Beiträge von Jackyfan

    Die Hundeschule bei der du warst kannst du auf jeden Fall vergessen denn durch Unterwerfen lernt der Hund nichts und auch komplett meiden kann ja nicht die Lösung für das restliche Hundeleben sein.

    Mir ist auch bewusst das Hunde Welpen normal nicht mögen und auch einige Kenne. Selbst eine Hundeschule meinte das ist normal da kannst du nix machen.
    Da müssen die Welpenbesitzer auch mit rechnen!

    Ich habe die komplett gegenteilige Erfahrung gemacht. Zwei meiner drei Hunde haben absolut kein Problem mit Welpen. Einer ignoriert sie komplett weg und der andere sieht sie als Spielkumpel. Der Dritte findet Welpen unnötig und knurrt mal wenn sie zu wild spielen.

    Mich würde auch interessieren wie sich dein Hund bei gleichaltrigen oder älteren Hunden verhält und ob es einen Unterschied im Verhalten gegenüber Hündinnen und Rüden gibt.

    Wie reagiert er wenn es mal zu einem Konflikt mit einem anderen Hund kommt?

    Meine Meinung: Ich würde denken ein erwachsener Hund der Welpen/Junghunde mobbt tut das weil er es kann.

    Deine Einstellung (kastrierten gerne aufnehmen, aber nicht selbst kastrieren lassen) empfinde ich als Scheinmoral ...

    Warum Scheinmoral? Ich kann die Welt nicht ändern und nicht dafür sorgen, dass kein Hund kastriert wird aber ich kann dafür sorgen, dass bei mir kein Hund kastriert wird.

    Deine Frage nach dem Zeitpunkt wurde ja bereits beantwortet und ich würde auch kastrieren lassen da ich es für die Umstände als einzige Lösung empfinde. Besser als noch mehr Hunde die ein Zuhause suchen.

    @Jackyfan,
    ich sehe (für den Hund) nicht den Unterschied, ob er nun vor oder nach dem Einzug bei mir kastriert wird.
    Und, wenn Du so möchtest, ist meiner auch ein "Tierschutzhund", zwar nicht im klassischen Sinne, aber durchaus vergleichbar.


    Ich sehe da schon einen Unterschied. Rein hypothetisch könnte die Hündin woanders leben und würde dort eventuell nicht kastriert weil sie dort nicht frei auf einem Gelände rumläuft und man sich nicht daran stört,dass sie während der Läufigkeit Blut verliert.

    Und bereits kastrierte Hunde gibt es reichlich und die suchen ja auch ein Zuhause. Die Kastration dieser Hündinnen war vielleicht auch nicht immer sinnvoll und hätte vermieden werden können aber rückgängig kann man sie nicht machen. :ka:

    Als ich nach einem dritten Hund gesucht hatte wollte ich eine Hündin. Da meine beiden Rüden intakt sind und es bleiben wenn es keine medizinischen Gründe für eine Kastration gibt habe ich von Anfang nur eine bereits kastrierte Hündin in Betracht gezogen weil ich keine Lust auf Trennen während der Läufigkeit und eventuell leidende Hunde hatte und es ist einfach meine Einstellung dass hier keiner ohne medizinischen Grund kastriert wird.

    Ich sehe es so, dass so viele Hunde ein Zuhause suchen, dass ich von Anfang darauf achte welcher Hund in mein Leben (und bei mir zu den anderen Hunden) am Besten reinpasst.

    Aber die Hündin wohnt ja bereits bei dir und unter den Umständen (vor allem den ungesicherten Freilauf) würde ich sie zum passenden Zeitpunkt kastrieren lassen damit es nicht zu einem "Ups-Wurf" kommt.

    Meine persönliche Meinung (die natürlich niemand teilen muss): Wenn mein Hund frei auf einem Gelände rumlaufen soll und ich es nicht mag wenn die Hündin Blut im Haus verliert dann hole ich mir eine bereits kastrierte Hündin aus dem Tierschutz. Dann bekommt ein Tierschutzhund ein neues Zuhause und ich erspare einem Hund die unnötige, weil medizinisch nicht notwendige, Entnahme eines gesunden Organs.

    So genau weis ich das gar nicht, er findet sie einfach süß und meint sie wären sehr intelligente Hunde. Er wollte von Anfang an eigentlich eher einen kleinen Hund, aber der Rest der Familie hatte ihn überstimmt

    Süß, intelligent und klein sind meine Hund auch. Wenn man sich eine Rasse aussucht dann sollte süß und intelligent nicht der Grund dafür sein. ;) Denn süß findet den eigenen Hund jeder Hundehalter und jeder Hund ist auf irgendeinem Gebiet auch intelligent.

    Warum möchte deine Schwester ihre Hündin decken lassen?

    Gute Besserung für Pixel.

    Am besten ist immer die Kontrollfrage, frisst der Hund denn? Ich glaube Pixel würde noch auf ihren Sterbebett futtern wie nix gutes.

    Mein Balou auch. Ich sage immer, er ist der erste Hund der kauend über die Regenbogenbrücke läuft. ;)

    Ich hatte bei dem Frauchen von Oskar den Eindruck, dass sie sich allgemein wenig Gedanken um Hundeerziehung/-verhalten macht. Wenn einer meiner Hunde weglaufen würde dann würde ich dafür sorgen, dass mir das nicht nochmal passiert denn ich hätte keine ruhige Minuten bis der Hund wieder zuhause ist.

    Und da wurde gar nichts gemacht. Man kann den Hund doch anleinen wenn man die Haustür aufmacht. Wenn er nicht in die Leine springt geht das mit einer Moxon-Leine doch innerhalb von einer Sekunde. :ka: Dann ist das Problem nicht gelöst aber ich habe erst mal eine Managementmöglichkeit.

    Ich hatte den Eindruck, dass ihr die Abgabe von Oskar nicht schwerfällt aber man weiß natürlich nicht ob sie sich einfach gut zusammenreißen kann. Nicht jeder ist der Typ für öffentliche Gefühlsausbrüche.

    Allgemein fand ich ihr Verhalten ziemlich sorglos: Oskar knurrt wenn ihm der Futterbeutel weggenommen werden soll – ach ja wird schon nichts passieren.
    Oskar und der Zweijährige spielen zusammen und die Mutter ist nicht mal im Zimmer.

    Ich würde deinem Hund auch mehr helfen wenn ihn ein Fremdhund belästigt. Ja, Hunde müssen lernen, dass nicht alle Hunde spielen möchten aber nach der ersten Ansage hätte es auch gut sein müssen.

    Noch klemmt dein Hund die Rute ein weil er ja noch jung ist. Wenn er öfters die Erfahrung macht, dass er Konflikte allein klären muss könnte er sich eine andere Taktik (knurren/abschnappen) überlegen.

    Und es ist in dem Alter auch normal, dass der Abruf nicht mehr zuverlässig funktioniert. Junghunde werden eigenständiger und demnächst kommt die Pubertät und dann findet viel Umbau im Gehirn statt und bisher gelerntesscheint vergessen zu sein. Vielleicht hat er auch seinen Jagdtrieb entdeckt.

    Hundefreilaufflächen sind auch nicht für jeden Hund etwas weil die Hundehalter dort viel unter den Hunden klären lassen. Damit kommt nicht jeder Hund klar.