Joa passt: Der eine sucht einen Hund und hat keinerlei Ansprüche was Rasse und Größe angeht und der andere gibt einen Hund ab und teilt nichts zu Rasse und Größe mit. Die Beiden müssen Kontakt zueinander aufnehmen.
Beiträge von Jackyfan
-
-
Ich berichte mal über die Welpenkurse mit den beiden Hunden die als Welpe eingezogen sind:
- Bis zu sechs Welpen war eine Trainerin anwesend, ab sieben zwei.
- In dem Kurs waren Welpen von 8 - 16 Wochen, unabhängig von der Hundegröße.
- Es gab einen separatem, eingezäunten Bereich damit unsichere, kleine Hunde mit den entsprechenden Spielpartnern spielen konnten.
- Die Trainerin ist rumgegangen und hat geguckt wie wir üben und Hilfestellung bei Fehlern gegeben und Fragen beantwortet.
- Der Aufbau der Grundkommandos wie sitz/platz/bleib/stopp/aus/nein wurde gezeigt. Wenn ein Welpe ein Kommando schon beherrscht konnte man an der Distanz zum Hund arbeiten oder an der Zeit.
- Es wurde Leinenführigkeit geübt.
- Nach der Stunde blieb Zeit für Fragen in Anwesenheit der Gruppe.
- Alle vier Wochen wurde ein Ausflug gemacht z.B. ins Einkaufszentrum/zum Bahnhof, in ein Pflegeheim und in einen Zoo.
- Es gab zwei Spieleinheiten (ich schätze 5 - 10 Minuten), davor und danach wurde geübt. Während der Spieleinheiten hatten wir Hundehalter die Aufgabe unsere Hunde beim spielen zu beobachten. Die Trainerinnen haben eingegriffen wenn aus Spiel Mobbing wurde. Danach wurde über das Spiel gesprochen und wir Hundehalter sollten berichten ob uns bei unserem Hund/den anderen Hunden etwas aufgefallen ist und die Trainerinnen haben analysiert warum sie in einer Situation eingegriffen haben.
- Die Stunde endete immer mit einer Abrufübung und wir sollten versuchen unseren Welpen aus dem Spiel abzurufen wenn wir der Meinung waren, dass er auf uns achtet.
In dem "Paket" war eine Einzelstunde enthalten und ein Theorieabend. Ich habe an der Welpentheorie teilgenommen und in dem Junghundkurs an dem Theorieabend zum Thema Hundepubertät.
Ein erwachsener Hund war nicht in dem Kurs, ich hatte aber nicht den Eindruck, dass dieser fehlt.
Im Junghundkurs gab es nur noch eine Spieleinheit, der Kurs fand auf dem Platz statt aber es gab auch weiterhin alle vier Wochen Außentermine.
Ich war sehr zufrieden mit der Hundeschule, leider gibt es den Hundeplatz nicht mehr und daher keine Freilaufmöglichkeiten. Mein 3. Hund (nicht als Welpe eingezogen) sollte lernen im Freilauf das Spiel anderer Hunde nicht zu splitten und daher hatte ich die Hundeschule gewechselt.
-
Hier Suche ein Hund zum raten in Niedersachsen - Wolfsburg | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen sucht jemand einen Hund zum raten. Ich hätte zwei bei denen man die Rasse raten kann. Aber nur gucken, nicht mitnehmen.
Ob sich da jemand meldet?
Und die hier Pocket buly in Niedersachsen - Braunschweig | Mischlinge und Mischlingswelpen kaufen | eBay Kleinanzeigen sieht irgendwie nach Welpenhändler aus, oder?
-
Für mich klingt das nach Überforderung.
Mein Balou hat, als er jünger war in die Leine gebissen wenn ich mit ihm in der Fußgängerzone war. Leider wusste ich damals noch nicht, dass er überfordert war.
Lass einen Trainer auf die Situation gucken. Ein Maulkorb ist natürlich eine Lösung, behebt aber nicht das Problem wenn dein Hund überfordert ist.
-
Ich würde auch kein teures Körbchen kaufen denn ein Welpe knabbert da schon mal dran rum oder es gibt mal einen Pipiunfall. Eine Fleecedecke wäre mir aber zu wenig denn vielleicht liegt dein Hund doch gern weich. Die Plastikwannen finde ich nicht schlecht, es gibt auch passende Kissen dafür für um die 10 Euro.
Deckentraining würde ich aber getrennt davon als Übung machen denn beim Deckentraining steigerst du langsam die Zeit die der Hund dort verbringen soll und löst auf wenn du merkst, dass dein Hund unruhig wird. In ihre Körbchen sollen meine Hunde freiwillig gehen und sie müssen auch nicht dort bleiben, es sei denn es ist eine Übung wenn es z.B. an der Tür klingelt.
-
Seit einigen Wochen ist mir aufgefallen, dass er auf lautes Ansprechen, ausschimpfen fast schon panisch reagiert. Aufgefallen ist mir das, als er einen Rüdenkontakt hatte, der ihm angestänkert hat und er seine Nackenhaare aufgestellt hat und sich auf die Hinterbeine gestellt hat (er war an der Leine). Von mir kam ein "aus", ein "Pfui" und ein "tut man nicht"... Der Hund lief den rest des Spaziergangs am Ende der Leine hinter mir her, und ich musste ihn immer wieder heranziehen, ich habe ihm versucht zu erklären, dass ich nicht "böse" bin, aber ich diese "Raufhandlungen" nicht möchte. Aber er war sehr geknickt, auch noch tags drauf. Irgendwie möchte ich aber meinen Hund doch durchaus zurechtweisen können.
Solche Kontakte würde ich dem Hund in Zukunft ersparen. Aus meiner Sicht und nur aufgrund von deiner Schilderung würde ich nicht sagen, das er sich "falsch" oder übertrieben aggressiv o.ä. verhalten hat. Er wurde angestänkert und hat auf Hundeart reagiert. Wäre er mein Hund hätte ich ihn sobald ihn der andere Hund anzickt ruhig aus der Situation genommen und gar nichts gesagt.
Die wenigsten Hunde sind mit allen anderen Hunden verträglich.
Korrekturen würde ich an den Charakter des Hundes anpassen. Wenn er sehr sensibel ist reicht ein ruhiges "nein" bzw. vorausschauend handeln und Situationen meiden in denen der Hund unerwünschtes Verhalten zeigen könnte.
-
Bei einem Elo würde ich bedenken, dass es sich um keine anerkannte Rasse handelt sondern im Grunde um einen Mischling aus Eurasier, Bobtail und ChowChow der eine anerkannte „Marke“ ist. Nichts gegen Mischlinge,ich habe auch zwei aber wenn ich nach einem Mix suchen würde dann im Tierheim, Pflegestellen oder als Privatabgabe.
-
Ich würde mir keinen Hund holen wenn ich auf Jobsuche bin da nicht absehbar ist wie lange ich aus dem Haus bin und wie lange der Hund allein sein wird. Vielleicht muss ich auch umziehen und finde keine Wohnung in der Hunde erlaubt sind.
Während einer Schwangerschaft würde bei mir kein Hund einziehen weil das Gassigehen zum Ende der Schwangerschaft und sobald das Baby da ist auf der Strecke bleiben könnte.
Ein guter Zeitpunkt ist aus mein Sicht ein fester Job bei dem ich nicht davon ausgehen muss, dass ich demnächst eine Kündigung erhalte und Kinder in einem Alter in dem ich sie mal für ein paar Minuten allein sein können wenn der Hund, sofern er ein Welpe ist, schnell raus muss.
Das wären meine Pläne. Geregelt bekommt man immer alles irgendwie aber den Einzug eines Hundes kann man ja gut planen.
Mein erster Hund zog ein als ich Mitte Dreißig war, einen festen Job hatte und schon einige Jahre verheiratet war.
-
Für mich sieht die Hündin jetzt schon aus als hätte sie nicht viel Auslauf bekommen.
Jetzt fällt die praktische Gartennutzung weg und man müsste mit dem Hund mal rausfahren.
Wenn jetzt in der Anzeige drinstehen würde, dass die Hündin in der Stadt Stress hat wegen dem Verkehr/vielen Hundebegegnungen o.ä. könnte ich die Abgabe verstehen aber "nur" weil der Garten fehlt? Für mich nicht nachvollziehbar.
-
Mogli kann auf Kommando bellen. Mein Mann hat es ihm beigebracht in dem er ihn angeknurrt hat und nach ein paar Mal knurren hat Mogli gebellt. Mogli ist ein bellfreudiger Hund, bellt aber dadurch dass er jetzt auf Kommando (gib Laut) bellen kann nicht mehr (aber auch nicht weniger
) als vorher.