Hast du mal versucht ihr das Wasser in einem anderen Napf anzubieten? Manche Hunde trinken z.B. nicht gern aus Metallnäpfen.
Würde sie draußen aus Pfützen oder Bächen trinken?
Hast du mal versucht ihr das Wasser in einem anderen Napf anzubieten? Manche Hunde trinken z.B. nicht gern aus Metallnäpfen.
Würde sie draußen aus Pfützen oder Bächen trinken?
Ich finde es kommt auf den Hund an. Ich persönlich bin mit meinen drei Hunden sehr glücklich aber es gibt ja durchaus Hunde die keinen anderen Hund in ihrem Zuhause "brauchen".
Ich möchte zukünftig gern, wenn es mit dem jeweiligen Hundecharakter passt, immer mehr als einen Hund haben.
Wenn es nach mir ginge dürfte hier in einem Jahr oder so auch ein 4. Hund einziehen aber da wird sich mein Mann sperren.
"Ein Hund ist kein Hund", sage ich immer und wenn ich nur mit einem Hund unterwegs bin ist es mir zu ruhig. Zwei Hunde waren toll, drei bringen noch mehr Freude in mein Leben und mittlerweile läuft es so gut mit den meinen drei Hunden dass ich mir noch einen vierten vorstellen könnte.
Ich finde es im Moment schade, dass ich eine ungerade Anzahl Hunde haben denn es spielen immer nur zwei Hunde miteinander. Optimal wären daher zwei oder vier Hunde.
Ich habe drei intakte Rüden und nach meiner Erfahrung werden diese Aussetzer besser je älter die Hunde werden.
Balou ist 5 1/2 Jahre alt und schon viel "gechillter" bei läufigen Hündinnen als Hermann mit 2 Jahren. Hermann hat, als wir letztens Freunde besucht haben "Luftübungen" bei den Hündinnen veranstaltet obwohl die Läufigkeit schon einen Monat her war. Das musste ich ein paarmal unterbinden und dann war er durch damit.
Kastrierte Hündinnen riechen nach meiner Erfahrung oft auch sehr anziehend.
Wenn meine Drei Mädels zu sehr stalken oder Kastraten belästigen werden sie angeleint.
Wir fahren im Juni und Oktober wieder nach Dänemark.
Wir sind zwar erst am Samstag wiedergekommen aber das Meer fehlt mir schon wieder.
Wir hatten in einer Woche übrigens zwei Regentage und den Rest Sonne und 12 - 15 Grad.
Schwierige Entscheidung. Einerseits kann man natürlich nicht alle Hunde retten aber den einen könntest du retten.
Vielleicht hat er auch "nur" Probleme mit dem Auge aufgrund von schlechter Fütterung oder eine Bindehautentzündung und die Tierarztkosten "explodieren" nicht und der Hund ist nach einer Fütterungsumstellung und nachdem er sich bei dir eingelebt hat ein fröhliches, kleines Kerlchen.
Ich denke ein bisschen Geld solltest du aber nach dem Hundekauf noch zur Verfügung haben um den Hund beim Tierarzt versorgen lassen zu können. Vermutlich wird er auch Flöhe/Würmer haben.
Mein Hermann hatte bei seinem Einzug generell wenig Fell und das was er hatte war auch fettig und gestunken hat er auch. Er hat einfach auf seiner Pflegestelle schlecht gefressen und vermutlich auch zu wenig. Nach Umstellung auf eines gutes Futter und nachdem das fettige Fell geschoren wurde hat er sich toll entwickelt.
Wenn du also Geld für den Tierarztbesuch hast und die Geduld, dass der Hund ein paar Wochen/Monate braucht bis er ein ein fröhlicher Hund wird würde ich ihn da rauskaufen.
Ich bin bei Level 25 und *freu* ich kann auch in Dänemark Pokemon fangen. Allerdings nur im W-Lan Bereich.
Im Moment habe ich wenig Bälle, ich muss unbedingt mal ein paar Pokéstop ablaufen.
Mir fehlt nur noch ein Karpador um den Garados zu entwickeln. Als ich einen gesehen habe hatte ich 250 Pokèmon und konnte ihn nicht fangen. Das war dann ein wenig ärgerlich.
Ist das wirklich ein Psychopath, oder einfach nur ein Mensch mit geringer Frusttoleranz?
Dann muss vermutlich an der Frustrationstoleranz gearbeitet werden.
Ist vermutlich schwer einzuschätzen welche Langzeitfolgen ein solches Verhalten für Hunde haben kann.
Wie lange dauert es, bis ein erwachsener Hund lernt, auf Signal zu pinkeln?
Ich stand jetzt wochenlang immer neben meinem pinkelnden Hund und habe "Pfützchen" gesagt, aber verknüpft hat sie da nichts bis jetzt. Muss ich sie dafür belohnen? Geht es dann schneller?
Meine haben es nie gelernt obwohl ich als sie noch Welpen war immer "fein Pipi" gesagt habe, Monatelang.
Aber jetzt als erwachsene Rüden muss ich natürlich nicht lange darauf warten, dass sie pinkeln.
Welche Folgen hat es vermutlich auf lange Sicht für Hunde wenn sie bei einem Psychopathen leben und zwar einen „impulsiv-feindseligen“
Impulsiv-feindseliges Verhalten
Aufgrund der hohen Impulsivität, die dieser Typ besitzt, kommt es zu einer geringen Handlungskontrolle, welche den Betreffenden selbst nur selten bewusst ist. Die emotionale Beteiligung ist bei diesem Typ hoch, besonders finden sich bei ihm Wut, Ärger und Aggression. Er deutet Handlungen seines Umfelds, ähnlich wie bei der paranoiden Persönlichkeitsstörung, als Provokation oder Bedrohung seiner Person. Die fehlende Impulskontrolle in Kombination mit der herabgesetzten Frustrationstoleranz lassen ihn schnell aggressiv reagieren. Die Handlungen sind meist ungeplant und spontan. Ziele verfolgt er wenig ausdauernd.
Quelle:
Psychopath, der nette Typ von nebenan: Was macht einen Psychopathen aus und wie können Sie sich schützen? , Heilpraktiker Psychotherapie München
Die Störung dieses Menschen äußert sich dadurch, dass er aus geringen Gründen rumschreit, gegen die Einrichtung tritt und sich selber schlägt.
Die Hunde reagieren in dem Moment mit Rückzug, d.h. sie gehen zu ihrer zweiten Bezugsperson und zittern auch einige Minuten. Nach einer Weile suchen die Hunde aber wieder die Nähe des Psychopathen.
Diese „Anfälle“ können je nach Stimmung jeden Tag oder mehrmals die Woche auftreten. Die Person kann sich aber auch normal verhalten.
Was macht ein solches unberechenbares Verhalten einer Bezugsperson auf Dauer mit Hunden, kennt sich da jemand aus?
Ein Auszug mit den Hunden ist für die 2. Bezugsperson keine Option.
Ich habe diverse Kuschelsäcke (sehen für mich genauso aus wie das "Snugglepad") für meine Hunde weil eine Freundin die selber näht. Die liegen in ihren Körbchen oder auf der Couch. Die Kuschelsäcke werden genutzt aber so richtig rein, dass ein Teil des Körpers drin ist, gehen meine Hunde nicht.
Für unterwegs finde ich eine Decke völlig ausreichend. Meine kann man wie eine Picknickdecke zusammenfalten und es gibt sogar einen die Möglichkeit sie über die Schulter zu hängen.
Ich liebe Tee und trinke jeden Tag eine Kanne.
Neu bei mir
Und Schoko-Kirsch Brownie gibt es noch aus der Serie. Der muss beim nächsten Einkaufen auch mit.