Beiträge von Naszumi

    Damit haben wir auch ein Problem. Furina lässt ganze Hotdogs links liegen - das hat sie schnell und ohne viel Aufwand gelernt. Aber ich erwische sie manchmal beim Auflecken von Erbrochenem oder Durchfall *würg*
    Es ist immer breiiges Zeug.
    Glücklicherweise mampft sie nur, wenn sie ziemlich weit von mir weg ist. Seltsam/interessant finde ich, dass sie leckeres Essen mithöherer Wahrscheinlichkeit nicht aufnimmt, als Kot/Erbrochenes. :???:
    Ich hab aber auch nicht den Nerv, Kotze einzusammeln, zu portionieren und damit "lass es liegen" zu trainieren :pfeif:

    Vielleicht hilft es dir, wenn du dir sagst, dass euer Hund das Alleine bleiben eigentlich gar nicht lernen muss - er hat sowieso immer einen Hundesitter. Aber so zum Spaß (wie bei einem Trick) würdest du es ihm gerne bei bringen. (So habe ich das gemacht, ich hatte da nämlich auch Stress ; )


    Kann er denn gut in einem Raum alleine bleiben? Also noch bevor ihr die Wohnung verlässt.


    Liebe Grüße
    Sabine

    @arya82 Es tut mir leid für dich, dass du in so eine Zwickmühle geraten bist. Ich kann das verstehen, du hast es dir anders vorgestellt und nun läuft nichts wie geplant, erhofft...
    Ich habe den Eindruck, dass deine Familie deine Haltung widerspiegelt. Denn wie kommt es, dass dein Mann meint, er kann sich nicht mehr frei in der Wohnung bewegen?
    Ich kenne es aus meiner Beziehung so, dass mein Mann so etwas sagen würde, wenn er mitkriegt, dass ich mit mir wegen dem Hund hadere und ihn am liebsten abgeben würde.


    Als Furina Anfang 2014 hier eingezogen ist ging es mir ähnlich - und das obwohl ich schon immer Hund halte. Aber mein voriger Hund war erst 1 Monat zuvor verstorben und es fiel mir schwer, mich auf die Neue einzulassen. Zumal sie total verängstigt war, sich ständig bepinkelte, wenn man sie nur ansprach. Mit alldem hatte ich nicht gerechnet.
    Die ersten Tage waren ein Alptraum. Ich fühlte mich so gefangen - wusste, wenn ich sie zurückgebe, dann wage ich es nicht mehr einen Hund zu übernehmen. Denn es kann ja wieder so kommen! Und das ist dem Tier gegenüber unfair.


    Vielleicht wartest du noch ein paar Tage? Du kennst den Hund noch überhaupt nicht, er euch auch nicht - da ist alles etwas schwieriger. Klar. Auch wenn der Hund eigentlich gar keine Probleme macht/hat. Man muss auch erst lernen mit dem Hund richtig umzugehen.
    Auch da ging es mir ähnlich wie dir. Ich hatte zuvor eine Jack Russel Hündin, bei der man sehr klar und deutlich sein musste. Als sich Furina mit meinem gewohnten "Nein" konfrontiert sah, ist sie vor Schreck fast aus dem Fell gesprungen. (Und ich auch). Aber das hat man dann ja schnell raus!


    Momentan kennst du deinen Hund ja noch gar nicht. Wenn du ihn besser einschätzen kannst wird sicher vieles leichter. Aber wenn du dich weiterhin überfordert fühlst - und die restliche Familie auch - dann ist es sicher das Beste den Hund zur Pflegestelle zurück zu geben. Traurig für den Hund. Aber du hast dir ja vor der Anschaffung Gedanken gemacht und niemand ist vor Fehleinschätzungen gefeit.
    Alles Gute!


    Liebe Grüße
    Sabine

    @Naszumi @Tüdeldü Es gab da wohl irgendein kommunikatives Missverständnis, der 28. passt zwar frü Tüdeldü, aber bis zum Prater ist es ihr zu weit da sie ja außerhalb von Wien wohnt. Sorrysorry :ops:
    @Naszumi 17. ist dir wshl zu weit oder? Ansonsten könnten wir es z.B so machen, dass ich am 28. Tüdeldü treffe und z.B. am 29. oder 30., falls du Zeit hast, dich, oder umgekehrt =)

    Kein Problem!
    Mir ist es ehrlich gesagt auch zu weit - ich muss derzeit soviel mit den Öffis durch die Gegend fahren, dass es schon nervt. Nächste Jahr (oder anders gesagt: In ein paar Wochen) fahre ich auch gerne eine weitere Strecke.
    Wenn du Lust hast, können wir natürlich zu zweit gehen. Würde mich freuen! Wann ist mir egal - ich habe lediglich am 28. um 13.30 eine wichtigen Termin. Vormittag oder nach 15 Uhr habe ich aber auch da Zeit.
    Ich richte mich da gerne nach dir - schreib mir einfach eine PN, wann es dir passt oder ob dir ein anderes Mal lieber wäre.


    Liebe Grüße :winken:
    Sabine

    Liegt das Leben offen?

    Ja, nachdem die TA die Kralle abgeschnitten hat. Vorher war es dort nur gebrochen - hat aber nicht geblutet. Beim Entfernen des gebrochenen Stücks dann ein wenig.
    Die Kralle ist mir vorher schon aufgefallen, weil sie meiner Ansicht nach zu lang war - wollte sie demnächst kürzen. Hätte ich das gemacht und etwas zu weit gekürzt, wäre dieselbe Verletzung entstanden.



    Antibiotika finde ich sehr übertrieben vorsichtig, würde es jetzt aber zu Ende geben.
    Benni ist auch schon etliche male die kralle eingerissen und mehrfach musste diese dann unter Vollnarkose entfernt werden, Antibiotika gab es aber nie soweit ich mich erinnere.
    Ich habe auch alles ab gelassen sobald Benni nicht mehr ran ist. Das verheilt eigentlich recht gut.

    War eine sehr junge TA, die offenbar ganz neu in der Tierklinik ist. Da fehlt sicher noch etwas Praxis. Nebenher lief gerade eine Not OP, sie war also sicher ganz auf sich gestellt. Kann aber auch sein, dass das in der Tierklinik die übliche Vorgehensweise ist. Immerhin 80 Euro für das Kürzen der verletzten Kralle und die Medis ; )


    Das Schmerzmittel habe ich heute aber weg gelassen.

    Danke! Das ist eine gute Idee: überhaupt mal gucken, was sie tut, wenn ich den Verband abnehme! Vielleicht leckt sie ja gar nicht ; )
    Ich kann gar keine Verletzung erkennen - da die Kralle ja nun abgeschnitten ist, sieht es ganz normal aus, nur eben kürzer als sie vorher war. Da nässt nichts.
    Sie hat Antibiotika für eine Woche, kommt mir viel vor... Aber gut, das eine Mal.

    Hallo,


    Furina hat sich am Freitag einen Teil der Wolfskralle abgerissen - das Stück stand in einem völlig falschen Winkel ab. Waren in der Tierklinik, wo sie Verband, Antibiotika und Schmerzmittel bekam. Die TA sagte, der Verband soll 2 Tage oben bleiben und dann evtl. mit einer Socke schützen.
    Da der Verband unten mal etwas nass geworden ist, habe ich ihn gewechselt und gesehen, dass die Kralle eigentlich sehr gut aussieht. Es ist immer noch ein kleineres Stück vorhanden.


    Hatte mal jemand einen Hund mit einer ähnlichen Verletzung? Also nicht völlig ausgerissene Kralle, "nur" ein Stück weggebogen, dass daher entfernt werden musste. Ich weiß nämlich nun nicht wie lange ich die Pfote noch schützen soll. Die zwei Tage sind ja heute vorüber.
    Mein TA war in Urlaub, von ihm bin ich genauere Anweisungen gewohnt.
    Wie lange würdet ihr die Pfote in der Wohnung noch verbinden? Und draußen?


    Liebe Grüße
    Sabine