Beiträge von Jackyfan

    Ich würde dem Hund mehr Zeit geben. Wenn er seit ca. 10 Tagen bei euch ist das nichts. Er muss sich an seine Familie gewöhnen, an andere Hunde. Vielleicht war die Katze dort anders (ruhiger, zurückhaltender?)als eure.
    Da kann es immer mal passieren, dass sich ein Hund anders als auf der Pflegestelle verhält.

    Nach 10 Tagen würde ich noch nicht an Abgabe denken.

    Ich finde es ehrlich gesagt schade, dass es ein Hund mit Vergangenheit sein muss der aber keine Probleme mitbringen darf. Sorry, ist meine Meinung.

    Ich würde Hund und Katze während deiner Abwesenheit trennen und eine Zusammenführung versuchen. Also Hund ist an der Leine und die Katze läuft frei und kann Kontakt mit dem Hund aufnehmen. Die Katze sollte Rückzugsorte haben an die der Hund nicht hinkommt.

    Das wird schon. Mein Balou hat als Welpe lange die Katze gejagt.

    Zu 1.: Ich würde den Hund von anfang an nicht ins Bett lassen wenn du das später nicht möchtest. Dadurch ersparst du dir Probleme wenn du es ihm später abgewöhnen möchtest.

    Für Hunde ist es einfacher wenn es von Anfang an feste Regeln ohne Ausnahmen gibt.

    Zu 2.: „Blocken“ bedeutet, dass du dich zwischen deinen Hund und einen anderen stellst. Am Besten dabei „groß machen“ und entschlossen „hau ab“ sagen. Das funktioniert nach meiner Erfahrung bei jedem Hund.

    Kontakte an der Leine würde ich vermeiden da Hunde körpersprachlich nicht so reagieren können wie sie möchte, da sie durch die Leine daran gehindert werden.
    Für Hundekontakt würde ich entweder in die Hundeschule gehen oder auf Freilaufflächen.

    Zu 3.: Manche Hunde fühlen sich einer Tasche für Hunde wohl.Das musst du ausprobieren ob deiner am liebsten zwischen deinen Beinen, auf dem Schoß oder aber in seiner Tasche liegt wenn ihr mit Öffis unterweg seid.

    Da hat dann wohl jemand vergessen das Tütchen wieder mitzunehmen. Kann halt mal passieren.

    Wenn ich Tüten liegen sehe kann ich das ignorieren aber bei mir lag mal mitten auf dem Fußweg ein Haufen, nach zwei Tagen war er plattgetreten. Ekelhaft!

    Ich sammle zu 90 % die Haufen meiner Hunde ein und wirklich nur dann nicht wenn sie irgendwo hinmachen wo sowieso keiner langläuft, also im Gebüsch o.ä.

    Mir ist es mal passiert, dass ich den Haufen eines anderen Hundes zuerst aufgesammelt habe weil bei mir im Dorf dermaßen viel Kot rumliegt.

    Manchmal frage ich mich ob ich die einzige "Doofe" bin die nicht alles liegenlässt. :fluchen:

    Ich trage die gefüllten Beutel auch mal eine Weile spazieren bis zum nächsten Mülleimer und zur Not auch bis nach Hause.

    Ist deine Hündin in solchen Situationen abrufbar?

    Entweder ist deine Hündin unsicher und möchte zurück ins sichere Zuhause oder da kommt schon langsam die Pubertät näher.

    Ich würde vorerst nur mit der Schleppleine spazieren gehen. Mein Hermann läuft seit sechs Monaten an der Schleppleine, damit kannst du auch trainieren.

    Mein Balou ist mal vom Auto angefahren worden weil er am Straßenrand rumstand. Glaub mir, das möchtest du nicht erleben.

    Und mit 19 Wochen ist die Welpenzeit und damit die Welpenbindung vorbei. Du hast jetzt einen Junghund.

    Ein Hund braucht auf jeden Fall länger als 4 Tage um die Leinenführigkeit zu lernen. Da solltest du mindestens einige Wochen einplanen.

    Was wiegt der Kleine? Ich habe auch eine Podengo Portugues Pequeno-Mix, der wiegt 5 Kilo und zieht mich nirgends hin wo ich nicht hinmöchte.

    Flexileinen benutze ich aus Prinzip nicht, Leinenführig ist für mich an lockerer Führleine am Geschirr vor mir laufen.