Beiträge von Jackyfan

    Dieses Verhalten hat einer meiner Hunde mal bei einem Kastraten gezeigt. Er hat den Hund gestalkt, an seinem Pipi rumgeschleckt und musst bei einem Spaziergang dann an die Leine weil er ihn nicht in Ruhe gelassen hat. Bei Kastraten ist es ja so, dass diese manchmal von intakten Rüden nicht eingeschätzt werden können und berammelt werden. Bei deinem Hund würde ich vermuten, dass er jetzt langsam in die Pubertät kommt aber sich die Hormone noch „einspielen“ müssen und er solange wie der Kastrat in meinem Beispiel riecht. Das wäre meine Interpreation als Laie auf dem Gebiet.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das Verhalten des Hundes derTagesbetreuung sich ändert sobald dein Hund etwas älter ist und nach Rüde riecht.

    Bei dem Hund der Tagesbetreuung würde ich an der Impulskontrolle arbeiten und das Verhalten abbrechen. Ein Hund kann auch lernen sich in Gegenwart eines gut riechenden Artgenossen zusammenzunehmen. Manche Hundehalter haben intakte Pärchen und das klappt auch.

    Ich würde den Hund der Tagesbetreuung auch mal beim Tierarzt untersuchen lassen.

    Mit ihrem Urin drin???

    Ja klar. Es muss ja über das Pipi des "dominanten" Rüden drüber markiert werden. :D

    Nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht dass ich das machen würde aber das passt für mich zu dem Vorschlag, dass man seinen Hund rammeln soll.

    Ich sehe das mit dem Knurren so, dass der Hund ja auch auf ein "ey" o.ä. reagiert ohne dass man das vorher konditioniert hat.

    Ich glaube, dass Hunde wissen dass wir keine Hunde sind und daher knurre ich meine Hunde auch nicht als Erziehungsmaßnahme an.

    Wenn ich mit ihnen spiele und sie knurren dabei dann steige ich darauf ein, einfach weil es witzig ist und Spaß macht.

    Wenn mich meine eigenen Hunde bedrängen (Mogli möchte mir zu gern durch das Gesicht schlecken) dann puste ich in an. Reagiert er nicht dann schiebe ich ihn weg und sage "nein". Er ist ein Terrier und daher muss ich das öfters als einmal sagen aber es kommt dann auch bei ihm an.

    Ins Ohr beißen wird ja manchmal von Hundehaltern empfohlen die was die Erziehung angeht irgendwo im Jahr 19irgendwas stehen geblieben sind weil "Hunde ja auch nicht zimperlich miteinander umgehen". ;)

    Meine spielen schon mal ruppig miteinander aber gebissen wird immer so gehemmt, dass es keinem Hund wehtut.

    Ich musste vor ein paar Jahren eine Katze mit 16 Jahren einschläfern lassen. Sie hat eine Spritze ins Herz bekommen und ist von einer Sekunde auf die andere im Arm meines Mannes zusammengesackt. Wir haben sie gestreichelt und uns von ihrer verabschiedet und nach 1 – 2 Minuten hat die Tierärztin sie abgehört und es war kein Herzschlag mehr zu hören.

    Wir haben sie von Rosengarten aus der Tierarztpraxis abholen lassen und es gab eine Einzelkremierung. Die Urne mit der Asche steht in einer Vitrine. Ich habe eine Kette mit einem kleinen Teil ihrer Asche.

    Eine weitere Katze musste im Oktober 2017 mit 22 Jahren eingeschläfert werden. Sie hat eine Spritze in eine Vene bekommen und es hat etwas länger (meine Mann meinte vom Gefühl her 5 Minuten) gedauert bis dieTierärztin kein Lebenszeichen mehr feststellen konnte.

    Das Einschläfern war immer friedlich ohne Zuckungen o.ä.

    Auch für diese Katze habe ich mir über Rosengarten eine Urne ausgesucht und eine Einzelkremierung. Ein Teil der Asche ist in einem herzförmigen Schlüsselanhänger.

    So habe ich das auch für meine Hunde in hoffentlich ganz ferner Zukunft geplant.

    Eine Narkose brauchte noch keines meiner Tiere.

    Aus Sicht meiner Hunde:

    Balou:

    • Temperatur zwischen 10 und 25 Grad, kein Regen
    • keine Fremdhundekontakte
    • Menschenessen finden und schnell genug sein um es fressen zu können
    • Hasi jagen und nach ein paar Minuten von selber zurückkommen
    • keine Anforderungen von den Menschen
    • einfach nur schnüffeln und markieren
    • eine schöne Stelle zum Wälzen, gern mit Geruch, es geht aber auch ohne

    Mogli:

    • Wetter ist egal
    • nette Hundemädels treffen und mit ihnen laufen dürfen
    • mit Balou Hasi jagen
    • Leckerchen abstauben

    Hermann:

    • Temperatur zwischen 15 und 25 Grad, kein Regen, kein Wind
    • zu allen Hunden sofort hinlaufen dürfen
    • Leckerchen abstauben
    • nette Hundemädels treffen
    • eine Stelle zum panieren, bitte mit Geruch
    • mehr Aufmerksamkeit vom Frauchen als die anderen Hunde


    Aus meiner Sicht:

    • nur ausgesuchte Fremdhundekontakte
    • die Hunde sammeln kein Essen oder Tierkot auf
    • kein Hund geht jagen oder pöbelt andere Hunde an
    • Wälzen ohne Stinkehund danach

    Hallo und danke nochmal für die schnellen Antworten.
    Sie ist einfach desinteressiert. Sie schnüffelt mal hier mal da ein bisschen trabbt so ein bisschen umher und guckt mal rum also es ist auch keine Angst dabei. Nur wenn andere Hunde da sind. Und ja sie verhält sich woanders auch so. Aber selbst auf der Strecke die sie gut kennt, wo sie eigentlich schon alles kennt und mehr auf mich achten müsste tut sie es überhaupt nicht.

    Das empfinde ich als ganz normales Hundeverhalten von einem Hund der nicht unsicher ist. Ich weiß nicht was du machst um ihr Interesse zu bekommen? Eine Möglichkeit wäre mal woanders langzugehen oder umzudrehen, ein kurzes Stück mit dem Hund zu sprinten, über Hindernisse mit ihr zusammen zu springen usw. Sei spannend für die Hündin dann achtet sie auch etwas mehr auf dich.

    Wenn du nur neben ihr her gehst denn beschäftigt sich der Hund mit dem was ein Hund so tut wenn der Mensch nichts macht und das ist schnüffeln und in der Gegend rumgucken. Das empfinde ich persönlich auch nicht als schlimm solange meine Hunde nicht jagen gehen oder den Weg verlassen.

    Den Abruf musst du einfach üben. Ich würde gar nicht fünfmal rufen. Der Hund wäre bei mir an der Schleppleine und nach dem ersten Abruf gebe es einen leichten (!) Impuls an der Leine (den Hund nicht mit der Leine zu dir ziehen) als Erinnerung.

    Ich nehme meine Hunde mit in die Fußgängerzone und wir sind auch mal in unserem Dorf unterwegs. Und natürlich dürfen sie nicht an Hauswände, Zäune, Autoreifen, Mülltonnen, Kundenstopper (in der Fußgängerzone) pinkeln. Das ist für mich einfach selbstverständlich und nichts was ich auswendig lernen muss. ;)

    Es gibt sogar in der Fußgängerzone und bei mir im Dorf sowieso öffentliche Plätze mit Bäumen wo meine Hunde dranpinkeln können.

    Ich habe sogar schon gesehen, dass in überdachten Einkaufszentren markiert wurde. Ich finde ein bisschen kann man auf seinen Rüden achten.

    Bei mir wurde mal, als ich nicht zuhause war ein Paket mit Trockenfutter geliefert. Mein Vater hat es im Flur stehen lassen. Balou hat sich durch den Karton gefressen und danach eine der Futtertüten zerstört.

    Von dem 2 Kilo Paket haben Balou und Mogli (Hermann gab es damals noch nicht) ungefähr die Hälfte gefressen. Meine Hunde sind ja klein und 500 gr ist weit mehr als ihre Tagesdosis.

    Die Hunde waren den Rest des Tages sehr träge und haben reichlich Haufen gemacht. Mehr ist nicht passiert.