Beiträge von Jackyfan

    So richtig kann ich mir das auch nicht vorstellen. Sieht das aus als würde dein Hund eine Fliege in der Luft fangen wollen die aber nicht da ist?

    Ich würde das filmen und bei Gelegenheit einem Tierarzt zeigen. Laut Google kann das Fliegenschnappen auch Krankheitsgründe haben.

    2.)Ab wann darf sie Treppen steigen, und von der Couch und darauf springen?

    Das kann sie jetzt ruhig schon machen wenn sie nicht zwanzigmal pro Tag die Couch hoch und runter springt oder für jede deiner Runden bis in den fünften Stock laufen muss.
    ;)
    Hunde müssen lernen Treppen langsam hoch und runter zu laufen und für nicht vorbelastete Hunde gehört das zum Leben dazu. Nur mein Dackel-Mix läuft so gut wie nie Treppen und ich lasse ihn wenig springen aber er ist wegen seinem langen Dackelrücken vorbelastet für Dackellähme.

    3.)Wann und wie oft Füttern, und was?
    Sie wiegt momentan 7kg und schulterhöhe 38cm, soll noch 10cm größer werden(Siehe mein Avatar)
    Wann Füttern? Und wie oft?

    Meine Hunde bekommen morgens Nassfutter, Mittags/Nachmittags (je nachdem wann wir eine Runde gehen) Trockenfutter und abends nochmal eine kleine Portion ihres Trofu oder Leckerchen/Kauartikel.

    Wenn die letzte Fütterung zu früh ist bekommt mein Balou morgens leererbrechen. "zu früh" ist bei ihm manchmal schon 20 Uhr.

    Was ist besser?
    Trockenfutter Pur?
    Nassfutter?
    Oder Kombination aus beidem?
    und wieviel sollte sie nass und Trockenfutter bekommen am Tag (Also gesamt Menge)?

    Ich füttere gern Nass- und Trockenfutter aber nicht in einer Mahlzeit. Bezüglich der Menge würde ich mich nach den Herstellerangaben richten. Diese sind aber manchmal etwas großzügig, du musst also aufpassen ob dein Hund mit der angegebenen Menge zu- bzw. abnimmt und dann korrigieren.

    4.)Wo soll sie schlafen?
    Momentan zum ein gewöhnen, schläft Sie im bett bzw. daneben(je nach ihrer Laune)
    Sie soll aber baldt ins Wohnzimmer zum schlafen um ziehen,
    wie würdet ihr das handhaben?
    Hab angst das sie was zerlegt trotz Spielzeug, oder schlimmer Stromkabel annagt

    Meine dürfen im Bett schlafen, haben aber auch Körbchen im Schlafzimmer und in einigen anderen Räumen. Sie können also wählen wo sie schlafen möchten.

    Manche Hunde zerstören nie etwas oder nur wenn sie allein sind.

    Bei mir ist mein Balou am sensibelsten und merkt wenn es mir nicht gutgeht. Als ich aus dem Krankenhaus nach Hause kam in dem meine Mutter unerwartet gestorben ist wollte ich abends mit den Hunden wenigstens einmal um den Block gehen. Balou hat sich geweigert mitzugehen. Da half kein ziehen und kein locken. Mit Mühe habe ich ihn in den Garten bekommen.

    Früher hat er sich alle vier Wochen wenn es mir als Frau nicht gut ging geweigert mitzugehen. Das wurde besser und er trägt seitdem ein ausbruchsicheres Geschirr weil ich ihn in der Nähe der Hauptstraße mal „ausgezogen“habe. Dann ist er aber pöbelig und kramt Verhaltensweisen wieder raus die wir schon lange gelöst haben.
    Meine anderen beiden Hunde sind nicht so sensibel.

    Wenn ich krank bin sind die Hunde aber sehr rücksichtsvoll,legen sich zu mir ins Bett und kommen auch mal ein paar Tage mit wenig „Programm“aus.

    Ich kenne einige Haushalte in denen problemlos mehrere intakte Rüden friedlich zusammenleben.

    Ja, ich auch: Meinen. ;) Mein Balou legt keinen Wert auf andere unkastrierte Rüden und reagiert bei größeren Rüden beim Gassigehen mit Leinenaggression wenn sie ihm zu nah kommen aber mit den eigenen Rüden im Haushalt hat er kein Problem. Die Hunde teilen sich ein Körbchen und sind beim Autofahren zusammen auf der Rückbank angeschnallt.

    Ich würde also auch einen erwachsenen Rüden in Erwägung ziehen.

    Und @Hummel hat absolut recht! Der Zwerg schaut sich ALLES vom Großen ab. ALLES. Positives wie Negatives.

    Und vor allem das negative auch schneller als das positive.

    Meine Hunde sind nur allein im Garten wenn ich im Haus bin. Wenn ich nicht zuhause bin lasse ich sie nicht im Garten.

    Sie halten sich dann aber meistens auf dem Hof in der Nähe der Haustür auf und laufen nur in den Garten wenn es etwas zu bellen gibt. Und dann wäge ich ab ob sie von allein aufhören oder ob ich eingreifen muss.

    Ich lasse sie morgens zum Pipimachen raus und dann können sie sich im Garten aufhalten wenn sie wollen, es sei denn mir wird es im Haus zu kalt. Ich habe mal versehentlich einen Hund ausgesperrt. Der hat sich dann vor die Haustür gesetzt und ganz geduldig gewartet, dass er bemerkt wird. Sonst wird gern mal gebellt aber dann nicht. :roll:

    Hast du mal eine Ausschlussdiät gemacht? Vielleicht reagiert sie auf irgendeinen Zusatz im Trofu allergisch oder verträgt nur bestimmt Fleischsorten. Das würde ich aber mit dem Tierarzt absprechen.

    Dass ihr beim Autofahren schlecht wird ist aber ein übliches "Junghundproblem". Mein Jack Russell hatte damit auch Probleme und das war vorbei als er ca. ein Jahr alt war. Das kann sich also noch "verwachsen".

    Mein Jack Russell Terrier hat in dem Alter vor allem Ruhe gelernt und gebuddelt wird nicht. Als Beschäftigung machen wir RallyObedience, Agility und Dummysuche mit Einweisen.

    Selbst der Jäger bei mir im Dorf leint seinen Dackel an wenn er in einem Gebiet unterwegs ist in dem ein Dachs seinen Bau hat damit der Dackel den Dachs nicht ausbuddelt.

    Wenn du deinen Welpen beschäftigen möchtest kannst du ihm einen gefüllten Kong geben oder ein Schnüffelteppich ist auch eine schöne Sache.

    Wir haben im Dorf zwei kniehohe Streuner. Die haben eine ordentliche Dusche mit einer Wasserflasche bekommen und eine deutliche Ansage. Und weil mich die Einstellung des Besitzers (die sollen allein unterwegs sein) tierisch nervt war meine Ansage auch so eindeutig, dass die beiden nicht mehr näher als zwei Meter an meine Hunde rankommen.

    Ich sehe gar nicht ein diese Hunde zum Gassi mitzunehmen und Futter bekommen die von mir auch nicht. Die sollen sich fernhalten und mehr nicht.