Beiträge von Jackyfan

    Zum Hundegeburtstag gibt es jedes Jahr einen vermutlich total ungesunden und schrecklich Durst machenden aber super schmeckenden Schinkenknochen und dann noch ein bisschen unnützen Kram wie Quietschtiere und beim letzten Mal einen von einer FB-Freundin selbst genähten Kuschelsack.


    Zu Moglis Geburtstag werde ich eventuell mal Hundekekse packen. Ich hab da noch so eine Backmischung im Schrank.


    Aber auf die Idee meine Hunde mit Sahnetorte zu füttern oder ihnen viel zu viel Futter zu geben würde ich nicht kommen.


    Hier ein Foto von Balous Geburtstag im März mal in groß (ist ja auch mein Avatar):

    Ich arbeite ausschließlich mit Markerwort und habe für meine beiden Hunde ein unterschiedliches aufgebaut. Finde ich am einfachsten.


    Bei zwei Clickern würde ich als „Körperklaus“ bestimmt durcheinander kommen.


    Wenn ein Hund nicht „dran“ ist macht er ein langes Platz. Nach ein bisschen Übung klappt das bei mir auch.

    Meine Hunde bellen nachts um 4 Uhr wenn die Zeitung zugestellt wird obwohl sie am anderen Ende des Hauses mit im Schlafzimmer schlafen.


    Ich habe mehrere Wochen daran gearbeitet, dass mein Dackel-Mix nicht bei jedem Auto, das am Haus vorbeifährt anschlägt. Glaub` mir, ein solches Verhalten möchtest du nicht!
    Sei froh, dass sich dein Hund bei dir sicher fühlt und nicht bei jedem Windhauch meint Bellen zu müssen.


    Ein Bewegungsmelder der den Balkon hell erleuchtet hilft bestimmt auch.

    Wenn der Hund nicht mitkommt würde ich natürlich auch nicht weitergehen.


    Sofern du das Gefühl hast, dass dein Hund diese Hundebegegnungen nicht möchte würde ich mal versuchen andere Hunde zu blocken. Also entweder mit der Hand wegschieben oder einen Schritt auf die Hunde zu und mit energischer Stimme „hau ab“ sagen. Das hilft (leider) nur manchmal da einige Hunde aufdringlich sind. :roll:


    Damit vermittelst du deinem Hund die Sicherheit, dass du Hundekontakte für ihn regelst.

    Zitat

    Hey Jacky,


    danke für deinen Beitrag. Normalerweise sind mir die anderen auch egal, aber als mich letztens zwei Teenies richtig angebrüllt/angepöbelt haben, als ich ihn in die Straßenbahn hob und er kein Bock hatte, war mir schon mulmig. Eine sprang auch auf und ich bin dann nur schnell in die Bahn.


    Was mir noch einfällt: Wie hebst du deinen Hund hoch? Richtig wäre: Ein Arm vor den Brustkorb und mit dem anderen Arm den Popo abstützen. Dein Hund muss sich wirklich sicher auf deinem Arm fühlen.

    Zitat

    mein Kleiner ist nun 15 Wochen alt und er entwickelt sich manchmal zu einem Schreihals.
    Meiner hatte seinen Zickenanfall gestern Nacht und knurrte rum, als ich ins Schlafzimmer ging (da darf er nicht rein und er wollte spielen). Wollte sich nicht auf seinem Platz hinlegen und saß da in Bereitschaft loszuspielen. Als ich seine Pfote nahm quiekte er so dramatisch, als ob ich ihn gerade umbringen würde.


    Als ich ihn mir schnappte, um ihn an sein Platz zu bringen genau das gleiche Schauspiel. Er wollte spielen, ich wollte ins Bett. Und weil er merkte, dass ich keineswegs spielen, sondern ihn auf seinen Platz bringen will, ging das gequieke wieder los.


    Ein Hund muss sich erst daran gewöhnen, dass du ihn anfasst. Ich habe einen eher zurückhaltend JRT und er hat auch immer die Pfote weggezogen und ist auch ein „gesprächiger“ Hund und das ist bei ihm auch Fiepen.


    Also langsame Bewegungen, keine Hektik, den Hund möglichst wenig gegen seinen Willen festhalten und hochheben.


    Zitat

    Als ich ihn nachdem er ruhig da saß auf die Seite legen wollte (ganz leicht Bauchkraulend, dann bewegt er sich selber in Rückenlage) das gleiche Schauspiel. Bis er gemerkt hat, dass ich ihn ja nur streicheln will... .


    Das „auf die Seite legen“ bedeutet für den Hund Unterwerfung. Da dein Hund sowieso unsicher ist würde ich das lassen, denn damit verunsicherst du ihn noch mehr.


    Zitat

    Er hat so laut und dramatisch gequiekt, dass ich mich gefragt habe, wann die Nachbarn vor meiner Tür stehen werden um mich wegen Tierquälerei anzuzeigen. Er reagiert oft so und ich habe echt Angst, dass mein Nachbar mich für ein Monster hält, weil er ja mitkriegt, wenn ich mit dem kleinen Schimpfe und er direkt danach am Rad dreht. .


    Da berichte ich mal von meinem eigenen unsicheren Hund: Mantrailing mit beiden Hunden, der jüngere sollte sich vom älteren trennen und hat geschrien. Ich bin mit dem schreienden Hund auf dem Arm rumgelaufen und habe gedacht gleich steht der Tierschutz vor mir.


    Also ganz wichtig für deinen Hund ist Ruhe deinerseits und biete deinem Hund Sicherheit.


    Je älter mein Hund wurde umso weniger wurde das Schreien und Quieken. Er wird mittlerweile im Oktober zwei und seit ca. einem halben Jahr ist Ruhe. Also Geduld (!), dein Hund ist 15 Wochen alt!


    Zitat

    Mittlerweile macht er das immer häufiger. Wenn man sich ihn schnappt (weil er z. B. nicht in die Küche soll, wo gerade eine Schüssel zersprungen ist) quiekt er schon bevor ich ihn überhaupt angefasst habe.


    Ich bin das wirklich Leid, vor allem weil mich deswegen schon Leute angepöbelt haben. Mein Freund wollte mir auch erst nicht glauben, bis er das selber miterleben musste. .


    Du brauchst ein „dickes Fell“ und Nerven. Das ist in der Hundeerziehung am allerwichtigsten. Und kümmere dich nicht um die anderen Menschen. Du wirst immer mal wieder Situationen haben wo sich dein Hund aus deiner Sicht peinlich/blöd/unmöglich verhält und dann müssen dir die anderen Menschen einfach egal sein sonst bekommst du später noch mehr Probleme.

    Ich ziehe meinen Hunden einen Mantel an wenn es im Winter richtig kalt ist und ich weiß, dass sie nicht die ganze Zeit in Bewegung sind, also z.B. bei meinem Mantrailingkurs.


    Da sie recht „Erdbodennah“ sind (JRT und Dackel-Mix) werden sie auch am Bauch kalt und zittern richtig vor Kälte.


    Wenn meine Hunde nach der „Sommerpause“ das erste Mal wieder ihren Mantel anhaben tun sie immer so als könnte man mit dem Ding auf keinen Fall laufen. Da gewöhnen sie sich aber recht schnell dran.

    Zitat

    Waaah. Das sind so meine Highlight-Häuser, wenn ich mit meinen Zeitungen unterwegs bin. Ich setze die Collies schon meterweit vorher per Handzeichen ab, verkneife mir das Atmen und schleiche zum Briefkasten - und trotzdem schallt das Getöse los. Da wir hier ja nur Einfamilienhäuser haben, frag ich mich immer, warum die Leute nicht Briefkasten oder Zeitungsrolle weiter weg am Zaun (das wär überhaupt für mich viel besser :D ) anbringen. Ich würde jedenfalls nicht morgens senkrecht im Bett stehen wollen.


    Mein Haus geht leider bis direkt zur Straße ich MUSS also die Zeitungsröhre direkt am Haus anbringen.

    Ich habe einen Dackel/JRT-Mix und einen JRT die auch um 3 Uhr nachts aufspringen wenn sie hören, dass gerade die Zeitung verteilt wird. Tagsüber stelle ich mich vor die Hunde und "übernehme" die Situation für sie aber dazu habe ich mitten in der Nacht so gar keine Lust. Das nervst schon irgendwie dass sich die beiden für Wachhunde halten. :headbash:


    Sonst sind sie aber entspannt, legen sich auf eines ihrer Hundebetten und folgen mir auch nicht wenn ich den Raum verlasse. Nach Spaziergängen kriegen sie manchmal noch ihre 5 Minuten und spielen miteinander, was dann auch mal laut werden kann. Aber das ist Terriertypisch.