Beiträge von Jackyfan

    Mir ist auch etwas eingefallen:

    Balou und Mogli laufen immer bellend zur Haustür wenn es klingelt. Ich habe dann mal aus Spaß geklingelt als die Hunde draußen vor der geschlossenen Haustür angeleint und bereit zum Gassigehen waren. Da haben sie dann auch gebellt. Aber es war ja gar kein Eindringling da der verbellt werden muss. :lol:

    Ja, solche Hunde gibt es. Entweder muss man dann (noch) mehr füttern, was aber noch mehr Häufchen zur Folge hätte, oder man gibt energiereicheres Futter.Je kleiner der Hund, desto schneller der Stoffwechsel. Deshalb brauchen kleine Hund im Verhältnis zu großen Hunden, mehr Futter.
    Meine 5kg-Dackelhündin bekommt 100g Trockenfutter (für kleine Hunde, das ist eh schon etwas energiereicher als dasselbe Futter für große Hunde), dagegen unsere 35kg Schäferhündin hat aber nicht 7x soviel bekommen.

    Ich würde auf energiereicheres Futter umstellen, da der Hund sonst noch mehr urinieren/koten muss.

    Alle drei Hunde bekommen Platinum. Das ist doch ein „hochwertiges Futter“ soweit ich weiß.
    Mich wundert es weil das Gewicht meiner Hunde ja nicht soweit auseinanderliegt.

    Klar. Es kann auch sein, dass er irgendwas aus dem Futter nicht verträgt und deswegen öfter Häufchen macht als die anderen beiden.

    Wegen dem Pinkeln: Trinkt er denn auch vermehrt? Das würde ich dann mal vom TA abklären lassen.

    Es ist mir nicht aufgefallen, dass er mehr als die beidenanderen Hunde trinkt.

    Ich weiß auch nicht so richtig woraufhin ich ihn bei meiner TA untersuchen lassen soll. Mal schläft er nachts durch, dann weckt er mich wieder.

    Wisst ihr ob es Hunde gibt die einen „schnelleren Stoffwechsel“ als andere haben? Die also bei gleicher Fütterung mehr Häufchen machen und auch öfters Pipi machen müssen?

    Hermann kam bei mir vor ca. 3 Monaten dünn und mit wenig Fell an. Er bekommt soviel Futter wie meine anderen beiden Hunde (7 und 8 Kilo), wiegt selber 4,6 Kilo und nimmt nicht zu.

    Wenn Balou und Mogli bei einer Runde einen Haufen machen dann macht Hermann oft zwei. Er hält manchmal keine 6 Stunden aus bis er Pipi machen muss. Heute Nacht hat er mich um 3 Uhr geweckt nachdem wir um 21 Uhr das letzte Mal draußen waren. Das macht er aber nicht jede Nacht.

    Ich kenne relativ viele Hundemenschen mit zwei Hunden undlese auch immer wieder, dass Mehrhundehaltung „im Trend“ ist. Aber ich kenneniemanden der drei Hunde hat.

    Mir wurde immer von einem 3. Hund abgeraten weil meine Beiden so ein tolles Team sind. Mein 3. Hund sollte mich finden. Und das hat er auch (mittlerweile seit knapp 4 Monaten).

    Hermann passt hier einfach perfekt rein und es hat sich im Verhältnis von Balou und Mogli nach meiner Ansicht nichts geändert.

    Bei mir dürfen alle drei Hunde mit ins Bett, sie sind jaauch recht klein und nehmen nicht viel Platz weg. ;)

    Ich halte nichts von "am Halsband wird ordentlich gelaufen, am Geschirr darf gezogen werden".

    Und so richtig kennt dein Meilo den Unterschied ja nicht denn er zieht ja sowohl am Halsband als auch am Geschirr. ;)

    Für mich würde das jetzt heißen: Ich nehme mir immer die Zeit konsequent stehen zu bleiben wenn Zug auf der Leine ist, egal wie der Hund gesichert ist. Dann sind die Spaziergänge an der Leine halt kürzer.

    Meine Hunde haben das Talent immer im Weg zu stehen. Natürlich gern in der Küche wenn ich etwas auf den Arbeitsplatten zu essen stehen habe. Weil es könnte ja sein, dass etwas für den Hund runterfällt (tut es nie aber die Hoffnung stirbt zuletzt).

    Wenn die Kühlschranktür aufgeht stehen auch drei Hunde gefühlt 2 Zentimeter hinter mir.

    Ich remple die Hunde dann höchstens mal an aber richtig auf ein Pfötchen gelatscht bin ich schon lange nicht mehr.

    Mein Mann hat mir mal erzählt, dass er mal fast auf Balou gefallen wäre und sich dann auf der Hand abgestützt hat damit er den Sturz ein bisschen abfangen kann. Ergebnis: Balou unverletzt, Ehemann hat noch eine Woche gelitten.