Beiträge von Jackyfan

    Ich würde es abbrechen wenn du das Gefühl hast, dass Yuki zu wild ist. Das würde ich nicht dem anderen Hund überlassen denn zum einen kann nicht jeder Hund deutlich kommunizieren wann es ihm reicht und nicht jeder Hund versteht kleine Zeichen.

    Die Rangordnung machen die aber nicht unter sich aus. Es gibt auch unter Hunden die zusammenleben keine feste Rangordnung.

    Aber knurren und bellen finde ich nicht schlimm. Manche Hunde sind einfach "gesprächiger" als andere und lauter beim spielen.

    Ja, der inseriert immer mal wieder GEHORSAMe und GUT AUSGEBILDETe Hunde, gerne auch Schäferhunde in Übergröße, die FREUDE machen und die FAMILIE SCHÜTZEN.

    Und das zu Phantasiepreisen. (wobei es ja tatsächlich Abnehmer zu geben scheint)

    Hier mal seine andere Anzeige : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/der-…51975-133-18859

    Für eine Mille spurt euer Köter nach seiner Behandlung!

    Die Vorstellung, dass jemand da seinen Hund abgibt ist sehr gruselig. Allgemein ist es für mich nicht nachvollziehbar wenn jemand seinen Hund für die Erziehung abgibt.

    Und der Malinois für 4.500,- € kann ja auch nichts herausragendes was diesen Preis irgendwie rechtfertigen würde.

    Meine Hunde manipulieren sich ständig und versuchen es immer mal wieder bei mir.:D

    .Beliebt ist: Ein Hund hat einen Kauartikel, der andere ist schon fertig mit seinem. Dann wird bellend zur Haustür gelaufen. Es lässt sich aber nur Balou so austricksen denn beim Bellen, gern grundlos ist er immer dabei. :roll:

    Ich glaube allgemein findet Mogli es witzig wenn Balou mal wieder bellend durch den Flur läuft. Manchmal macht er kurz „wuff“ und Balou denkt, dass das ein Alarmfall ist.

    Balou weiß wie er mich darauf aufmerksam machen muss wenn wir unterwegs sind und er Wasser möchte. Wenn ich eine Flasche für die Hunde mit einem Napf dabei habe guckt er in Richtung der Flasche und leckt sich dann über die Schnauze und das macht er sonst nicht.

    Hermann hat, als er bei mir eingezogen ist, alle Hunde angebellt und hat gelernt, dass er ein Leckerchen bekommt wenn er mich statt zu bellen anguckt. Manchmal bellt er nur ganz kurz und guckt mich dann an weil er ja so toll aufgehört hat mit bellen. Nee, so war das nicht geplant.

    Und jeder Hund weiß natürlich wie er mich dazu bekommt, dass er seine Kuschel- und Krauleinheiten bekommt.

    Mir ist es am liebsten wenn meine Hunde vor mir laufen. Da halten sie dann von allein einen Radius von 10 - 20 m ein. Der Radius ist nur größer wenn wir in einem unbekannten Gebiet vom Auto aus gestartet sind. Aber sie sind dann abrufbar und ich achte darauf, dass sie nur so weit vorlaufen wenn der Weg übersichtlich ist und der Radius wird kleiner wenn wir ein paar Minuten unterwegs sind.

    Wenn sie hinten rumtrödeln weil sie sich festgeschnüffelt haben werde ich unruhig weil ich nicht sehen kann was sie machen.

    Ich bin zufrieden mit unserer Bindung und verbinde es nicht mit der Bindung wo die Hunde laufen.

    Wenn ich auf bekannten Gassiwegen mal anders abbiege laufen die Hunde nach ein paar Meter hinterher. Das passt völlig für mich.

    Neben mir müssen sie nur laufen wenn Fahrradfahrer an uns vorbeifahren. Dann an der abgewandten Seite oder sie sollen sich hinsetzen.

    Die Vorgehensweise der Trainerin hört sich sehr gut an.

    Ich finde es positiv, dass die Hündin jünger ist als du dachtest. Dann ist das Verhalten noch nicht so gefestigt wie bei einem älteren Hund.

    Die Orga kann man scheinbar vergessen. Die hätten vermutlich 1001 Ausrede wenn du sie nochmal kontaktierst.

    Mogli weiß auch wie das mit dem Vorstehen funktioniert. Die Haltung der Vorderpfote kann er noch ein bisschen perfektionieren.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Urlaub ohne Hunde kann ich mir nicht mehr vorstellen. Wir waren bis letzten Samstag für zwei Wochen an der Nordsee und fahren im Herbst nochmal für eine Woche nach Ameland.

    Eine Betreuung für einen Tag in der Familie hat gut funktioniert aber länger möchte ich meine Hunde niemandem zumuten. Es sind immerhin drei Hunde und Balou ist kein einfacher Mitläuferhund. Ein problemloser Einzelhund ist vielleicht etwas anderes.

    Also es wirkt so als hätte sie in ihrem Kopf was diesen Raum betrifft etwas falsch verknüpft nur wie bekomme ich das raus??? Einfach dauerhaft Wohnzimmerverbot erteilen?

    Ich würde das Wohnzimmer gründlich sauber machen und die Hündin für eine Weile nicht allein ins Wohnzimmer lassen. Nicht für immer aber als Versuch mal für eine Woche oder so.

    Und natürlich geduldig bleiben. Hunde lösen sich nicht in der Wohnung weil sie uns Menschen ärgern wollen.

    Einer meiner Hunde hat, als er als Junghund die Stubenreinheit lernen sollte, immer wieder in einen Raum gepinkelt. Als der konsequent geschlossen war hat er länger durchgehalten.

    Ich glaube es gibt mehrere (mögliche) Gründe warum kleine Hunde zu Kläffern werden:

    • Mangelnde Erziehung vom Hundehalter denn es gibt keinen "Leidensdruck" weil man einen kleinen Hund der Leinenterror veranstaltet aufgrund des geringen Gewichtes immer im Griff hat.
    • Andere Hundehalter nehmen kleine Hunde nicht ernst. Ich denke so manche "Tut Nix"-Begegnung hätte ich nicht wenn nicht drei kleine Hunde unter 10 Kilo neben mir stehen würden sondern dreimal 40 Kilo.

    Daraus entsteht der dritte mögliche Grund:

    • Kleine Hunde wissen sich manchmal nicht anders zu helfen bei einem distanzlosen "Tut Nix" als zu bellen.

    Und dann kommt wieder das Problem des fehlenden Leidensdruck zum tragen.

    Ich glaube, dass sich Hunde ihrer Größe nicht bewusst sind. Als bei einem leinenaggressiven Hund in Akita-Größe die Flexileine gerissen ist hat mein 8 Kilo Hund sich gedacht, dass er das mit ihm klären könnte. Das war zum Glück nur Rüdenprollerei.