Beiträge von Jackyfan

    Ich würde mir da ehrlich gesagt wenig Hoffnung machen ob man noch rausbekommen kann ob der Hund ein schönes Leben hatte. Wenn er irgendwelche besonderen Kennzeichen hätte an denen man den Hund erkennt könnte man ihn eventuell zuordnen. Dann würde eventuell jemandem auffallen, dass er ein solches Tier gefunden/aus dem TH adoptiert hat o.ä. Wenn die TE sich an so etwas erinnert würde ich das eventuell dazuschreiben.


    Einer meiner Hunde hat eine Narbe von einem Autounfall, daran würde ich ihn immer erkennen wenn er nicht tot und in einem sehr schlechten Zustand ist natürlich.


    Ich kann aber nachvollziehen, dass der Verlust des Hundes besser zu verarbeiten ist wenn man weiß was mit ihm passiert ist.

    Ich denke ein Hund bringt einen gewissen „Grundcharakter“ mit auf den man aber mit Sozialisierung Einfluss nehmen kann. Ich würde sogar sagen, dass man mit der falschen Erziehung aus einem sicheren einen unsicheren Hund machen kann bzw. mit der richtigen Förderung des Hundes auch umgekehrt.


    Ich habe mal auf einer Tierheim-Seite gelesen, dass ein unsicherer Hund einen Menschen benötigt, der ihm die nötige Sicherheit bietet. Ich denke dieser Hund kann sicherer werden wenn er bei dem richtigen Menschen lebt.


    Bei meinem JRT ist mir aufgefallen, dass er souveräner wird je älter er wird. Mittlerweile ist er ca. 2 ½ Jahre alt und als kleinbleibender Hund daher erwachsen und er ist viel sicherer geworden was Hundebegegnungen angeht.


    Die Frage ist ja auch woran man Souveränität festmacht? Es gibt ja durchaus Rassen die andere Hunde nicht so gern mögen, sind diese dann nicht „souverän“ wenn sie bei Hundebegegnungen drohen?


    Auf Welpen bezogen würde ich den als souverän bezeichnen der offen auf mich zugeht.


    Am Geschlecht würde ich das nicht festmachen.

    Ich habe (leider) ziemlich hohe Ansprüche an meine Hunde. Wenn ich mit anderen Hundehaltern und den Hunden spazieren gehe dann laufen deren Hunde oft mehrere Meter in den Wald, stöbern da rum und tauchen nach ein paar Minuten wieder auf. Das dürfen meine nicht und weil ich da schon immer drauf geachtet habe tun sie es auch nicht.

    Ja wir versuchen echt das Beste draus zu machen hier.....Hauswechsel etc. nicht möglich laut Vermieter also bleibt nur das Haus oder wieder Heimfahren und die 3 Wochen hier wegwerfen


    Das ist ja blöd, dass ihr das Haus nicht wechseln könnt. Ich würde Yoshi viel am Strand toben lassen, damit er richtig müde ist und dann ein Schweineohr (oder was er sonst mag) in seine Box legen.


    Ich wünsche euch trotz allem einen schönen Urlaub.

    Ich würde als erste Maßnahme einmal im ganzen Haus durchwischen. Vielleicht war da zuletzt wirklich ein läufiges Hundemädchen.


    Wenn das nichts hilft ist vielleicht etwas (totes?) unter dem Haus.


    Als zweite Maßnahme würde ich fragen ob ihr in ein anderes Haus umziehen könnt. Ich habe vor zwei Jahren meinen Urlaub in DK spontan um eine Woche verlängert und selbst im Juni waren nicht alle Häuser belegt. Jetzt müsstet ihr ja noch jemand bei eurem Reiseanbieter erreichen können.

    Meine Hunde haben mehrere Schlafplätze und legen sich nur auf den Fußboden oder die Fliesen wenn ihnen zu warm ist.


    Ich finde es aber okay einen Hund auf seinen Platz zu schicken wenn er sich mitten in den Raum legt. In meiner Familie hat sich schon mal jemand den Arm gebrochen weil sie über einen Hund gestolpert ist.

    Wie reagiert dein Hund wenn du dich bei Hundesichtungen vor ihn stellst? Meine reagieren da sehr gut drauf wenn sie im Haus bellen: Sie hören auf und gehen weg.


    Hundekontakt ohne Leine finde ich schon wichtig. Vielleicht mit anderen Labrador Retrievern die ähnlich vom Verhalten her sind?


    Wie lange hast du diese verschiedenen Lösungsansätze durchgeführt? Bis auf den negativen Reiz sind das meiner Meinung nach alles gute Möglichkeiten, die aber mehrere Wochen bis Monate trainiert werden müssen.


    Grundsätzlich würde ich Begegnungen an der Leine ganz vermeiden. Hunde sind dabei in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt. Viele Hundehalter haben diese Probleme bei unkastrierten Rüden. Bei meinen Hunden hilft wenn ich Bögen um andere unkastrierte Rüden laufe.


    Wie ist grundsätzlich die Impulskontrolle bei deinem Hund? Kann er warten bis du Fressen freigibst?


    Was fütterst du bei Hundesichtungen? Vielleicht ist das Fressen nicht „hochwertig“ genug.

    Positiv ist aber, dass die Hunde öfters ohne Probleme 10Std durchhalten. Nur wenn keiner da ist geht es daneben und benehmen sich dementsprechend. Teilweise geht auch nachdem Gassi gehen was daneben...


    Was mir auch zu denken gibt ist dieser Satz. Scheinbar wird manchmal auch bewusst mit diesen Hunden 10 Stunden lang nicht rausgegegangen.


    Ganz ehrlich... das ist sonst nicht meine Art aber ich glaube diese Hunde hätten es woanders besser.


    Auch ältere kleine Hunde können stubenrein werden aber wenn sie immer wieder Gelegenheit haben sich in der Wohnung zu lösen wird das natürlich nichts.

    Wenn deine Maus wieder anfängt zu beißen gib ihr mal eine Alternative in die sie beißen kann. Das kann ein hundegeeignetes Kuschltier sein oder ein Kauartikel. Behalte sie dann bitte im Auge damit sie nichts verschluckt.


    Keine hektischen Bewegungen, das könnte sie als Spielaufforderung verstehen. Welpen spielen nun mal mit den Zähnen und entdecken dadurch ihre Umwelt. Wenn sie durch Zerrspiele zu sehr aufdreht warte damit noch ein paar Wochen.


    Vielleicht hilft dir auch wenn du ein Handtuch um deine Hand wickelst und sie drauf rumkauen lässt.


    Mein erster Hund hat als Welpe auch viel gebissen und ich muss es hier leider nochmal wiederholen: Das ist wirklich normal und keine Angst es wird auch nicht so bleiben. Ich kenne keinen Hund der die Beißhemmung nicht gelernt hat.


    Für die Welpenerziehung brauchst du sehr viele Nerven. Und wenn du denkst du hast keine Nerven mehr dann stellt dein Welpe wieder etwas an. Also… ruhig durchatmen. Irgendwann bist du stolz auf dich dass du es durch diese Zeit geschafft hast!