Mein Hund aus einer Privatabgabe, der auch ein kleiner
Wanderpokal war (als er mit 14 Monaten eingezogen ist war ich sein sechstes
Zuhause) hat anfangs auch sehr schlecht gefressen. Das kannte ich von meinen
anderen Hunden gar nicht. Er hatte „Fressifenster“ wie ich es nannte, d.h. das
Futter, das er um 7 Uhr abgelehnt hatte war um 8 Uhr dann plötzlich okay. Ich habe ihm einfach
immer mal wieder Futter angeboten und wenn er etwas angenommen hat dann gab es
eine größere Menge. Das hat sich irgendwann eingependelt und Hermann frisst
jetzt wenn die anderen Hunde auch fressen.
Da dein Hund Einzelhund ist würde ich ihm morgens einen Napf
mit dem Futter hinstellen, das er mal gefressen hat und den Napf den ganzen Tag
stehen lassen und auch möglichst wenig in den Napf gucken ob schon etwas fehlt,
damit du keinen Druck aufbaust. Und wenn er Futter aus dem Futterball frisst dann würde er es bei mir daraus bekommen.
Was ich (!) nicht machen würde wenn einer Hunde sein Trofu/Nafu nicht frisst ihm etwas besseres wie z.B. Käse geben. Ich mag auch lieber Schokolade als Brot, kann aber nicht nur von Schokolade leben und Hunde mögen natürlich lieber Käse als ihr normales Futter.
Voraussetzung natürlich, dass der Hund kein gesundheitliches Problem hat und nicht besorgniserregend/gesundheitsgefährend dünn ist.