Beiträge von Jackyfan

    Balou hatte sich vor zwei Jahren bei einem Autounfall ein Hinterbein gebrochen und ich war zu der Zeit alle 2/3 Tage beim TA weil die Gipsschiene ständig vom Dackelbein gerutsch ist. Beim Anpassen der Gipsschiene hat er geschnappt, das muss wirklich weh getan haben.


    Er geht trotzdem unbeeindruckt ohne sichtbare Gefühlsregung ins Wartezimmer, lässt sich wiegen, auf den Tisch heben, behandeln und frisst die Fleischwurst auf dem Tisch.


    Mogli hat keinerlei schlechte Erfahrungen beim TA gemacht und war bis jetzt nur zum impfen da. Er klemmt die Rute zwischen die Beine, verhält sich während der Behandlung ruhig, frissst die Fleischwurst aber erst nachdem er auf den Boden gesetzt wurde.

    Zitat

    Gesundheitlich ist alles ok, oder?
    Ich mache das, wenn der Hund in "Sitzstreik" geht (meine macht das manchmal auch) dann oft auch gar nicht über "weiter", sondern über einen Handtouch, den macht meine Hündin supergern und läuft dann automatisch weiter mit, wenn sie mal wieder in Bewegung ist. Aber da ist ja jeder Hund anders.


    Gesundheitlich hat Balou keine Probleme.


    Handtouch kennt er, das werde ich mal versuchen.


    Zitat

    ist an der Stelle oder in der Nähe mal etwas unangenehmes passiert? War das heute eine Ausnahme oder ist das immer an dieser Stelle? Tut ihm etwas weh?


    Ich erlebe sowas nur bei einem meiner Hunde und auch nur dann, wenn er Schüsse hört/gehört hat. Dann versucht er aber, zurück nach Hause zu laufen. Das macht Dein Balou ja nicht, er will nur nicht nach vorne.


    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass dort irgendetwas für Balou Unangenehmes passiert ist. Heute Morgen bin ich dort noch mal langegangen und Balou hatte kein Problem mehr. Rute oben und er ist normal mit mir mitgegangen.


    Er zeigt dieses „nicht mitgehen wollen“ allerdings immer mal wieder an unterschiedlichen Stellen. Ich kann nie etwas sehen aber ich habe ja auch keine „Hundenase“. :roll:


    10 Minuten später ist Balou im Freilauf mit Mogli gerannt. Ich glaube also nicht, dass ihm etwas wehtut.


    Zitat

    Ist da eine läufige Hündin gegenüber?


    Da war (für mich) überhaupt nichts zu sehen.

    Ich brauche mal bitte eine Meinung von euch wie ihr die Körpersprache von meinem Hund in dem Video beurteilt:


    http://www.youtube.com/watch?f…_detailpage&v=LrpwnOug_qo


    Ist das Angst/Unsicherheit oder möchte Balou einfach nur den Weg vorgeben? Als ich am Schluss umdrehe ist er gut mitgegangen.


    Mein Balou ist 3 ½ Jahre alt, bei mir seit er 12 Wochen alt ist. Ich habe ihn von einem „Vermehrer“ aus einem Pferdestall und weder Geschwister noch Mutter oder Vater gesehen. Ich weiß, naiver geht es nicht. :headbash:


    Balou ist ein eher unsicherer Hund der angstaggressiv größere unkastrierte Rüden an der Leine anbellt.


    Ich habe die Umgebung mitgefilmt um zu zeigen, dass nichts zu sehen war wovor Balou Angst haben könnte: Keine Menschen, Hunde, Autos usw. und meinen zweiten Hund um seine Körpersprache zu zeigen (Rute oben).


    Das Video ist vom Ende des Spaziergangs, er hat ca. an der gleichen Stelle die gleiche Reaktion aber auch nach 10 Minuten Gassizeit gezeigt.




    Ich habe Balou am Halsband und Geschirr befestigt, damit ich ihm nicht am Hals wehtue und ihm auch nicht das Geschirr ausziehe.

    Anspringen von Menschen ist für mich weder pöbeln noch Dominanz.


    Ich glaube dein Hund wollte die Menschen auf "Hundeart" begrüßen und das ist mit Stubsen an den Mundwinkel. Und da Hunde ja an menschliche Mundwinkel nicht so wirklich drankommen "müssen" sie hochspringen. ;)


    Sehr vereinfacht gesagt ist für mich pöbeln wenn ein erwachsener Rüde einen anderen Hund (grundlos) anknurrt und anbellt.

    Das Problem habe ich gar nicht. Meine Hunde wecken mich nie. Ich kann am WE bis 11 Uhr schlafen wenn ich das möchte. Wenn ich während der Woche um 5 Uhr aufstehe heben meine Jungs nur den Kopf und pennen dann weiter.


    Voraussetzung ist natürlich, dass ich abends gegen 0/1 Uhr am WE bzw. 22 Uhr in der Woche nochmal mit Beiden draußen war und sie nicht krank sind.


    Wenn meine Hunde aber rumnerven würden wäre mein erster Lösungsansatz sie zu ignorieren. Hundis sind ja nicht dumm und lernen ein Verhalten einzustellen wenn es keinen Erfolg bringt.

    Meine beiden Hunde haben:


    - 4 Halsbänder
    - 2 Führleinen
    - 2 reflektierende Leinen für Dunkelheit
    - 2 Schleppleine
    - 2 Biothaneleinen
    - 2 10 Meter Fettlederleinen fürs Mantrailing
    - 2 Halstücher auch fürs Mantrailing
    - 2 Geschirre
    - 2 Leuchties


    Ich merke gerade, dass ich unbedingt mehr Hundesachen brauche. :D


    Dann habe ich im Auto noch eine Ersatzleine falls ich mal einen Hund einfangen muss (kam schon mal vor!) oder falls eine kaputt geht.

    Ist da Kochen für den Hund oder für die Menschen gemeint? Ich habe das jetzt so verstanden, dass für die Menschen gekocht werden soll.


    Meine Küche ist klein und schmal und ICH bin nicht fernsehgeeignet. Da würde ich vor lauter Aufregung keinen Ton rausbekommen. ;)


    Aber die Sendung würde ich gucken weil es (auch) um Hunde geht.