Beiträge von Jackyfan

    Ich würde das auch so machen wie vorgeschlagen: Also Kennenlernen auf neutralem Gebiet, beide Hunde angeleint und gucken wie die beiden aufeinander reagieren. Nach meiner Erfahrung mit meinen drei Rüden haben alle drei kein Problem mit Hündinnen in ihrem Zuhause, mit anderen Rüden wäre das schwieriger.

    Ich würde aber nicht versuchen die Hunde müde zu spielen denn nach müde kommt blöd und mit ein bisschen Pech sind beide Hunde dann überdreht und kommen im Haus nicht zur Ruhe. Wenn es gut läuft können die beiden miteinander flitzen aber das würde ich nicht laufen lassen bis die beiden völlig ausgepowert sind.

    Ich würde beide Hunde im Haus anleinen und eine Box mitnehmen wenn beide Hunde den kurzzeitigen Aufenthalt in einer Box kennen. Sonst bleiben beide angeleint mit der Option abzuleinen wenn das klappt.

    Hilfreich ist vielleicht noch eine Decke/ein Körbchen wenn die Hunde es kennen auf eine Decke/ins Körbchen geschickt zu werden und dort bleiben.

    Ich sehe da auch Stress und auch Versagen des Hundehalters. Wenn einer meiner Hunde so auf Besuch reagieren würde dann würde ich das nicht einfach laufen lassen sondern der Hund wäre angeleint und in meiner Nähe wenn er nicht von sich aus auf seinem Platz bleiben kann. Denn so war das ja für dich sicherlich unangenehm und für den Hund ist es auch nicht schön wenn er sich da so reinsteigert

    Ich glaube nicht, dass Hunde gern allein sind weil sie Rudeltiere sind und bei einem Einzelhund sind wir Menschen das Rudel aber ich könnte meinen Balou auch nicht mit ins Büro nehmen weil er dort nicht zur Ruhe kommen würde. Er wäre bei jedem Kollegen der sich im Raum bewegt aufgeschreckt und ich hätte ihn auch zuhause gelassen. Ich hätte dabei auch ein schlechtes Gewissen aber als Bürohund wäre er nicht geeignet.

    Mittlerweile legt er sich im Restaurant/Café auch mal hin aber sobald sich jemand im Umkreis von ein paar Metern bewegt, was man nun mal nicht verhindern kann, ist er wieder wach.

    Ich glaube auch, dass Hunde sich mit ihrer Situation abfinden können weil sie ja sehr anpassungsfähig sind.

    Wegen dem Pinkeln: Ich glaube nicht, dass das Stress war. Cookie hätte das Bett ja auch verlassen können wenn es ihr zu warm wird oder sie mehr Freiraum braucht. Meine Hunde wechseln nachts öfters von meinem Bett zu ihren Hundebetten.

    Ich würde mir aber nicht zu viele Gedanken machen, kann es aber verstehen.

    Bei meiner Frage geht es mir nicht um Ursachenforschung, sondern darum, wie ich im akuten Fall handeln soll. Je nach Grösse des Hundes (von mini und wehrlos bis mittel und kräftig) sind eventuell unterschiedliche Reaktionen richtig.

    So würde ich mich verhalten (unabhängig von der Größe des Hundes): Ruhig bleiben, Hand/betroffenes Körperteil nicht hektisch wegziehen und überlegen ob der Hund vorher angezeigt hat, dass er gleich schnappen könnte. Hunde sind Meister der Körpersprache aber oft mit ganz kleinen Zeichen die man schnell übersehen kann.

    Und ich würde überlegen wie ich mich verhalten habe kurz bevor der Hund schnappt und was gerade in der Umgebung los war (andere Hund/Menschen/Autos o.ä.).

    Zukünftig würde ich mit diesem Hund mit Maulkorb spazieren gehen damit ich mich sicher fühle.

    Mir begegnen ab und zu, sowohl bei mir im Dorf als auch in der Fußgängerzone (!) unangeleinte Hunde. Manchen Hundehaltern ist es egal wenn ihr Hund meine angeleinten Hunde kontaktet und manche sind gar nicht Sichtweite um ihre Hunde überhaupt noch abrufen zu können.

    Brenzelige Situationen hatte ich noch nicht aber laute Rüdenkommentkämpfe weil ab und zu auch mal eine Flexileine reißt. Einmal ist dann ein Rüde der meinen Balou schon angepöbelt hatte (und Balou hat zurückgepöbelt) in Balou reingelaufen. Das war dann sehr laut aber es wurde keiner verletzt. Ein anderes Mal ist ein Hund seinem Halter über mehrere hundert Meter auf einem Feldweg weggelaufen und es gab eine Keilerei mit meinen Drei an der Schleppleine. Auch schön wenn man dann die Hunde aus dem Schleppleinengewirr entknoten muss. Bei mir ist Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit aber das wird gern ignoriert.

    Oder in der Fußgängerzone läuft der Mensch weiter und der Hund entscheidet sich, dass er Meine mal kontakten könnte.

    Freilaufende Hunde neben vielbefahrenen Straßen die einige Meter hinter ihrem Menschen auf dem Fahrrad herlaufen habe ich bis jetzt nur aus dem Auto heraus gesehen.

    Hermann läuft dort frei wo ich die Umgebung übersehen kann, Mogli und Balou sind nur sehr dosiert offline unterwegs aufgrund von Jagdtrieb. Bei Fremdhundesichtung leine ich an bzw. nehme die Schleppleinen von Mogli und Balou in die Hand, vor Kurven rufe ich alle Hunde zu mir. An Straßen und in der Fußgängerzone bleiben meine Hunde angeleint.

    Ab und zu ruft mal ein Hundehalter „Der tut nix“ und ich antworte dann „Aber Meine“ denn Balou mag keine anderen unkastrierten Rüden. Aber so klein wie Balou ist wird er nicht wirklich ernst genommen.

    Ist denn der natürliche Instinkt so gut ausgeprägt, dass die Tiere wissen, was giftig ist?

    Ganz klar (leider) nein. Meine erwachsenen Hunde fressen nicht an den Pflanzen im Garten rum, Welpen nehmen aber vieles ins Maul (manche auch Steine oder Zigarettenkippen) und kauen darauf rum.

    Ich würde daher die Hecke einzäunen. Eventuell reicht es wenn du das nur das erste Jahr machst. In der Zeit merkst du ja wie sich dein Hund unterwegs verhält bei Sachen die man nicht fressen kann.

    Ich würde aber auch keinen Hund ohne Aufsicht im Garten lassen denn Hunde können auf dumme Ideen kommen und Löcher buddeln oder am Zaun bellen. Es gibt auch nicht nur nette Menschen auf der Welt und es wurden schon Hundehaltern Giftköder in den Garten geworfen.

    Meine Hunde sind nur im Garten wenn ich mich auch dort aufhalte oder mal kurz im Haus bin. Wenn sie allein sind dann bleiben sie im Haus.

    Meine Jungs haben letzten Sommer laktosefreien Hüttenkäse mit Hundewurstscheiben bekommen oder bei DM gibt es kleine Beutelchen mit Leberwurst die man einfrieren kann.

    Und in einer Eisdiele in meiner Nähe gibt es extra Hundeeis mit Leberwurstgeschmack. Wenn es nach den Drei geht waren wir da garantiert nicht oft genug. :D

    Durchfall hatten sie nie deswegen.

    Im Urlaub bekommen sie immer ein paar Löffel vom Softeis. Das ist Tradition.