Beiträge von Jackyfan

    Warum soll das Podenco typisch sein? Hab noch nie davon gehört.Wie lange macht er das schon?

    Ich habe mich mit einer anderen Podenco-Halterin darüber unterhalten und sie meinte "ach das macht meiner auch".

    Und ich hatte schon in meiner Podenco-Gruppe bei FB gelesen, dass Podencos schlechte Fresser sind.

    Hermann war von Anfang an (seit August) sehr mäkelig was Trofu angeht. Ich habe ein paar Sorten ausprobiert und draußen frisst er es ja.

    Meine Logik wäre, dass Hunde in einer Situation die für sie (zu) aufregend ist kein Fressen annehmen und ich würde denken, dass "draußen" aufregender als "drinnen" ist.

    Ich erziehe ausschließlich positiv, schreie nicht rum, die Hunde verstehen sich und Hermann bekommt im Haus seine Ruhezeiten und ich überfordere ihn nicht. Es ist ein Rätsel für mich.

    Meine drei sind komplett unterschiedlich beim Fressverhalten:

    Balou: Extrem verfressen, frisst immer, alles. Er hat noch nie Fressen nicht angerührt und ich glaube wenn erTrofu immer zur Verfügung haben würde dann würde irgendwann der Bauch auf dem Boden hängen. ;)

    Mogli: Wägt ab ob er etwas mag, riecht dran und lehnt es auch schonmal ab. Ich glaube er würde ein Ende bei Trofu finden.

    Hermann: Extrem mäkelig, wenn es nur Trofu geben würde und das auch nur drinnen im Napf würde der Hund vor meinen Augen verhungern. Es gibt Tage an denen er im Haus Trofu gar nicht annimmt, sondern nur draußen. Leckerchen gehen aber immer.

    Mit dieser Hundekombi kann ich es mir einfach nicht erlauben Trofu ständig zur Verfügung zu stellen denn das Ergebnis wäre eine Tonne auf vier Beinen und zwei Hungerhaken.

    Ich habe sehr unterschiedliche Hunde was den Rückruf angeht:

    Mogli orientiert sich an mir und ich habe viel über Futtertreiben am Fuß laufen gearbeitet. Das bietet er jetzt öfters mal an und da ich meinen ignoranten Dackel-Mix gewöhnt war mag ich das und besätige es mit Fressen.

    Mogli ist selbst beim Mäusesprung abrufbar und kommt beim ersten Mal angelaufen. Nachdem Hermann Anfang August eingezogen war konnte ich Mogli als ersten Hund nach drei Monaten wieder ableinen.

    Balou ist ein selbständiger Hund der nicht immer beim ersten Mal rufen kommt. Er hat dann aber nichts besseres zu tun sondern erstarrt einfach. Deshalb arbeite ich ganz gern über ein stop/bleib und hole ihn dann ab. Das haben wir monatelang ausführlich geübt und das klappt jetzt gut.

    Ich habe den Abruf ganz „Hundeschulmäßig“ mit Rufen wenn die Aufmerksamkeit bei mir ist, rückwärtslaufen, einladende Körperhaltung, Ankersignal aufgebaut und die Ablenkung dann immer mehr gesteigert. Vor unserem Abrufwort sage ich immer den Namen des jeweiligen Hundes, wenn der nicht guckt brauche ich auch nicht zu rufen und mache es dann auch nicht.

    Ich habe ein Supersignal (Pfiff) der IMMER, selbst wenn meine Hunde zum Jagen durchstarten wollen, funktioniert. Das Supersignal lade ich regelmäßig mit einem Jackpot auf.

    Hermann, der seit vier Monaten bei mir ist bleibt z.Zt. noch an der Schlepp weil er bei Hundesichtung noch nicht abgerufen werden kann.

    Hermann frisst im Haus sehr schlecht sein Trofu. Sobald ich ihm das Fressen unterwegs gebe, es reicht schon wenn wir auf dem Hof stehen,frisst er gut.

    Hat jemand eine Idee woran da liegen könnte?

    Drinnen ist es egal ob er allein in einem Raum ist, die anderen beiden Hunde in der Nähe sind und ob er das Futter aus der Hand oder dem Napf oder ob es vor ihm hinlege. Auch die Tageszeit ist egal.

    Ich habe schon gehört, dass das "Pondeco-typisch" ist. Weiß da jemand etwas drüber?

    Bei keinem meiner Hunde war es Liebe auf den 1. Blick, bei meinem Ehemann übrigens auch nicht. :D

    Welpe 1, Balou (Vermehrer-Hund weil ich es nicht besserwusste). Ganz allein im Pferdestall, Vater/Mutter/Geschwister unbekannt. Ich wollte als Hundanfängerin einen ruhigen Hund der sich einfach erziehen lässt.Ich bekam einen Zappelhund dessen Erziehung mir meine Grenzen gezeigt hat.

    Welpen-Blues habe ich natürlich mitgenommen und ich habe mich nach einer Woche noch überfordert gefühlt.

    Welpe 2, Mogli (die Hündin sollte vor der Kastra einen Wurfhaben ;) ). Letzer Welpe aus dem Wurf. Für einen Jack Russell Terrier untypisch unsicher, wenig Jagdtrieb.

    Hund 3, Hermann, 6. Zuhause, gekauft als YorkshireTerrier/Whippet-Mix, ist aber vermutlich ein Podengo Portugues Pequeno.

    Bellt laut und schrill wenn er Hunde sieht, nach einem Monat dachte ich das ich dass ich damit überfordert bin. Nach vier Monaten kann ich mit ihm in der Hundeschulgruppe trainieren weil er sich soweit im Griff hat.

    Meine Hunde haben sich immer mich ausgesucht bzw. tja, ich habe einfach die Hunde genommen die da waren. :lol:

    Sie sind alle drei meine Herzenshunde, komplett unterschiedlich, nicht perfekt aber das Beste was mir je passiert ist.

    Manchmal wächst man zusammen und braucht ein bisschen Geduld.