Beiträge von Jackyfan

    Ich denke manchmal, dass meine Hunde 40 Jahre alt werden dürften und ich gar keine anderen Hunde haben möchte aber ich weiß, dass es nicht so ist. Ich würde keinen Hund klonen lassen denn ich überlege sogar ob ich nochmal einen Jack Russell möchte weil ich ihn nicht mit Mogli vergleichen möchte. Einen äußerlich zu 99 % identischen Hund würde man doch ständig mit dem ersten Hund vergleichen und das finde ich weder dem "Orignal" noch dem Klon gegenüber fair.


    Und man hat doch auch Erfahrungen mit dem Hund gesammelt und würde einiges vielleicht anders machen und dann entwickelt sich der Hund anders. Nein, so hart es mich mal treffen wird wenn meine Hunde gehen müssen, ich werde dann mit anderen Hunden mein Leben teilen.

    Empfehlen könnte ich den Glatthaarfoxterrier oder Rauhaarfoxterrier. Da findet man heute auch wirklich fantastische Hunde.

    Aber das sind Terrier......:-)

    Ich habe in einem anderen Forum einen Foxterrier kennengelernt und gegen die Hündin hat mein Jack Russell Will to please und ist quasi selbsterziehend. Und laut der Halterin ist der Foxterrier keine Ausnahme was das Temperament und die kreativen Ideen angeht.

    Ich würde versuchen das halten und tragen mit einem Kauartikel aufzubauen. Denn einen Kauartikel trägt ja jeder Hund an den Platz an dem er ihn fressen möchte bzw. fressen soll. Also beim nächsten Kauartikel „nimm`s „ oder „heb`s auf“ oder was dir auch immer gefällt sagen.

    Ich würde bei der FCI Klasse 9 gucken und die eine 30 Minuten Runde auf 60 Minuten verlängern. Dann passt das für einen Hund der nicht zu den Rassen gehört die sehr viel Bewegung brauchen.


    Ein Jack Russell Terrier ist auch eher ein kleiner Hund als mittelgroß. Meiner gehört mit 33 cm Schulterhöhe schon zu den eher großen Jackys.

    Bei einem 14 Jahre alten Hund würde ich Schmerzen auch nicht ausschließen. Es kann aber auch sein, dass er schlechte Erfahrungen mit dem Festhalten der Pfoten gemacht hat.


    Ich kann mir vorstellen, dass er sich beim Hochheben ausgeliefert fühlt. Kleine Hunde werden ja eher mal hochgehoben als Große und man hat sie selbst dann unter Kontrolle wenn sie sich wehren weil sie einfach klein sind.


    Wenn der Hund gut in die Tasche geht würde ich ihn weiterhin in der Tasche die Treppe hochtragen.

    Er wirkt auf mich immer sehr entschlossen, willenstark und furchtlos.

    So sind sie die Dackel. Meinen Mix halte ich für etwas größenwahnsinnig.


    Die Hundekontakte würde ich gut auswählen und ihn nicht an jedem Hund schnüffeln lassen an dem er schnüffeln möchte.

    Ich würde auch in den Tierheimen in der Nähe suchen. Dort sind immer mal wieder Welpen, junge Hunde und Hunde die für Ersthundehalter geeignet sind.


    Die von dir gewünschten Charaktereigenschaften sind Erziehungssache. Die Tierheimmitarbeiter können dir sagen wie viel Jagdtrieb die Hunde dort haben. Auch das Zusammenleben mit Katzen kann jeder Hund lernen.

    Ich werde meine Hunde einäschern lassen und eine schöne Urne für sie auswählen.


    Meine erste Katze habe ich im Garten vergraben aber weil ich keinen "Friedhof der Kuscheltiere" möchte wurden die anderen beiden Katzen eingeäschert (Einzelkremierung) und die Urnen stehen in einer Vitrine.


    Irgendwas möchte ich aus der Asche bzw. dem Fell der Hunde machen lassen. Vielleicht ein Schmuckstück mit dem Fell oder die Asche der Katzen habe ich in einem Schlüsselanhänger bzw. einem Kettenanhänger. Einen Diamanten werde ich nicht aus der Asche pressen lassen. Aber irgendwas zum bei mir tragen am Anfang wenn alles noch "frisch" ist brauche ich. Das war bei den Katzen auch so.


    Aber ich hoffe, dass ich mir darüber noch einige Jahre keine Gedanken machen muss.

    Wenn ich krank bin dann liege ich im Bett und ruhe mich aus. Die Hunde liegen auch im Schlafzimmer und es gibt kein "Unterhaltungsprogramm" für die Hunde.


    Als mein Mann und ich mal gleichzeitg Magen/Darm hatten gab es zwei Tage nur Garten für die Hunde weil wir beide völlig platt waren. Am 3. Tag sind wir eine kurze Löserunde gegangen und dann immer längere Runden. Ein Beschäftigungsprogramm gab es nicht. Alle drei Hunde haben das ohne Probleme mitgemacht.

    Ich würde auch beim Tierarzt nachfragen. Einer meiner Hund hat mal den Teil den man oben bei Katzennassfuttertüten abreißen kann gefressen. Das kam am nächsten Tag (gut 24 Stunden später) mit dem Kot wieder raus. Eine Woche ist schon sehr lang.