Beiträge von Jackyfan

    Alle drei Hunde können:

    • sitz
    • down (so heißt bei uns das Platz)
    • stopp
    • Hundis zu mir (Abruf für alle Hunde)
    • Bleib
    • lass es (unser nein)
    • Hund herum (rechts drehen)
    • Hund anders herum (links drehen)
    • Gib Pfote
    • andere Pfote
    • High Five (Pfote an meine erhobene Hand legen)
    • schnell, schnell, schnell (Ankersignal)
    • Fuß
    • touch (Balou und Hermann halten ihre Nase an meine Hand, Mogli eine der Vorderpfoten.)
    • lauf (Freigabe nach dem Bleib, nach dem Ableinen, die Hunde dürfen zum Napf wenn er auf dem Boden steht.)
    • guck mal (mich angucken)
    • bei mir (In meiner Nähe bleiben aber nicht so nah wie Fuß.)
    • Männchen
    • Ab (zurück auf den Weg)
    • rein (Ins Haus wenn die Hunde auf dem Hof sind.)
    • natürlich kennen die Hunde ihre Namen
    • fein/super (Lob)
    • yes (Makerwort)
    • raus (Wenn sie einen Raum verlassen sollen.)
    • weiter (Weitergehen wenn sie sich irgendwo festgeschnüffelt haben oder irgendwo nicht schnüffeln sollen.)


    Balou kann

    • trail (suchen beim Mantrailing)
    • such Würfel (ZOS)
    • halten (er hält etwas mit den Pfoten fest)
    • zackig (sein eigenes Abrufwort)
    • Rückwärts einparken (Er steht vor mich und parkt dann zwischen meinen Beinen ein.)

    Hermann kann

    • Kopf ablegen (er legt den Kopf auf den Boden)
    • olé (Hermanns Abrufwort)
    • Tunnel/Steg/Tisch/Hopp (Agility)

    Mogli kann

    • Slalom (Er läuft Slalom durch meine Beine, ich gehe dabei jeweils einen Schritt nach vorne.)
    • Nase durch (Er legt die Vorderpfoten auf meinen Arm und streckt den Kopf unter meinem Arm durch.)
    • out/back/voran/such verloren/apport (Dummytraining)
    • gib Laut (bellen)
    • vor (Vorsitz)
    • Pfoten hoch ("Do as I do" = Ich hebe die Arme hoch.)
    • Karmaba (Moglis Abrufwort)
    • Erdmännchen (Mogli setzt sich auf seine Hinterpfoten)
    • Tunnel/Steg/Tisch/Hopp (Agility

    Nonverbal funktioniert

    • sitz
    • down
    • Hund herum/Hund anders herum (ich zeige mit dem Zeigefinger die Richtung an)
    • ausgebreitete Arme (Rückruf ohne Worte)
    • stopp
    • Pfoten hoch (Bei Mogli über "Do as I do".)
    • Pfoten geben/High Five (Die Pfoten werden auf meine Hände gelegt bzw. an meine erhobene Hand.)

    Ich achte bei meinen Hunden auf verdächtige Taschentücher die am Wegrand rumliegen und sobald sich meine Hunde dafür interessieren sage ich unser Abbruchwort und wir gehen weiter. Ins Gebüsch dürfen sie wegen Jagdtrieb nicht.

    Was bei sensiblen Hunden sehr effektiv sein soll ist der "Fuchskackealarmschrei"
    ERSTE HILFE BEIM HUND - Fuchskacke-Alarmschrei Ich habe das selber aber noch nicht ausprobiert weil das "nein" bei uns reicht.

    Zum "Anti Gifköder Training" findest du online auch Anleitungen.

    Holipulverbilder sind schick, keine Frage. Aber das Zeug muss auch aus dem Fell raus und da sehe ich persönlich dann den realistischen Aspekt an der Sache, für die paar Bilder wäre mir der Aufwand nicht wert.

    Ich habe das Holipulver auf meinen Hunden draufgelassen. Das meiste Pulver war schon nach dem Shooting runter und nach ein paar Tagen sahen die Hunde wieder normal aus. Sie haben sich in der Zeit nicht gekratzt oder gewälzt und auch keine Probleme mit der Haut bekommen. Ich hatte nur ein paar Tage "bunte Hunde".

    Solange der Hund keine Stressanzeichen zeigt finde ich Fotos nicht schlimm.

    Nicht gut finde ich Fotos bei denen ein Risiko für den Hund besteht also Fotos an einem Abgrund oder in einem offenen Fenster in einem Stockwerk in dem der Sturz für den Hund übel ausgehen könnte.

    Und man sollte natürlich nicht irgendwas zerstören was einem nicht gehört.

    Ich habe Studiofotos von meinen Hunden machen lassen und Holidog-Fotos. Bei den Studiofotos war die Fotografin nett, die Hunde haben viel Fressen bekommen und bei den Holidog-Fotos bekamen sie das Farbpulver hauptsächlich auf den Körper und wurden dann abgerufen. Das muss einem nicht gefallen aber gestresst wirken meine Hunde nicht.

    Stressanzeichen sollte jeder Hundehalter erkennen können und dann macht man eine Pause bei dem Fotoshooting und überlegt ob dieses Motiv unbedingt sein muss.

    Fotoshootings sind ja auch immer nur eine kurze Zeit im Hundeleben, vorher und nachher kann der Hund wieder Hund sein.

    Mogli könnte ich denke ich relativ einfach zum Balljunkie machen aber ich hatte ein Erlebnis nach dem ich mir gedacht habe, dass ich das auf gar keinen Fall für meinen Hund möchte: Als Mogli ca. ein Jahr alt war bin ich mit den Halterinnen seiner Schwester Gassi gegangen. Die Beiden sind 500 m zum nächsten Feld gegangen, die Ballschleuder wurde ausgepackt und dann wurden Bällchen geworfen bis der Hund hechelt und dann ging es wieder mit einem Hund der "ausgelastet" ist nach Hause.

    Mogli hat als junger Hund das apportieren angeboten in dem er unterwegs Stöcke aufgesammelt und getragen hat. Er hat nicht drauf rumgekaut sondern sie einfach getragen.

    Ich habe bei einer Trainerin Dummytraining mit ihm angefangen. Da geht es aber nicht ums Werfen und apportieren sondern meistens um Einweisen. Ich lasse unterwegs gern den Dummy fallen, Mogli muss weiter mit mir mitgehen und nach 100 m schicke ich ihn mit voran/out/back zum Dummy. Dabei werfe ich den Dummy als Belohnung mal einfach so und Mogli holt ihn. Das findet er natürlich toll aber nach einmal werfen und zurückbringen packe ich den Dummy weg. Ich kann Mogli unterwegs stoppen oder erst losschicken wenn der Dummy schon liegt.

    Balou und Hermann apportieren nicht. Balou läuft einem geworfenen Gegenstand hinterher aber sobald er liegt ist er uninteressant.

    Ich kann mir vorstellen, dass ein Hund ein Verhalten, das mit dem Clicker bestätigt wird, öfters anbietet aber ich kann das ja auch recht schnell wieder löschen wenn ich dieses Verhalten nicht mehr bestätige. Eine Sucht nach dem Clicker bei der sich der Hund ähnlich wie ein Balljunkie verhält kann ich mir nicht vorstellen.

    Ich kenne einen ehemaligen Züchter mit fünf intakten Jack Russell-Hündinnen. Zwei Hündinnen müssen dauerhaft getrennt werden und gemeinsam Gassi gehen ist nur möglich wenn eine der Hündinnen, von der der Streit ausgeht, einen Maulkorb trägt und angeleint bleibt.

    Zwei Hündinnen sind mal so in Streit geraten, dass der Hundehalter beide in einen Teich werfen musste damit sie aufhören. Dazwischen gehen ist nicht empfehlenswert.

    Als wir mit unseren drei Rüden die Hündinnnen-Besitzer besucht habe wurde immer nur eine ausgesuchte Zusammenstellung der Hündinnen in den Garten zu meinen Hunden gelassen. Alle fünf können nicht zusammen freilaufen.

    Ich glaube, dass Hündinnen nachtragender sind und dass die anderen Hündinnen im Haushalt Konkurrenz sind.

    Das gute ist, dass ich durch die Sendung echt null Bock auf Welpen bekomme. Liegt irgendwie daran, dass das alles so "Standard-Welpen" sind. Ich mag Labradore und Golden Retriever nicht, Beagle auch nicht wirklich. Nur der Dackel ist süß.
    Aber da das ja recht unerfahrene Familien sind (bis auf die Dackelhalter) sind es wohl auch recht normale Hunde.
    Ich fände was windhundiges cool, was herdenschutzmäßiges oder was terrierartiges mit Pfeffer im Po.

    Bei mir hat die Sendung genau das Gegenteil ausgelöst. Ich habe mir gedacht, dass so ein Dackelchen oder ein Beagle hier auch einziehen könnte und dass hier schon seit sechs Jahren kein Welpe mehr eingezogen ist. :D

    Ich habe die Sendung gestern auch gesehen und fand Gertruds Herrchen auch ganz schön grob. Aber ich denke er hat die passende Hündin bekommen. Die wird sich durchsetzen. Und er lässt sich ja auch erweichen von der Kleinen und hat sie aus der Box geholt und lässt ganz engen Körperkontakt mit ihr zu.

    Bei den beiden Beagle-Hündinnen habe ich gedacht, dass die Familie Glück hatte, dass die Ersthündin so lieb ist. Das hätte deutlich anders ausgehen können wenn der Welpe dem Ersthund im Auto vor die Nase gehalten wird. Auch die Situation beim Fressen fand ich nicht ohne. Die hatten doch schon zwei Hunde.

    Ich glaube die Halter von Kuki brauchen ein bisschen Unterstützung. Die Zusammenführung mit der Katze lief nicht so gut.

    Sam ist so ein Welpe den man sofort knuddeln möchte weil er so plüschig aussieht. Dabei ist die Rasse sonst nicht so meins. ;)

    Mir tun meine Hunde leid wenn es ihnen schlecht geht und ich ihnen nicht helfen kann, wenn ich ihnen versehentlich auf die Pfoten getreten bin oder wenn ich aus Zeitgründen nicht so lange Runden mit ihnen gehen kann wie ich möchte.

    Es tut mir auch leid wenn ich mit einem Hund in die Hundeschule fahre und die anderen beiden zuhause lasse. Ich könnte sie mitnehmen aber dann sitzen sie nur rum und zuhause sind sie meiner Meinung nach besser aufgehoben aber das wissen die Hunde ja nicht. Die sehen nur, dass ein Hund mit mir mitkommt und eventuell Spaß hat.