Beiträge von Naszumi

    Ich habe mal irgendwo gelesen oder gehört, dass man nicht "Aus" oder "Nein" sagen soll, sondern Dinge wie: "Ach Furina, alles ist gut" oder aber auch mit ihr zusammen gucken gehen und dann sowas ähnliches sagen wie "Siehst du, alles gut. Fein hast du aufgepasst, aber alles ist in Ordnung".


    Wir machen das auch und Baxter ist entspannter bzw bellt nicht mehr, als wenn wir nur AUS oder NEIN sagen.

    Ich habe auch wo gelesen, dass man zb. "Danke" sagen soll, weil es bei manchen Hunden so besser funktioniert, als ein simples "Aus". Ich weiß aber nicht mehr was da der Unterschied war.
    Ob es bei uns funktioniert kann ich nicht sagen, dazu habe ich es nicht lange genug probiert.
    Mal schauen, ob ich genauere Infos dazu finde.
    Danke dir!



    Was machen kann?
    Es klingelt immer wieder zwischdurch (evtl mal Freunde oder so als Traningspartner einspannen=, du nimmst immer wieder den Hörer in die Hand und dem Hund wird egal was er macht GAR KEINE Beachtung geschenkt.
    Wenn du den Hörer wieder eingehängt hast einfach wieder hinsetzen und es passiert nichts.
    Telefon genauso. Es klingelt du telefonierst und egal was der Hund er macht er wird nicht beachtet..Im Zweifel in einen anderen Raum gehen und Türe zu
    Es braucht also eine gezielte Trainingsaktion.

    Ähm ja :ops: daran hab ich gar nicht gedacht.
    Danke!


    Liebe Grüße
    Sabine

    Hallo,


    wie der Titel schon sagt, bellt Furina wenn jemand an der Tür klingelt. Ich unterbinde das mit einem "Aus". Sie hört auch auf zu bellen. Aber ich muss dann den Hörer von der Gegensprechanlage abnehmen, um die Tür unten zu öffnen. Und genau in dem Moment, in dem ich mich von ihr weg drehen muss, fängt sie wieder an zu bellen. Und zwar volle Kanne. Sobald ich die Tür unten geöffnet habe, den Hörer wieder eingehängt habe, hört sie mit Bellen auf. Sie weiß ja, dass sie nicht bellen soll.


    Sie ist grundsätzlich aufgeregt, wenn etwas klingelt. Beim Telefon genauso. Wenn ich in einem anderen Zimmer bin und das Handy nicht höre, kommt sie aufgeregt angerannt und macht mich so darauf aufmerksam. Da sie dabei nicht bellt, stört mich das nicht.


    Hat jemand eine Idee was ich gegen das Bellen wenn es klingelt machen kann?


    Liebe Grüße
    Sabine

    Furina war auch sehr ängstlich. Anfangs hat sie schon gepinkelt, wenn man sie nur angesprochen hat. Ebenso beim Anlegen vom Geschirr und wenn mein Mann sie morgens runter gelassen hat.
    Draußen hat sie im laufen gepinkelt, weil sie zu gestresst war um stehen zu bleiben und an Leckerli nehmen war sowieso nicht zu denken.


    Ich habe dann draußen viel gemeinsam mit ihr erkundet - sozusagen ; ) Wenn ihr die Mülltonen nicht geheuer waren, bin ich stehen geblieben, so nahe ran wie sie sich traute und dann haben wir uns die Dinger eine Weile angesehen. Dasselbe bei gruseligen Menschen in Overalls, usw.
    Zuhause habe ich sie viel massiert - ich kann zwar nicht massieren, aber ich habe mein eigenes "System" erfunden. Nicht simples bisschen übers Fell streicheln, sondern mit festen Bewegungen quasi durch den Hund durch arbeiten - so habe ich heraus gefunden was sie am liebsten mag und was sie am besten entspannt. Wenn sie heute überdreht, kommt sie oft von selber zu mir und ich brauche nur die Haut seitlich am Hals etwas kneten und der Hund fällt richtig gehend nieder. Völlig locker und entspannt ; )
    Das Pinkeln hat sie rasch gebessert, innerhalb einiger Wochen, aber morgens, wenn mein Mann mit ihr runter ist, dauerte es weitaus länger - ein halbes Jahr etwa. Und danach mochte sie immer noch nicht gerne raus, wenn er sie geholt hat. Das hat sie erst kürzlich abgelegt (nach 2 Jahren) - jetzt kommt sie zu ihm. Kein am Platz "Verstecken" oder bei mir Schutz suchen.


    Furina versucht auch immer alles richtig zu machen. Fehler passieren natürlich trotzdem. Ich habe dann lediglich die Belohnung gestrichen, bzw. wenn es irgend möglich war, hab ich ein Alternativverhalten belohnt.
    Sie springt und klettert sehr gerne, darum gehört das draußen zu unserem fixen Programm. Leitschienen aus Beton eignen sich gut um darauf entlang zu balancieren. Bänke zum drüber springen, Baumstümpfe zum rauf springen, usw.
    Ich freue mich mit ihr, wenn sie das macht. Denn sie macht es toll! ; ) Darum bekommt sie auch fast immer eine Belohnung dafür (obwohl klar ist, dass Springen an sich schon eine Belohnung für sie wäre).
    Ich bekomme immer wieder zu hören, wie sehr sie sich zum positiven verändert hat. Ängstlich ist sie heute nicht mehr, sondern richtig selbstbewusst ; )


    Vielleicht kann man sich da was raus ziehen. Massieren, viel gemeinsam unternehmen, Aufgaben für den Hund finden die er gut ausführen kann und gerne macht, klare Regeln und ein strukturierter Tagesablauf. Und dem Hund Zeit geben - mehr als man glaubt, das nötig ist


    Liebe Grüße
    Sabine

    Für mich wäre Prater okay. Ich fahre da mit den Bimlinien 43 und 1 und die Fahrtzeit geht gut, Rex ist ja Öffis gewohnt.


    Ich hoffe, er lässt seine Ohren nicht zuhause, es kann sein, dass ich ihn streckenweise anleinen muss. Derzeit ignoriert er gerne mal den RR und ich kann nicht so viel mit ihm üben, weil er in letzter Zeit immer mal wieder mit seinem sensiblen Magen zu tun hatte und ich bei Leckerlis aufpassen muss. Aber ne Zeitlang kann er bestimmt ohne Leine laufen :)

    Na fein! Tag und Uhrzeit spielen bei mir keine Rolle - da bin ich sehr flexibel ; )

    Ursprünglich hatten @Tüdeldü und ich geplant, uns irgendwo Richtung Neuwaldegg zu treffen.
    Mir ist's aber eigentlich ganz egal, wo, solange man es öffentlich einigermaßen gut erreicht =) Hätte also auch keine Probleme mit dem "anderen Ende" Wiens von hier (17.Bezirk) aus.
    Wäre toll, wenn wir gleich mehrere Leute und Hunde wären :applaus:


    Ich wohne im 2., gleich bei der U Bahn Station Messe/Prater. Wenn ihr mal Lust habt, im Prater mit den eine Runde zu drehen, bin ich jederzeit dabei. @tinybutmighty und @Tüdeldü aber natürlich auch alle anderen :winken:
    Donauinsel ist für mich auch nicht weit, aber dort ist es jetzt sicher ziemlich kalt (Wind).


    Nächstes Jahr fahre ich gerne auch weiter zu einem Treffen. Wäre toll! Furina liebt kleine Hunde, aber wir treffen selten welche.
    Wenn, dann sind das oft Gruppen die miteinander unterwegs sind und einige dürfen nie von der Leine, weil die Besitzer Angst haben, dass ihr Hund nicht mehr zurück kommt.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Wird dir vermutlich nicht helfen, aber...
    Meine vorige Hündin hatte nachts einen Anfall, es waren keine Krämpfe, aber sie konnte ihre Beine nicht mehr koordinieren, fiel ständig um, versuchte sich aufzurappeln, kullerte durch die Wohnung. Dabei pinkelte sie auch. Dann kam ein Zucken der Augen dazu - ständiger Wechsel links rechts, links. rechts...
    Noch bevor wir beim TA waren, war der Spuk vorbei und es wurde nie heraus gefunden was da passiert ist. Mein TA - der damals längere Zeit nicht erreichbar war - meinte Rückblickend jedoch, dass das ein Schlaganfall war. Das Gehirn wurde zeitweilig zu wenig durchblutet - daher diese Symptome. Ist auch die einzige Erklärung die für mich Sinn macht.
    Es kommt selten vor, dass ein Hund einen Schlaganfall erleidet, aber passieren kann es natürlich schon.
    Die TAs meinten damals, die Symptome kommen von der Wirbelsäule. Sie bekam daher Schmerzmedis und Akkupunktur. Nur traten diese "Anfalle" immer wieder mal auf, wenn auch nicht mehr so krass wie beim ersten Mal.
    Manchmal war ein derartiger "Anfall" so gering ausgeprägt, dass man es nur bemerkt hat, wenn man den Hund gut kannte.
    Fressen hat sie dann auch eingestellt.


    Also vielleicht mal in Erwägung ziehen, dass es eine Durchblutungsstörung im Gehirn gibt?


    Wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!!!


    Liebe Grüße
    Sabine

    Die kleine Tierhandlung in der Taborstraße, bei der ich Geweihe kaufe, hat auf jeden Fall keine Halsbänder mit Muster. Die Tierhandlung im Stadion Center auch nicht. Die haben zwar Halsbänder mit Verzierungen (diese mexikanischen, indianischen Muster) - ich finde sie total schön, aber die sind für meinen Hund zu groß.
    Ich habe neulich "Hundehalsband mit Muster" gegoogelt, weil ich selber gerne eines hätte (das aktuelle ist schon ziemlich hinüber) und habe da sehr viel gefunden!
    Hab mich dann geärgert, dass ich auf der Messe Halsbänder gekauft habe! Waren übrigens alles Fehlkäufe ; ) Ich hab in dem Trubel nicht die nötige Ruhe um richtig zu gucken und Verkäufer machen mir schon durch ihr reine Anwesenheit Stress. :headbash:
    Ich gehe da wohl nicht mehr hin. Soviel günstiger kamen mir die Sachen nicht vor und es macht auch keinen Sinn, wenn ich dort genau dieselben Kauartikel kaufe, die ich auch bei Zooplus bekomme.
    Kann mich täuschen, aber ich hatte den Eindruck, dass es viel mehr Stände als bei der Exotica gab. Wenn man die Ruhe und den Nerv hat da gemütlich alle Stände abzulaufen um zu gucken was es wo gibt, ist es sicher eine feine Sache. Vom Programm hab ich gleich gar nichts mitbekommen - es gab wohl irgendeinen Wettlauf, bei dem Leute (bzw Hunde) aus dem Publikum teilnehmen konnten und später hörte ich noch eine Durchsage, dass Kinder dort Hunde streicheln können.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Hier kannst du noch etwas nachlesen, vor allem unter "Vorhandene Trennungsangst überwinden"


    Hundetraining: So lernt der Hund allein zu bleiben | DOGS – Europas größtes Hundemagazin


    Den Hund mit einer Webcam beobachten während er alleine ist, halte ich auch für eine gute Idee. Vor allem wenn es dann schon eine etwas längere Zeitspanne ist, sieht man so ob er nervös rum läuft oder gemütlich am Platz liegt.
    Ich würde besonders acht geben, dass die Zeit nicht zu rasch erhöht wird! Und immer wieder mal auch etwas kürzer alleine lassen.


    Vielleicht magst du später ja berichten wie es läuft.


    Liebe Grüße
    Sabine

    Danke für die Tipps! Ich werde testen ob Rinderkniekehlen eine Alternative für uns sind und mich nach Elchgeweihen umsehen.
    Ich werde ja sehen ob sie es verträgt.
    Hühnerhälse bekommt sie auch - bei Ente oder Gans waren mir die Hälse zu groß ; ) Nur sind die Hälse eben nichts zum länger drauf kauen.
    Gesplittert ist bei uns noch kein Geweihstück, allerdings kratzt sie auch nur das Innere raus.
    Wenn die Rinderkniekehlen vertragen werden, weiche ich gerne darauf aus. Ich muss nun wirklich kein unnötiges Risiko haben...


    Liebe Grüße
    Sabine