30er Zone und nicht viel los. Emil hat das Prinzip eigentlich auch schon verstanden, ich muss ihn nur immer etwas bremsen, der würde lieber Vollgas geben. Bis jetzt haben wir allerdings noch keine Hunde getroffen, bzw wenn hab ich angehalten und gewartet bis die vorbei waren. Heute kam uns dann eine Bulldogge entgegen, auf der linken Straßenseite, Emil rechts von mir und genug Abstand und natürlich das Fahrrad zwischen den beiden. Also hab ichs gewagt, hab Emil auf mich konzentriert und mit dem Kommando "Weiter" konnte er auch dran vorbei traben. Blöd nur, dass der Hund anfing zu bellen und sich in die Leine schmiss als wir gerade dran vorbei waren :verzweifelt: Da wars mit Emils Kontrolle vorbei und letztendlich musste ich die Leine loslassen. Es ist nichts passiert, ich hab Emil eingesammelt und bin als er sich beruhigt hatte auch mit ihm weiter. Aber mich ärgerts schon, denn solange die Hundebegegnungen nicht klappen kann ich das Radfahren mit ihm außerhalb unserer Straße echt vergessen.

    Ich werde mir demnächst auch einen Fahrradhalter anschaffen, aber im Moment ist es mir noch lieber, wenn ich die Leine in der Hand halte und notfalls loslassen kann...

    Habt ihr die Möglichkeit, dass er Schwimmen gehen kann? Das macht doch bestimmt auch gut müde. In Kombi mit ein bisschen Apportieren, vielleicht, so für den Kopf?

    Eine gute Idee!
    Richtig schwimmen tut er nicht, aber er geht zumindest bis zum Bauch rein. Ich war auch gestern Abend mit ihm an nem See, aber trotz der späten Uhrzeit waren ziemlich viele Hunde da und er hing nur in der Leine weil er unbedingt hin wollte :tropf: Ich weiß aber auch kein Gewässer in näherer oder etwas weiterer Umgebung was bei dem Wetter wenig besucht ist :hilfe:
    Hat zufällig jemand einen Geheimtipp am Niederrhein oder Ruhrgebiet? :???: