Beiträge von Jackyfan

    Ich würde den Hund nochmal beim Tierarzt untersuchen lassen. Er könnte eine Allergie haben oder sein Futter nicht vertragen.

    Flöhe und Milben sind natürlich auch eine Möglichkeit.

    Und warum sollte er simulieren? Hunde tun etwas wenn es sich für sie lohnt, d.h. Erfolg verspricht. Betteln am Tisch lohnt sich wenn es dann Essen gibt. Aber wofür sollte sich humpeln lohnen?

    Was fütterst du? Ein Hund der gebarft wird trinkt weniger als ein Hund der mit Trockenfutter ernährt wird.

    Hast du die Wassermenge die der Hund wirklich trinkt mal abgemessen?

    Solltest du Trofu füttern ist der Trinkbedarf deines Hundes ca. 50 - 100 ml/Kilo Körpergewicht. Dein Chihuahua wird ja nicht mehr als 3 Kilo wiegen, also sollte er ca. 150 ml trinken. Das ist nicht viel.

    Bei Nassfutter sinkt diese Menge noch.

    Es geht natürlich um Richtwerte bei normaler Aktivität und Umgebungstemperatur.

    Meine beiden Welpen haben sich nicht gemeldet. Nachts durchgeschlafen haben sie recht schnell, tagsüber musste ich sie im Auge behalten und sobald sie irgendwo rumgeschnüffelt haben Hund auf den Arm nehmen und rausgehen.

    Mogli war ein Winterwelpe und ich habe ihn direkt nach dem Aufstehen in eine Box gesetzt, dann konnte ich mir Schuhe und Jacke anziehen und mit dem Hund auf dem Arm rausgehen. Ich wohne im Erdgeschoss. Das hat geklappt ohne dass er mich angepinkelt hat.

    Ein Hund sucht sich seine Bezugsperson aus. Das ist oft die Person die mehr Zeit mit ihm verbringt.

    Meine Hunde haben mehrere Bezugspersonen (meinen Mann und mich) und das muss auch so sein weil wir uns die Hundebetreuung teilen. Sie reagieren auf jeden von uns ein bisschen anders, haben aber kein Problem mit der jeweiligen Person allein zu sein.

    Das kann eventuell bei deinem Welpen passieren und ich wäre froh wenn es so ist denn mir täte mein Welpe leid wenn er jammert und leidet wenn ich mit bei ihm bin. Wenn es wie bei dir nur so mit der Betreuung funktioniert wäre es doch optimal wenn er sich bei der Mutter und bei dir wohlfühlt.

    Schade, dass du nichts über die Rasse schreibst aber es gibt nun mal Hunde die rassebedingt täglich testen ob die Hausregeln noch gültig sind. Ich habe einen Dackel/Beagle-Mix und der ist so ein Kandidat.

    Da hilft einfach nur absolute Konsequenz. Jeden einzelnen Tag auf`s Neue. Manche Hunde bleiben auf ihrem Platz liegen, deinen musst du eventuell anbinden. Manche Hunde lassen den Mülleimer nach einer Ansage in Ruhe, bei anderen Hunden muss der Mülleimer hundesicher verwahrt werden.

    Du hast deinen erst seit Anfang des Jahres. Er braucht vermutlich noch viel mehr Zeit bis er deine Hausregeln verstanden hat, bei manchem wird es vielleicht beim managen bleiben.

    Dann draußen sein rüpelhaftes Rüdenverhalten. Er führt sich immer total machohaft auf, pinkelt alle drei Meter irgendwo gegen und leckt jede
    Pipipfütze auf, die er finden kann, reibt seinen Hintern an allen Büschen und grunzt dabei wie ein Schweinchen ich finde das wirklich ziemlich eklig.

    Mein Balou trägt ein Sicherheitsgeschirr und wenn er auf "weiter" nicht reagiert dann nehme ich ihn mit. Konsequent und täglich.

    Gerade bei einem Hund aus schlechter Haltung weißt du nie was er erlebt hat. Er hat vielleicht gelernt, dass er nur durch´s Leben kommt wenn er sich durchsetzt und wenn er damit durchkam hat sich das Verhalten ritualisiert.

    Bleib konsequent dran. In ein paar Jahren hast du einen tollen Hund und kannst stolz auf dich sein. Du musst dich natürlich auf diesen Hund einlassen und den Hund so wie er sich im Moment verhält akzeptieren.

    Ich sehe da weder Labrador noch Boxer. Labrador noch eher aber Boxer gar nicht.
    Es könnte eventuell ein Pointer drinstecken. Die (vermutlich) beteiligten Rassen kann man manchmal besser erkennen wenn die Hunde etwas älter sind. Meine Tierärztin hat die vermutlich in meinen Mischlingen versteckten Rassen gut erkennen können.

    Ich würde beim nächsten Impftermin mal nachfragen.

    Macht ein Gentest "Sinn", wenn mich das interessiert?

    Der Kiefer sei wohl sehr massiv und breit, eher noch Richtung Staff, aber da frag ich mal den TA, sind die Woche eh wegen der letzten Impfung da.

    Ich halte von Gentests nichts denn ich habe schon gehört, dass da sehr eigenartige Rassebeteiligungen bei rauskamen die man so gar nicht gesehen hat. Du kannst natürlich einen Gentest machen. So viel kosten die ja nicht.

    Moon "liest Zeitung" und kontrolliert wann die Hündinnen in der Umgebung läufig werden bzw. wie weit sie in ihrer Läufigkeit sind.

    Markiert wird meist dort wo alle Hunde markieren. Das ist aber nicht immer ein "drübermarkieren" sondern ich sehe es eher als ein "Waldi war hier, Moon auch", also auch die eigene Duftmarke hinterlassen.

    Ich würde es dort unterbinden wo er nicht pinkeln sollen, also an fremden Eigentum oder wenn er sich in das Pipilecken zu sehr reinsteigert. Bei mir darf kein Hund fünf Minuten an derselben Stelle festkleben. Ich nehme die drei dann irgendwann mit bzw. fordere sie mit "weiter" auf mitzukommen.

    FCI Gruppe 1 (Hütehunde und Treibhunde)
    Kurzhaarcollie
    Ich mag sensible Hunde und ein leichtführiger Hund ist als Alternative zu dem sehr eigensinnigen Balou auch mal ganz nett.

    FCI Gruppe 2 (Pinscher und Schnauzer - Molosser - Schweizer Sennenhunde)
    Dänischer Bauernhund
    Jack Russell Optik ohne Terrierblut.

    FCI Grupp3 (Terrier)
    Jack/Parson Russell
    Ich mag meinen kleinen, verrückten Terrier

    FCI Gruppe 4 (Dachshunde)
    Rauhaardackel
    Alle Rauhaardackel die ich kenne sind so wunderbar tiefenentspannt.

    FCI Grupp 5 (Spitze und Hunde vom Urtyp)
    Podengo Portugueso Pequeno
    Hermann ist (vermutlich) ein Mix aber er ist ein tollerHund und so einen würde ich wieder nehmen.

    FCIGrupp 6 (Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen)
    Beagle
    Darf hier mal einziehen, dann aus dem Labor denn ein Beagle hat für mich einfach einen besonderen Charm.

    FCIGruppe 7 (Vorstehhunde)
    Magyar Vizsla
    Gefällt mir optisch und sensible Hunde mag ich einfach.

    FCIGruppe 8 (Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde)
    Kooikerhondje
    Auchhier: Freundlich, intelligent und sensibel und nicht zu groß.

    FCI Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde)
    Kromfohrländer
    Robust, anhänglich und angenehme Größe - passt zu mir.

    FCIGruppe 10 (Windhunde)
    Saluki
    Gefallen mir optisch sehr und ich mag einfach keine aufdringlichen Hunde die alle lieben.