Beiträge von Jackyfan

    Nun lasst uns Kleinhundebesitzerin doch auch mal die üblichen Sprüche raushauen. ;)

    Das kann ich noch toppen; Yorkiemann, der seinen Kleinen zu uns hinrennen läßt mit den Worten "KEINE ANGST, der tut nix!"

    Die kleinen Hunde gehen direkt auf Kehle - Kniekehle. ;)

    Ich sehe das so: Meine kleinen Hunde dürfen nicht ohne vorherige Absprache zu Fremdhunden und das erwarte ich von anderen Hundebesitzerin auch. Leider wird meine Erwartung nicht immer erfüllt. :roll:

    Zu einem 8 Monate alten Hund würde ich mir keinen Zweithund holen. Das kann sicherlich funktionieren aber es kann der pure Stress ein wenn dein Ersthund in die Pubertät kommt und der Welpe sich das Verhalten vom Ersthund abguckt. Neben dem „üblichen“ Welpenverhalten wie alles ins Maul nehmen und anknabbern. ;)

    Ich habe gern mehr als einen Hund aber ich habe immer gewartet bis die vorhandenen Hunde keine großen Baustellen mehr hatten. Mein Ersthund war knapp zwei Jahre alt als der Zweithund als Welpe eingezogen ist und meine beiden Hunde drei und vier als mein dritter Hund mit 14 Monaten eingezogen ist.

    Ich würde das immer wieder so machen. Man kann sich dann einfach besser auf den neuen Hund konzentrieren wenn die Hunde, die schon bei einem wohnen keine Problemen mehr haben an denen man arbeiten muss.

    Ich bin mit jedem Hund einzeln einmal in der Woche in der Hundeschule (Rally Obedience, Kleinhundegruppe und Mantrailing), mein Mann geht mit zwei Hunden wenn ich beim Mantrailing bin zum Agility. Meine Freizeitgehört bis auf einen Tag meinen Hunden. Ich mag das so.

    In der Mehrhundehaltung musst du damit rechnen, dass eine Rudeldynamik entsteht. Der "Feind" eines Hundes kann also zum gemeinsamen Feind werden, gejagt wird gemeinsam und bellen ist auch ansteckend.

    Beschäftige dich bei euren Runden allein mehr mit dem Hund. Mach Übungen mit ihm, versteck Kekse in Baumrinden oder lass sie ihn unterwegs suchen, lauf mit ihm zusammen. Es gibt so viele Möglichkeiten Hunderunden interessant zu gestalten.

    Vielleicht hast du den richtigen Hundesport für deinen Hund auch noch nicht gefunden. Ich habe bei meinen Hunden darauf geachtet woran sie Spaß haben. Mein eher selbständiger Dackel-Mix wäre z.B. absolut nicht für das Rally Obedience geeignet.

    Bei Mogli bevorzuge ich das Einweisen. Am liebsten so, dass er richtig viel Strecke laufen muss und dann auch mal ordentlich flitzen kann. Ich lasse gern unterwegs einen Dummy fallen (das kann er auch mitbekommen), nehme ihn ins Fuß und schicke ihn nach 50 m oder mehr mit voran/back oder out zum Dummy. Die anderen beiden Hunde müssen dann warten, das ist für die Beiden auch eine gute Übung.

    Freiverlorensuchen oder Apport mache ich seltener, müsste ich vielleicht mal wieder.

    Ich habe das Buch "Trainingsbuch für Retriever" gelesen obwohl Mogli ja auch wie Sandor ein Terrier ist. ;)

    Mein Balou wäre mal fast an Mohrrübenscheiben erstickt. Er hat zum Geburtstag eine Hackfleischtorte bekommen die ich mit Mohrrübenscheiben dekoriert habe weil er die liebt. Er hat derartig geschlunken, dass sich die Mohrrübenscheiben verkantet haben. Wir haben Balou (er ist ja klein) an den Hinterpfoten hochgehoben und geschüttelt. Irgendwann lösten sich die Mohrrübenstücken.

    Damit hatte ich nicht gerechnet, dass das mit Mohrrüben passieren kann.

    Kauartikel gibt es hier nur wenn ich dabei bin und es gab seitdem (ist ca. zwei Jahre her) keine Probleme mehr bei einem meiner Hunde.

    Ich fahre mit meinen Hund mit dem Auto in den Urlaub. Es gibt genug schöne Orte die man innerhalb von 6 - 8 Stunden erreichen kann.

    Ich würde nicht mit meinen Hunden fliegen denn den Stress auf dem Flughafen und im Flugzeug möchte ich ihnen nicht antun. Urlaub ohne Hunde käme für mich aber auch nicht infrage.

    @Jackyfan Du könntest so faltbare Stoffkennels etablieren, die kannst prima überall mit hinnehmen, vielleicht würde das den Hunden helfen.

    Daran habe ich auch schon gedacht aber die müsste ich kaufen bzw. jemanden finden der sie mir leiht und das ist mir ehrlich gesagt für die eine Übernachtung im Hotel zu viel Aufwand bzw. eine unnötige Geldausgabe.

    Ich denke ich werde die Hunde im Auto unterbringen. Vorausgesetzt es ist nicht zu warm. Solange sitzt man ja nicht Frühstück.

    Gibt es die Möglichkeit, die drei solange im Auto ( wenn es die Temperaturen erlauben bzw. es in einer Garage schattig steht) zu lassen?
    Unser Hund fühlt sich beispielsweise in seiner Autobox wohler, als alleine in einem fremden Zimmer.

    Ja, das würde auch gehen. Wenn die Drei, sofern das Wetter es erlaubt, mal für kurze Zeit im Auto warten müssen verhalten sie sich da unauffällig.

    Ich denke mit euren Ideen bekomme ich das gemanagt.