Dieses Verhalten hat einer meiner Hunde mal bei einem Kastraten gezeigt. Er hat den Hund gestalkt, an seinem Pipi rumgeschleckt und musst bei einem Spaziergang dann an die Leine weil er ihn nicht in Ruhe gelassen hat. Bei Kastraten ist es ja so, dass diese manchmal von intakten Rüden nicht eingeschätzt werden können und berammelt werden. Bei deinem Hund würde ich vermuten, dass er jetzt langsam in die Pubertät kommt aber sich die Hormone noch „einspielen“ müssen und er solange wie der Kastrat in meinem Beispiel riecht. Das wäre meine Interpreation als Laie auf dem Gebiet.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Verhalten des Hundes derTagesbetreuung sich ändert sobald dein Hund etwas älter ist und nach Rüde riecht.
Bei dem Hund der Tagesbetreuung würde ich an der Impulskontrolle arbeiten und das Verhalten abbrechen. Ein Hund kann auch lernen sich in Gegenwart eines gut riechenden Artgenossen zusammenzunehmen. Manche Hundehalter haben intakte Pärchen und das klappt auch.
Ich würde den Hund der Tagesbetreuung auch mal beim Tierarzt untersuchen lassen.