Beiträge von Jackyfan

    Pomsky (Letschin) - Sonstige Hybridhunderassen - Deine-Tierwelt.de

    Welpenpreis 1550 Euro :pfeif: Mal abgesehen davon, dass ein Pomsky ja eigentlich ein Mix aus Husky und Zwergspitz ist, der schon auch nicht ganz ohne ist. Akita und Spitz, was soll das charakterlich werden? Und natürlich sind die Welpen auch "für Hundeanfänger geeignet" :ugly:

    Da bekommt man ja scheinbar ein totales Überraschungspaket für einen unverschämten Preis. Allein den Größenunterschied und das Gewicht der Welpen finde ich schon erheblich.

    Hier kommt eine Stimme für den Jack Russell Terrier.

    Meiner hat Jagdtrieb, ist aber kontrollierbar. Er bellt gern mal (auch als Spielaufforderung gegenüber meinen anderen Hunden), lebt mit drei weiteren intakten Rüden zusammen (ist also verträglich mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen). Selbstbewusst ist er aber nicht größenwahnsinnig.

    Das Alleinbleiben hat er von meinen drei Hunden am schlechtesten gelernt weil er sehr Menschenbezogen ist. Er bleibt aber mit den anderen Hunden unregelmäßig bis zu 5 Stunden allein ohne etwas zu zerstören. Probleme gab es als er Junghund war.

    Er ist intelligent, lernt schnell neue Tricks und den Grundgehorsam und geht mit mir zum Agility, Rally Obedience und Dummytraining.

    Ich war durch meinen Ersthund (Dackel-Mix) absolute Konsequenz in der Erziehung gewöhnt und mein Jacky hat von Anfang gelernt, dass es nicht jeden Tag "Action" gibt und kommt auch gut damit klar wenn einen Tag mal nicht viel passiert.

    Wenn du dir einen solchen Hund vorstellen kannst dann passt der Jacky zu dir.

    Das meiste was du geschrieben hast sind auch meine Basis wie z.B.

    • Stubenreinheit (Es sei denn der Hund kann aufgrund von Krankheit Urin/Kot nicht halten.)
    • Nicht betteln (Ergibt sich bei mir dadurch, dass die Hunde nichts direkt vom Tisch bekommen)
    • Beißhemmung (Finde ich nach der Welpenzeit auch selbstverständlich.)
    • Besuch nicht anspringen
    • Einen festen Hundeplatz gibt es bei mir nicht. Die Hunde haben mehrere Hundebetten und dürfen sich aussuchen wo sie liegen möchen
    • Ruhiges Verhalten beim Füttern, also kein anspringen und der Napf muss auf dem Boden stehen bevor ich ihn freigebe.
    • Leinenführigkeit (ist für mich bei einem erwachsenen Hund auch selbstverständlich)
    • Abruf (Voraussetzung für den Freilauf)
    • Menschen werden grundsätzlich nicht angesprungen, Autos/Fahrräder u.ä. nicht gejagt.
    • Die Hunde entscheiden nicht ob Kontakt zu einem Fremdhund aufgenommen werden darf sondern der andere Hundehalter und ich.

    Sorry, OT - aber: Wo bekomme ich so schnell einen AST (American Staffordshire Terrier) her :shocked: Und: Ist das nicht Tierquälerei, wenn ich den als Knüppel benutze?

    DuW... :flucht:

    OT-Ende... :D

    Das wurde automatisch in Großbuchstaben geändert. ;) Ich habe es korrigiert aber dann stand da wieder AST.

    Falls das hier ein Jogger liest, der keine Ahnung von Hunden hat: Bitte nicht machen- ist total kontraproduktiv.Entweder der Hund will dann Stöckchen spielen und springt erst recht hoch oder er fühlt such angegriffen und fängt an sich zu wehren.
    Besser: zur Seite drehen, ruhig weiterlaufen , ignorieren oder ruhig stehenbleiben, warten, sich beim Hundehalter beschweren aber Nerven behalten.
    Es gibt Hunde, die kennen Jogger und laufen einfach weiter, genauso gibt es welche, die laufen notorisch hin :verzweifelt: , aber es gibt auch Fehler die passieren. Unglückliche Verkettungen, pubertäre Anwandlungen usw. Am besten ist immer : Ruhe Bewahren.

    Das mit dem Ast (beim Entwurf ist es kleingeschrieben) habe ich aus dem Ursprungsartikel übernommen. ;) Das ist nicht meine Idee.

    Ich finde das Urteil gut. Wenn meine Hunde im Freilauf sind, sich einem anderen Hund-/Menschteam nähern und ich von dem Hundehalter gebeten werde sie zurückzurufen und sie sind nicht abrufbar dann muss ich damit rechnen, dass sie der andere Hundehalter abwehrt. Und zwar mit den Mittel die er zur Hand hat, das kann dann auch ein Ast sein.

    Es kann sein, dass du die beiden Hunde nie mit Kauartikeln alleinlassen kannst.

    Bei mir hat mein Balou seinen Kauartikel viel schneller als die beiden anderen Hunde weggekaut und würde dann bei den anderen Hunden klauen. Hermann ist diesbezüglich ein "Schaf" und würde sich den Kauartikel wegnehmen lassen, Mogli würde ihn verteidigen.

    Deshalb bin ich immer dabei wenn es etwas zum kauen gibt und geklaut wird nicht.

    Ich würde da auch die Füße stillhalten und das Beste hoffen. Einmal kann es passieren, dass ein Hund beißt. Es sollte natürlich nicht aber Hunde sind Tiere und daher letztendlich unberechenbar.

    Dann bekommt man die entsprechenden Auflagen und ich würde dann mit einem Trainer zusamnmen versuchen daran zu arbeiten, dass mein Hund nicht wieder beißt.

    Dann wäre ich aber absolut vorsichtig mit dem Hund und würde ihn, wenn überhaupt nur dort ableinen und den Maulkorb entfernen wo ich in jede Richtung weit gucken kann und sehe ob ein Mensch auftaucht.
    Und auf einem Parkplatz muss ich damit rechnen, dass ein Mensch auftaucht. Und der muss sich auch nicht bemerkbar machen.

    Mitten irgendwo in der Pampa auf einem Feldweg, 2 Kilometer von nächsten Ort entfernt ist das eher unwahrscheinlich (als Beispiel) Und dann sehe ich den Menschen auch rechtzeitig und kann den Hund zu mir rufen und der Maulkorb kommt wieder drauf.

    Ich würde die "Anfälle" vor dem Füttern mal mit dem Handy aufnehmen und dem Tierarzt zeigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das "nur" Aufregung ist.

    Wenn ihr selber essen wollt würde ich Lukas etwas zum kauen geben mit dem er auch eine Zeitlang beschäftigt ist.

    Ich würde auch weniger mit ihm rausgehen. Der Hund muss nicht ausgelastet werden. Er ist damit beschäftigt sein neues Leben kennenzulernen.

    Und Futterspiele würde ich bei einem Hund dem das Fressen so wichtig ist gar nicht machen. Der sollte ohne viel Drumherum sein Fressen bekommen. Wie schon geschrieben wurde mit Gemüse (Mohrrüben sind bei meinen Hunden sehr beliebt) als Magenfüller.

    Bei meinem rauhaarigen Jack Russell habe ich das noch nie gesehen und auch bei meinem Podengo-Mix nicht (er hat ca. 2 cm langes Fell auf dem Rücken). Mein Dackel-Mix (kurzes Fell ohne Unterwolle) zeigt die "Bürste" ab und zu mal. Dann stellt er Fell im Nacken und am Rutenansatz auf. Scheinbar ist er also der ambivalente Hundetyp.

    Gerade erst vor ein paar Tagen als er scheinbar ein Hundebellen in unmittelbarer Nähe nicht als die Nachbarshündin (die er mag) identifiziert hat und ein Alarmbellen im Haus nötig war hat er die Bürste im Haus aufgestellt. :roll: