Zu einem 8 Monate alten Hund würde ich mir keinen Zweithund holen. Das kann sicherlich funktionieren aber es kann der pure Stress ein wenn dein Ersthund in die Pubertät kommt und der Welpe sich das Verhalten vom Ersthund abguckt. Neben dem „üblichen“ Welpenverhalten wie alles ins Maul nehmen und anknabbern. 
Ich habe gern mehr als einen Hund aber ich habe immer gewartet bis die vorhandenen Hunde keine großen Baustellen mehr hatten. Mein Ersthund war knapp zwei Jahre alt als der Zweithund als Welpe eingezogen ist und meine beiden Hunde drei und vier als mein dritter Hund mit 14 Monaten eingezogen ist.
Ich würde das immer wieder so machen. Man kann sich dann einfach besser auf den neuen Hund konzentrieren wenn die Hunde, die schon bei einem wohnen keine Problemen mehr haben an denen man arbeiten muss.
Ich bin mit jedem Hund einzeln einmal in der Woche in der Hundeschule (Rally Obedience, Kleinhundegruppe und Mantrailing), mein Mann geht mit zwei Hunden wenn ich beim Mantrailing bin zum Agility. Meine Freizeitgehört bis auf einen Tag meinen Hunden. Ich mag das so.
In der Mehrhundehaltung musst du damit rechnen, dass eine Rudeldynamik entsteht. Der "Feind" eines Hundes kann also zum gemeinsamen Feind werden, gejagt wird gemeinsam und bellen ist auch ansteckend.
Beschäftige dich bei euren Runden allein mehr mit dem Hund. Mach Übungen mit ihm, versteck Kekse in Baumrinden oder lass sie ihn unterwegs suchen, lauf mit ihm zusammen. Es gibt so viele Möglichkeiten Hunderunden interessant zu gestalten.
Vielleicht hast du den richtigen Hundesport für deinen Hund auch noch nicht gefunden. Ich habe bei meinen Hunden darauf geachtet woran sie Spaß haben. Mein eher selbständiger Dackel-Mix wäre z.B. absolut nicht für das Rally Obedience geeignet.