Hast du dich mal mit Beschwichtigungssignalen bei Hunden auseinandergesetzt? Also diese subtileren Zeichen für Unwohlsein - über die Nase lecken, schmatzen, Kopf wegdrehen, Gähnen usw. ?
Ich finde es eigentlich total nachvollziehbar, dass so ein kleiner Hund sich schnell zum äußersten genötigt sieht (und staune immer über Hunde, die gar nicht auf die Idee kommen, ihr Unwohlsein so zu äußern). Die kann immerhin wortwörtlich daran sterben, dass sie jemand übersieht! Kannst du sie nicht einfach grundsätzlich in unübersichtlichen Situationen wie dem Treppenhaus tragen?
Oh ja, ich hab das Buch von Rugaas gelesen als es raus kam. Steht in meinem Regal, neben vielen anderen Fachbüchern. Und bei meiner Trainerin gibt es neben den Einzelstunden auch Gruppenstunden wo man andere Hunde blocken übt und den eigenen schützen. Da laufen dann auch immer ausgewählte Hunde miteinander und sie erklärt genau was gerade vorgeht.
Sehr spannend!
Aber ja, dass sie so klein ist, spielt sicher auch eine wichtige Rolle. Das ist ein guter Punkt. Hat die Trainerin zu Anfang auch mal gesagt.
Ich könnte sie im Treppenhaus auch tragen, ja.
Da gab es ja mehrere Vorschläge - sie soll in eine Tasche. Das ginge auch... Sie wird das nicht mögen, aber andererseits ist es vielleicht eine gute Übung. Wenn sie eben nicht mehr vorpreschen kann.
Wir haben es bislang halt schon auch als Übung gesehen. Ihre Impulskontrolle kann schon noch besser werden und sie übt ja bei jeder Tür, ruhig zu bleiben, auf das "Bleib" zu reagieren, erst nach Freigabe weiter zu laufen.
Aber das muss nun nicht zwingend im Treppenhaus/Lift geübt werden.