Beiträge von Jackyfan

    Mir ist in letzter Zeit in Hundeforen und bei Facebook vermehrt aufgefallen, dass viele Hunde ihr Futter schlecht vertragen. Teilweise vertragen diese Hunde weder Trocken- noch Nassfutter sondern nur BARF und dann auch nur eine Sorte Fleisch und am Besten kein Gemüse/Obst und keine Zusätze.

    Wie kommt so was? Ich habe ja drei Hunde und die vertragen alles. Es wird nie gepupst, geschmatzt, gebrochen nur wenn der Magen zu lange leer ist, Durchfall nur wenn irgendwo "Müll" aufgesammelt wurde, die Hunde haben keine Hotspots und keine Giardien. Habe ich einfach Glück mit meinen Hunden?

    Meine Hunde liegen wenn sie allein sind gern auf meinem Bett oder ihren Hundebetten im Schlafzimmer.

    Sonst halten sie sich dort auf wo ich oder mein Mann sich auch aufhalten. Wir haben in jedem Raum (außer im Badezimmer) ein Hundebett und jedes wird genutzt.

    Vielleicht mag Pia den Ort nicht wo das Hundebett/der Korb steht? Manche Hunde haben ja ganz gern eine Wand im Rücken oder liegen gern in der Nähe ihrer Menschen.

    Ihr habt ja schon einiges durchprobiert. Ihr habt Momo ja jetzt ca. 8 Monate. So sehr lange könnt ihr die ganzen Methoden ja gar nicht ausprobiert haben. ;)

    Ist der Hund ausgelastet und geht ausreichend lange mit euch Gassi und muss auch ein bisschen seinen Kopf anstrengen?

    Wie verhälst du dich wenn Momo unterwegs Fahrräder u.ä. anbellt?

    Ok dann versuche ich es noch einmal ganz von vorne...wie lange (ich weiß sowas ist immer sehr schwer zu beantworten) ist die idealste wo Eingewöhnungsphase des alleine Bleibens? Wie hast du das gemacht?

    Das ist wirklich schwer zu beantworten und kommt auf den Hund an. Ich bin auch so wie du vorgegangen.

    Mein erster Hund hat schnell gelernt allein zu bleiben, mein zweiter Hund hatte eine Zeitlang Probleme damit. Jetzt können alle meine Hunde problemlos bis zu 5 Stunden allein bleiben und bekommen während der Zeit nichts zu kauen. Wir gehen vorher ca. 30 Minuten zum Auspinkeln und Haufen machen, danach sind sie natürlich nicht kaputt.

    Meiner Meinung nach „darf“ die Optik natürlich bei der Hundewahl eine Rolle spielen aber glaub mir wenn der Hund erst bei dir bzw. bei deine Familie eingezogen ist dann wird dir das Aussehen irgendwann egal sein. Zumindest geht mir das so mit allen meinen Hunden.

    Pudel gefallen mir optisch nicht, als ich aber in der Hundeschule mitbekommen habe dass ein Junghund ein neues Zuhause sucht hätte ich ihn aufgenommen. Er hat dann ein anderes neues Zuhause gefunden und ich konnte meinen Mann auch nicht so richtig von einem vierten Hund überzeugen.

    Bei meinem dritten Hund wurde mir ganz offen, natürlich mit dem Satz „Ich möchte dich ja nicht beleidigen aber…“ gesagt dass Hermann nicht gerade eine Schönheit ist. War er auch nicht mit dem wenigen Fell, dass er aufgrund der schlechten Ernährung in seiner Pflegestelle hatte. Aber er passte hier einfach rein und er passt zu mir.

    Ich würde mich in den Tierheimen in deiner Umgebung melden, dass ein Welpe gesucht wird. Viele Welpen landen erst gar nicht auf den Tierheimseiten oder sind nach wenigen Tagen vermittelt. Und ich würde auch für Rassen die erst mal nicht in Frage kommen offen bleiben denn ich sage mir immer was bringt mir optisch meine „Traumrasse“ wenn ich mit dem Hund überfordert bin oder der Hund einfach nicht zu mir oder meinem Leben passt.

    Wie macht ihr das wenn ihr eure Hunde mit zum essen nehmt? Liegen die bei euch einfach am Boden oder nehmt ihr sie in einer Tasche mit?
    Felix liegt immer so ungern auf dem kalten Boden. :pfeif: :ugly:

    Wenn ich Essen gehe "parke" ich meine Hunde unter dem Tisch. Ich habe eine Hundedecke die man wie eine Picknickdecke zusammenrollen kann mit Tragegurt. Wenn ich weiß wir sitzen mal länger beim essen (gemütlicher Brunch am Sonntag) nehme ich die Decke mit.

    Ich nehme meine Hunde oft zum Essen mit und lasse sie nur zuhause wenn wir "nur" essen gehen und danach gleich wieder nach Hause fahren. Wenn wir danach in der Gegend noch ein bisschen rumlaufen sind die Hunde dabei.

    Sie hat ihre Ruhephasen und ist auch ein sehr braver und ruhiger Hund, es ist sonst wirklich alles tippi toppi, wir gehen auch (zu Besuch) Hundetuniere am Wochenende, Campen, also alles für den Hund, auch im Garten dösen gehört dazu.

    Wann hat die Hündin Ruhepausen? Ich lese in deinem Text ganz viel "auspowern". Einen jungen Hund kannst du praktisch nicht auspowern. Der läuft 10 Kilometer mit dir und wenn du dann die Haustür aufmachst geht es im Garten weiter.

    Nach Müde kommt blöd. Deine Hündin kann während des Alleinsein nicht zur Ruhe kommen und danach geht das Programm am Nachmittag weiter.

    Ich würde vermuten, dass du zu schnell mit Üben des Alleinsein vorgegangen bist. Die Hündin ist ja erst seit ca. 6 Wochen bei dir und außerdem in einem Alter in dem sie langsam in die Pubertät kommt und dann werden viel Hunde unsicher.

    Ich würde sie auch gar nicht loben wenn du nach Hause kommst. Dein Lob kann sie nicht damit verknüpfen, dass nichts zerstört wurde.

    Ihr nicht die ganze Wohnung zur Verfügung zu stellen finde ich gut. Manchen Hunden hilft das.

    ich würde das Alleinsein noch mal langsam mit ein paar Minuten neu aufbauen.

    Es gibt ganz viel was du machen kannst damit der Hund seinenKopf benutzt wie z.B. Leckerchen unter einem Plastikbecher oder einem kleinenBlumentopf verstecken und der Hund muss überlegen wie er an die Leckerchenrankommt. Sobald der Hund das Prinzip verstanden hat kannst du es etwasschwieriger gestalten in dem nicht mehr unter jedem Becher Fressi verstecktist.

    Es gibt Schnüffelteppiche oder Intelligenzspielzeug fürHunde zu kaufen.

    Für meine Hunde verstecken ich unterwegs in BaumrindenFressen und die Hunde müssen das Leckerchen suchen. Als Übung fürFortgeschrittene kann man den Hund vorher noch ein paar Übungen wie z.B. „sitz“u.ä. ausführen lassen.

    Du kannst auch Leckerchen in der Wohnung oder im Garten verstecken und den Hund danach suchen lassen.