<p>Ich kenne diese Ängste teilweise weil ich auch einen Hund
habe der jeden Müll vom Boden aufsammeln möchte, obwohl er kein Labrador ist.</p><p>Was ich dir empfehlen kann:</p><p>Nimm an einem Anti-Gifköder Kurs teil. Ich habe mit meinem
Hund auch an einem Kurs teilgenommen. Der Aufbau der Trainerin war sehr gut und
Balou hat in dem Kurs gut mitgemacht. Bei ihm ist es aber so, dass er schlecht
generalisiert aber die Kurse kann ich dir wirklich empfehlen.</p><p>Kauf dir außerdem Sauerkraut denn damit kommen kleine
Plastikteile gut durch den Hundekörper. Balou hat mal von einer Katzenfuttertüte
den oberen Teil den man abreißen kann in seiner Gier runtergeschlungen. Das hat
das Sauerkraut gut rausbefördert.</p><p>Wenn du unsicher bist ob das was dein Hund aufgenommen hat
ihm schaden könnte fahr schnellstmöglich zum Tierarzt und lass der Hündin ein
Brechmittel spritzen. Das habe ich mit Balou durch als er mal einen Pilz bei
mir im Garten gefressen hat und unterwegs Nudelsalat.</p><p>Es gibt außerdem Anti-Giftköder Maulkörbe mit Netzeinsatz.
Das würde ich aber nur als kurzfristige Lösung sehen wenn direkt in deinem Umfeld
Giftköder gefunden wurden und du keine Möglichkeit hast woanders Gassi zu
gehen.</p><p>Und du schaffst es nie alle Risiken auszuschließen. Ich
passe immer schon sehr auf meine Hunde auf aber einen Hund nur an der kurzen
Leine laufen lassen ist kein schönes Leben. </p>
Beiträge von Jackyfan
-
-
Sandor ist ein Terrier - aufgeben liegt einem Terrier nicht.
Wir gehen im Urlaub jedes Jahr in einen Jagdbedarfsladen und dort gibt es Dummys die so groß sind wie Moglis ganzer Körper. Das gibt immer wieder sehr lustige Fotos.
Ich bin froh, dass Mogli mit den 80 gr Dummys gut klarkommt. Drei oder vier Standarddummys möchte ich nicht bei einer zwei Stunden Runde mit mir rumtragen. Da sind kleine Hunde eindeutig ein Vorteil.
-
Ich würde meine Hunde nicht vor einem Laden anbinden, kann aber verstehen dass man einen Hund vor dem Bäcker anbindet denn dort ist man ca. nach ein paar Minuten wieder raus und hat den Hund im Blick. Ich würde es trotzdem nicht machen weil Balou kein großer Menschenfreund ist und ich nicht mööchte, dass er auf dumme Ideen kommt.
Ich sehe ab und zu angebundene Hunde vor einem Supermarkt in dem ich regelmäßig einkaufen gehe. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Supermarkt so nah ist, dass ich zu Fuß hingehen kann dann kann ich doch einen kleinen Umweg gehen und meinen Hund nach Hause bringen. Als Hundehalter ist man doch eigentlich nicht lauffaul.
-
Ich würde Fährten legen, erst kurz um auszuprobieren wie gut deine Hündin ihre Nase einsetzt, dann länger. Schnüffeln ist anstrengend für Hunde. Mantrailing ist auch eine gute Idee.
Vielleicht kann Jamie sich auch für die Dummysuche oder ZOS begeistern.
Ich würde vermuten Jamie langweilt sich zuhause und ist deshalb so bellfreudig und zerstört die Einrichtung.
-
Ich bin Hundeforum geschädigt. Heute Morgen im Radio wurde zum Thema „Mittelfinger-Mittwoch“ (dabei geht es darum was den Hörern für Missgeschicke passiert sind) erzählt, dass ein Hund den Halter beim Fressen verteilen gebissen hat und danach einen Haufen im Treppenhaus gemacht. Und ich hatte schon die Fragen „Wie alt ist der Hund und wie lange bei dir?“ im Kopf.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Manni mit 12 Wochen schon zuverlässig stubenrein ist/war. Ich würde ihn gut im Auge behalten und wie beim Training für die Stubenreinheit alle 2 Stunden bzw. nach dem Fressen/Schlafen/Spielen rausgehen.
Manchmal pinkeln Welpen auf einen weichen Untergrund weil es beim Züchter Welpenpads gab oder es ist noch ein Restgeruch auf dem Schlafplatz deiner Hündin und er sieht diesen Platz als seinen „Löseplatz“.
-
Mein sieben Jahre alter Dackel-Mix hatte vor ein paar Wochen die erste Blutabnahme mit Alters-Checkup. Eventuell lasse ich das jetzt einmal/Jahr machen. Mit meinen vier- bzw. fünfjährigen Hunden gehe ich nur zum Impfen zum Tierarzt bzw.im Akutfall (Verletzungen u.ä.)
Mit neu übernommenen Hunden würde ich auch zum Tierarzt gehen. Wenn bei der Untersuchung nichts festgestellt wird aber das nächste Mal erst zum impfen.
Ansonsten gehe ich lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt. Ich würde also nicht mit Hausmitteln rumexperimentieren, bin aber dafür,dass der Tierarzt nicht gleich mit Antibiotika behandelt sondern es erst mal mit „milderen“ Mitteln versucht sofern möglich. Bei allem was mir irgendwie komisch vorkommt/neu am Hund ist würde ich den Tierarzt draufgucken lassen.
-
Bei einem Mix kann man die Endgröße schlecht schätzen. Selbst wenn jemand hier im Forum einen Hund hätte in dem die gleichen Rassen drinstecken könnte sich eher die Mutter oder der Vater durchgesetzt haben.
Ich würde damit rechnen, dass dein Hund mittelgroß wird, also irgendwo zwischen 50 und 60 cm und zwischen 20 und 25 Kilo wiegen wird.
-
Meine größte Angst ist, dass meine Hunde nicht friedlich und alt sterben oder eingeschläfert werden weil sie krank sind sondern dass sie entweder schwer bei einem Beißvorfall verletzt werden oder dass sie angefahren werden und ich ihnen beim Sterben zusehen muss und nicht helfen kann.
-
Es erstaunt mich immer wieder, dass es völlig egal ist welche andere Rasse in dem Mix drinsteckt aber sobald ein Pudel an der Vermehrerei beteiligt ist dann ist der Nachwuchs ein toller Familienhund.