Beiträge von Jackyfan

    Kommt sicher auch auf den Testerongehalt im Blut des Rüden an. Und auf die Erfahrung. Jungspunde lassen sich eher mal "verführen" als ältere Rüden oder gar welche die bereits Deckerfahrung haben.


    Auf die Hündin heute morgen habe die Drei gleich reagiert obwohl sie alle unterschiedlich alt sind. Deckerfahrung haben sie alle nicht (und werden sie auch nie bekommen).

    Ich dachte, dass persönliche Sympathien aus Sicht des Rüden nicht entscheidend sind wenn die Hündin in der Standhitze ist. Aber damit habe ich mich auch noch nicht befasst.

    Kann es sein, dass intakte Rüden nicht auf alle läufigen Hündinnen gleich intensiv reagieren und wenn ja woran liegt das? Habt ihr dazu Erfahrungen?

    Vor ein paar Wochen war die Nachbarshündin läufig. Meine Hunde haben sie am Zaun Nase an Nase begrüßt und dann war sie uninteressant. Heute Morgen sind wir einer anderen läufigen Hündin begegnet und meine Hunde haben völlig ihr Gehirn abgeschaltet. Wir sind den Weg den die Hündin mit Frauchen gegangen ist in der entgegengesetzten Richtung gefolgt weil die Hündin direkt an meinem Haus vorbeigegangen ist. Meine Hunde hatten nur die Nase am Boden und waren überhaupt nicht ansprechbar.

    Man braucht keine Box für die Hundeerziehung und meine beiden Welpen wurden auch ohne Box stubenrein. Ich finde aber Hunde sollte denzeitlich begrenzten Aufenthalt in einer geschlossenen Box kennen falls man den Hund in einer Box beim Autofahren sichern möchte oder der Aufenthalt in einer Tierklinik erforderlich ist. Dann ist es mir lieber, dass meine Hunde nicht zusätzlich noch dadurch gestresst sind, dass sie durch die Box begrenzt werden und das nicht kennen.

    Mein Balou durfte 9 Wochen aufgrund eines Beinbruchs möglichst wenig laufen, Boxenruhe war aber nicht erforderlich.

    Als Rückzugsort finde ich Boxen auch gut (dann natürlich offen) bzw. für so kleine Hunde wie meine und deinen Zwergpinscher/Chihuahua-Mix sind auch Katzenhöhlen geeignet. Die sind hier sehr beliebt und werden täglich genutzt.

    Mein Test ist immer: Streicheln, Hand wegnehmen und schauen was passiert.

    So mache ich das auch.

    Wobei ich angelegte Ohren und züngeln als Beschwichtigungsgeste bei meinen Hunden kenne.

    Wenn meine Hunde gern weitergestreichelt werden möchten stupsen sie mit der Nase bzw. wenn ich Balou hinter den Ohren streichle rückt er näher an mich ran wenn ich aufhöre.

    Pfoten auf den Arm legen gibt es hier nur als Trick.

    Eingezäunte Hundewiesen gibt es in meiner Gegend nicht aber einen inoffiziellen Treffpunkt, der aber nicht eingezäunt ist. Ich habe schon von Hundehaltern gehört die mit dem Auto dort hinfahren, Kofferraum auf, Hunde spielen auf der Wiese, werden irgendwann wieder eingeladen und nach Hause gefahren. Und das jeden Tag. Ist nicht meins denn ich mag es mit meinen Hunden in Bewegung zu sein.

    Da meine Hunde nicht mit jedem Hund spielen meide ich diesen Treffpunkt. Ich war einmal mit einem meiner Hunde da um an einem Bellproblem mit Fremdhunden zu arbeiten denn es war klar, dass man dort viele Hunde zum üben trifft.

    Notwendig ist das nicht. Kann Lucky auch bleib wenn du dich ein paar Meter von ihm entfernst oder bei Fuß an einem anderen Hund/Fressen/Spielzeug vorbei oder Komm aus dem Spiel mit anderen Hunden? Das beibringen der Grundkommandos ist nicht das Problem, in der Hundeschule werden die Grundkommandos ja mit Ablenkung geübt.

    Das kann man natürlich auch zuhause üben aber ich fand die Hundeschule gut um Tipps zum richtigen Timing und zu meiner Körpersprache und der meiner Hunde zu bekommen.

    Ich finde aber man muss Spaß am Hundeschulbesuch haben. Sich da jede Woche hin quälen hätte ich nicht gemacht.