Beiträge von Jackyfan

    Loki hat vorhin die Bekanntschaft mit einem Elektrozaun gemacht :verzweifelt:
    Ich wollte mit Hund und Pferd wie so häufig eine Runde laufen...Loki will sich zum Häufchen machen hinhocken, ich wollt gerade noch zu ihm sagen geh da weg, da war es aber auch schon passiert. Er hat geschrien und ist mit einem Affenzahn in die andere Richtung gerannt, ohne zu gucken, bloß weg. Immer weiter von mir und Choci weg, rufen brachte nix, rennen mit Pferd hätte ihn wahrscheinlich nur panischer gemacht. Ich dachte echt der hält nicht mehr an :dagegen: . Gsd hat er dann doch irgendwann mich wohl wieder gehört, ich denke es war so 1km weit weg, die Fläche da ist toll zu laufen, man sieht alles. Zu mir kommen ging nicht, aber er blieb dann da sitzen und hat zitternd auf mich gewartet :( : Ich hab ihn dann erstmal angeleint..recht schnell ging die Rute dann aber wieder hoch und er konnte pieseln, da wusste ich er hat sich wieder gefangen....den restlichen Spaziergang hat er dann gehört wie eine 1 :pfeif: Es tat mir aber echt leid für ihn und ich werde da auf der Strecke jetzt besser aufpassen.

    Balou ist mal mit der Rute an einen Elektrozaun bei der Pferdeweide neben meinem Grundstück gekommen. Ich hatte mich extra mit Superleckerchen bewaffnet und wollte die Weide "schönfüttern" weil wir da immer lang gegangen sind um zum Feldweg zu kommen aber zwei Stunden später hatte er den Stromschlag schon vergessen und ist dort vorbeigegangen als wäre nie etwas passiert.

    Mogli hat Balou als seinen "Vorkoster". Was Balou frisst und wovon er nicht innerhalb der nächsten Sekunde tot umfällt, das frisst auch Mogli. Die Wahl des Vorkosters war allerdings nicht sehr schlau denn Balou würde ALLES fressen. ;)

    Es gibt hier jeden Abend Mohrrüben, die alle drei Hunde lieben, Äpfel fressen sie auch gern, im Sommer gab es Wassermelonen, Gurken ohne Schale werden auch gefressen, rote Paprika ist auch beliebt.

    Ich wünsche dir viel Kraft die richtige Entscheidung für Raik atreffen zu können. Abnehmen kann sie dir leider keiner.

    Hunde im Rollstuhl sieht man ja ab und zu und ich finde es toll, dass es eine solche Möglichkeit für Hunde gibt aber ich würde auch ganz realistisch überlegen wie viel Zeit einer 18 Jahre alten Hündin noch bleibt. 18 Jahre ist ein super Alter und ich rechne bei meinen Hunde, obwohl sie klein sind, nicht damit dass sie so alt werden.

    Was ich machen würde: Ich würde versuchen Infos zu bekommen wie die Gewöhnung eines Hundes an einen Rollstuhl sind. Wie sind da Erfahrungen? Kann sich ein (sehr) alter Hund noch daran gewöhnen? Oder geht das recht schnell? In die Richtung würde ich recherchieren.

    Und ist jemand zuhause der Raika helfen kann aufzustehen und sie zu unterstützen wenn sie Hilfe braucht?

    Das wären meine Überlegungen wenn Raika meine Hündin wäre.

    Ich würde jetzt nicht ohne dass sich die Hunde überhaupt kennengelernt haben sagen, dass das auf keinen Fall funktionieren kann oder gar Hunde abgegeben werden müssen.

    Der Rüde ist ebenfalls schwierig im Umgang mit anderen Hunden und sehr territorial. Die Hündin ist freundlich, dabei aber recht aufdringlich.

    Das finde ich nicht untypisch für Hunde. Einer meiner Hunde mag keine anderen intakten Rüden, lebt aber problemlos mit "seinen" beiden intakten Rüden zusammen. Und er ist auch territorial und verteidigt sein Haus und bellt im Auto wenn sich jemand nähert.

    Und "schwierig" ist für mich etwas anderes als unverträglich.

    Ich würde mir gleich für die erste Begegnung einen guten (!) Trainer suchen der euch begleitet und anleitet. Und anfangs natürlich viele Spaziergänge bei denen alle Hunde angeleint sind.

    Und ich würde davon ausgehen, dass das Zusammenleben nur mit absolut eindeutigen Regeln deren Einhaltung von deiner Lebensgefährtin und dir immer durchgesetzt werden funktioniert. Das muss man natürlich wollen und auch durchsetzen können.

    Aber nur aufgrund der Beschreibung der Hunde würde ich nicht davon ausgehen, dass konsequent getrennt werden muss.

    Mogli meldet ungewöhnliche Geräusche draußen und wenn wir Besuch bekommen möchte er ihn anspringen.

    Und er ist verrückt danach Menschen abzulecken. Am liebsten im Gesicht. Machen eure Terrier das auch?

    sehr lebhaft, neugierig, Mäuse buddeln und suchen, ballgeil, verspielt, verschmust, ziemlich oft sehr gut gelaunt und fröhlich, macht eher, was sie will, ein bisschen beratungsresístent^^ - trifft das den Terrier?

    Auf Mogli trifft alles bis auf das Mäuse buddeln zu. Das einfach deshalb weil Mäuse buddeln bei mir verboten ist.

    • Er ist sehr lebhaft (aber auf eine angenehme fröhliche und nicht überdrehte Art).
    • Bällchen holen liebt er (das übertreibe ich natürlich nicht).
    • Spielen könnte er immer und er ist der Hund bei mir der die anderen beiden Hunde zum spielen auffordert.
    • Verschmust - siehe das Ablecken von Menschen. :roll:

    Ich finde es sehr angenehm, dass er so gut gelaunt und fröhlich ist und beratungsresistent? Mein Dackel-Mix ist beratungsresistent dagegen hat Mogli "Will to please". :D

    Meine Erfahrung mit meinen drei Hunden ist: Jeder Hund ist anders. Wenn du vier Hunde hattest die einfach zu erziehen waren dann kann der fünfte durchaus eine Herausforderung sein.

    Ich passe mich auch immer an meine drei Hunde an was mein Verhalten angeht.

    Fehlverknüpfungen mit Futter kann es nicht geben, da ich die Leine nicht mit Futter belohne.
    Ich belohne verbal mit Streicheleinheiten, wenn sie erwünschtes Verhalten zeigt

    Sind die Streicheleinheiten in dem Moment in dem die Hündin auf deiner Höhe läuft eine Belohnung für die Hündin? Es gibt ja Hunde die mögen es nicht draußen gestreichelt zu werden und ein Lob ist zwar "nett" aber es gibt noch eine besser Motivation. Vielleicht wäre deine Hündin über Futter gut zu motivieren?

    Sobald ich den Raum verlasse, aufs Klo muss, baden gehe oder ähnliches, macht sie was sie will.
    Das würde ich gerne unterbinden, aber auf bisherige Versuche reagiert sie mit Ignoranz.

    Was soll sie denn machen wenn du nicht im Raum bist?

    Ich hatte als Dritthund nach einer kastrierten Hündin gesucht und eine auf einer Pflegestelle besucht. Mein Ersthund war im Haus derart aufdringlich, dass mir von der Aufnahme dieser Hündin abgeraten wurde denn die beiden hätten irgendwann (laut der Pflegestelle) den Deckakt vollzogen. Da die Hündin ja kastriert war hätte nichts passieren können aber ich hatte ja noch einen weiteren intakten Rüden und wollte nicht riskieren, dass es da vielleicht zum Streit zwischen den beiden um die Hündin kommt. Daher zog dann ein weiterer inakter Rüde ein.

    Mir wurde von der Pflegestellt übrigens geraten beide Rüden kastrieren zu lassen und dann zwei Hündinnen aufzunehmen. :headbash:

    Mein Ersthund ist mit anderen intakten Rüden nur bedingt verträglich, lebt aber mit "seinen" beiden intakten Rüden sehr friedlich zusammen. Mit einem spielt er, mit dem anderen liegt er zumindest in einem Hundebett.

    Ich würde daher auch nach einer Hündin suchen.

    Ich würde keinen der beiden kastrieren lassen sondern die beiden während der Stehtage zuverlässig trennen.

    Warum sollte man einen Rüden nicht "einfach so" kastrieren lassen eine Hündin aber schon? Die OP ist bei einem Rüden doch viel einfacher als bei einer Hündin. Hat der Tierarzt das begründet?

    Außerdem habe ich mit meinen drei intakten Rüden die Erfahrung gemacht, dass manche kastrierte Hündinnen sehr attraktiv riechen. Ich glaube das hängt mit dem Zeitpunkt der Kastration zusammen aber damit fehlt mir, da ich bis jetzt nur Rüden hatte, die Erfahrung.