Ich fahre mit meinen Hunden (JRT und Dackel-Mix), seit bereits vier Jahren teilweise zweimal im Jahr nach DK. Meine Trainerin fährt bereits seit 10 Jahren mit ihrem Dalmatiner nach DK und ich kenne auch einige andere Hundemenschen die dort jährlich Urlaub machen.
Ich habe dort in Ringkobing auch schon einen AmStaff mit Leine und Maulkorb gesehen, der Einheimischen gehört.
Ich habe bis jetzt gute Erfahrungen gemacht und meine Hunde waren überall willkommen.
Ich hatte schon drauf gewartet, dass kurz vor Beginn der Urlaubszeit die alljährliche „Panikmache“ wieder anfängt.
Zitat der Seite http://www.fejo.dk/de/info/hundegesetz-daenemark-praxis/
Auch wenn seit 2010 mehr als 500.000 deutsche Hunde in Dänemark waren, sind uns keine Fälle bekannt, wo Urlauberhunde eingeschläfert wurden. Sicherlich gilt das Gesetz für alle Hunde, die sich in Dänemark aufhalten und so könnte man sich theoretisch vorstellen, dass die dänische Polizei ggf. auch Urlauberhunde einschläfern würden. Jedoch erscheint dies unwahrscheinlich, denn wieso sollte die Polizei diese Maßnahme ergreifen, wenn es einfacher, günstiger und unproblematischer wäre die Urlauber zu bitten gleich Dänemark zu verlassen. Sicherlich mit einer passenden Geldstrafe im Koffer und der "Bitte" sich nie wieder mit diesem Hund bei uns blicken zu lassen.
Und mir als Hundehalter liegt IMMER daran einen Beißvorfall zu verhindern, egal wo ich mich aufhalte!
Es gibt sicherlich genug andere Länder in denen man mit Hunde(n) Urlaub machen kann und wer sich damit nicht wohlfühlt nach DK zu fahren der findet sicherlich einen anderen Ferienort.