Beiträge von Jackyfan

    Ich bin sehr fasziniert von Menschen die mehr als zwei Hunde halten ! Sind die Hunde alle einfach im Umgang bzw. verträglich mit allem und jedem ? Kann man das nur so schaffen oder bin ich nicht belastbar genug ?

    Balou legt keinen Wert auf andere Hunde (außer natürlich gut riechende Hündinnen), Mogli und Hermann legen keinen Wert auf andere, besonders intakte Rüden. Also nein, sie sind nicht verträglich mit allem und jedem aber das empfinde ich als normal, da sie keine extrem auf Freundlichkeit gezüchtete Rasen sind. Außer vielleicht noch der Beagle-Anteil in Balou aber der sorgt vermutlich dafür, dass er mit seinen eigenen, intakten Mithunden gut klarkommt. :D

    Was waren eure Beweggründe, weshalb ihr Drei oder mehr Hunde haltet? Was spricht jetzt dagegen, was dafür?

    Hund Nr. 1 und 2 hatten keine Baustellen mehr und ich wollte einem Tierschutzhund helfen der ein Zuhause braucht. Zeit, Geduld und Geld hatte (und habe) ich und daher wollte ich einen dritten Hund.

    Mit zwei Hunden war es einfacher aber Hermann ist der Hund den ich brauchte: Leichtfürhigkeit, anhänglich und kein Jagdtrieb.

    Ich könnte mir als vierten Hund einen älteren Hund vorstellen der hier noch ein paar Jahre mitläuft.


    rieb.

    Das ist alles normal. Manche Hunde zeigen schon recht früh an wenn sie raus müssen. Bei mir zeigen es zwei von drei nie ein. Die beiden sind als Welpen bei mir eingezogen und waren mit ca. sechs Monaten zuverlässig stubenrein.

    Im Moment wirft euch da noch nichts zurück. Gibt der Stubenreinheit noch einige Wochen Zeit.

    Bei mir ist knurren und bellen okay. Mit meinen kleinen Hunden habe ich oft das Problem, dass andere (ja meist größere Hunde) sie nicht ernst nehmen. Mein Balou wollte sich mal einen Labrador der ihm zu aufdringlich gespielt hat vom Fell halten. Als dieser auch auf abschnappen nicht reagiert hat habe ich eingegriffen.

    Berammeln, unterwerfen und abschnappen ist verboten. Ich suche mir Fremdhundekontakt aber auch danach aus dass das nicht erforderlich ist.

    Bei mir leben drei unkastrierte Rüden friedlich miteinander. Ich kennen noch mehrere solche Rudel aber auch Hündinnen die problemlos zusammenleben und gemischte Pärchen.

    Bei gemischten Pärchen habe ich gehört, dass der Rüde "seine" Hündin gegen Fremdhunde verteidigen kann und auch, dass ein kastrierter Rüde den Deckakt vollziehen kann.

    Ich würde es daher von deiner persönlichen Vorliebe abhängig machen und denke, dass es keine pauschale Empfehlung "diese Kombination klappt immer/bzw. es wird schwierig" gibt.

    Kauartikel nehmen ich meinen Hunden nicht wieder weg. Ich könnte es aber ohne dass sie knurren. Wenn sie knurren würden dann würde ich daran arbeiten, dass sie nicht knurren. Ich möchte ihnen den Kauartikel dann auch ohne Tauschgeschäft wegnehmen können denn was ist wenn sie irgendwann mit dem Käse nicht mehr tauschen wollen? Dann biete ich den Hunden ja nicht mein Sonntagssteak an.

    Ich denke es kann immer mal eine Situation kommen wo ich meinen Hunden den Kauartikel wegnehmen muss und dann möchte ich nicht erst überlegen müssen was sie als tauschbar ansehen.

    Mir ist wichtig, dass meine Hunde mir vertrauen, dass ich ihnen ohne Grund nichts wegnehme. Es soll aber auch kein "Drama" sein wenn ich mal etwas wegnehmen muss.

    Erst mal vorab: Hunde können nicht traurig gucken und wenn Hunde ihre Ohren zurücklegen spricht das für Unsicherheit. Als Mensch interpretiert man manchmal etwas in den Gesichtsausdruck eines Hundes rein. Mein Dackel-Mix guckt im Grunde jedes Mal traurig wenn ich die Kühlschranktür aufmache und nichts für ihn aus dem Kühlschrank nehme. ;) Es gibt Hunderassen die haben ständig einen traurigen Gesichtsausdruck, z.B. der Basset.

    Ein Hund bringt so viel Veränderung ins Leben. Darauf muss man sich, vor allem beim ersten Hund einstellen.

    Was spricht dagegen dich regelmäßig mit anderen Hundemenschen zu treffen damit dein Welpe Hundekontakte hat? Das kann ja auch jeden Tag für eine gewisse Zeit sein. Natürlich solltest du den Welpen nicht überfordern und "stundenlang" spielen lassen.

    Ein Husky ist natürlich keine einfache Hunderassen aber diese Rassen kann man auslasten und dafür sorgen, dass sie ein glückliches Leben haben.

    Nach drei Wochen mit dem Welpen würde ich noch nicht an eine Abgabe denken denn der Alltag hat sich ja kaum wieder eingespielt. Alles ist noch neu und der Welpe noch nicht stubenrein.

    Die Schuhe sind ja toll. Hast du die (nach einem Hundefoto) anfertigen lassen? Wenn ja wo?