Beiträge von Jackyfan

    Ich denke auch, dass ihr zu viel mit dem Welpen übt. Sie ist erst 15 Wochen alt und ihr erwartet schon ziemlich viel von ihr.

    Ich würde flexibler werden bei den Übungseinheiten, also z.B. einen Tag gibt es das Futter nur aus dem Napf, am nächsten Tag wird geübt aber dann z.B. nur sitz im Haus oder nur draußen Leinenführigkeit.

    Es heißt "nach müde kommt blöd" und ich glaube die Hündin ist irgendwann einfach "drüber" und wird hibbelig und ist aufgedreht wenn es in den Garten geht.

    Danke für die Antwort!

    Den Beagle habe ich im Eingangsposting erwähnt, da ich sie auch sehr gerne mag (Jack Russel mag ich auch, aber die sind vermutlich zu hibbelig). Mein Schwiegervater hat mich jedoch total entsetzt angeschaut, als ich diese Rasse vorgeschlagen habe. Vielleicht muss ich hier weiter Überzeugungsarbeit leisten. Oder es hat noch jemand andere Ideen :bindafür:

    Viele Grüße
    Biene

    Warum kein Jack Russell? Nicht alle Jackys sind hibbelig. In einer Jack Russell Gruppe bei Facebook ist ein Jäger mit einem JRT und der Vater von meinem JRT wurde auch jagdlich geführt.

    Mein Jack Russell geht mit mir zum Rally Obedience und Dummytraining. Ich habe bei ihm von Anfang an Wert drauf gelegt, dass er Ruhe lernt.

    Für einen Welpen in dem Alter ist es normal, dass er in die Hände beißt. Aufstehen und das Spiel beenden ist der richtige Weg oder auch kurz quietschen.

    Ein Spiel mit den Händen mit dem Welpen ist okay aber er muss lernen gehemmt zu beißen. Das hat auch mein "Second Hand"-Hund gelernt.

    Meine beiden Welpen haben die Beißhemmung auch gut beim Kontakt mit anderen Hunden gelernt denn wer zu doll beißt verliert seinen Spielpartner. ;)

    Meine Hunde haben mal Futter gefressen in dem Schrotteile enthalten waren. Da war der Hersteller etwas nachlässig bei der Kontrolle seines Wildfleisches. Ich habe es leider erst bemerkt als das Futter fast verfüttert war.

    Alle drei Hunde wurden geröngt und es war Metall im Darm zusehen. Ich habe eine Woche täglich Sauerkraut gefüttert und nach einer Woche wurde erneut geröngt und die Schrotteile waren raus.

    Ich würde daher beim Tierarzt nachfragen ob von dort empfohlen wird den Hund zu röntgen und parallel Sauerkraut füttern.

    Was mir noch eingefallen ist: Mein Balou mag andere Menschen und Hunde nicht unbedingt. Er hat gelernt, dass er weggehen kann wenn er nicht gestreichelt werden möchte oder keinen Wert auf Hundekontakt legt. Er würde es ertragen aber er muss es nicht.

    Hunde leben im hier und jetzt und denken nicht über ihre Vergangenheit nach. Ich tue es bei meinen "Second Hand Hund" (fünf Besitzer vor mir) auch nicht. ;)

    Ich würde die Hündin ein bisschen mehr von anderen Hunden und Menschen abschirmen, damit sie nicht mit anderen Hunden „kämpfen“ muss (wie sieht so ein Kampf aus?) und Kinder maßregeln indem sie den Arm ins Maul nimmt.Wenn du da mal eine sensible Mutter gerätst könnte es Ärger geben weil dein Hund „beißt“.

    Ich sehe bei dem auf den Rücken drehen und dem Züngeln auch eine Unterwürfigkeitsgeste.

    Einer meiner Hunde macht auch nie Ärger beim Tierarzt. Selbst als sie ihm sein gebrochenes Bein ohne Betäubung geschient haben hat er nur abgeschnappt. Den Hund habe ich seit er 12 Wochen alt ist. Dieser Hund ist auch sehr höflich und kommuniziert mit kleinen Signalen mit anderen Hunden.

    Es gibt sehr gutmütige Hunde. Die Beschwichtigungssignale bei diesen Hunden sind so fein, dass man sie leicht übersehen kann.

    Manche Hunde träumen sehr intensiv wenn sie viel aufregendesam Tag erlebt haben. Da wird gewufft, gejammert, gebellt, die Pfoten zucken.

    Wenn meine Hunde etwas fressen was ihnen schaden könnte wiez.B. essbares unterwegs, Tabletten o.ä. lasse ich ihnen beim Tierarzt einBrechmittel spritzen. Meine TA-Praxis hat eine Notfallnummer und innerhalb von10 – 15 Minuten kommt zu normalen Uhrzeiten (also nicht nachts um 1 Uhr oderso) jemand in die Praxis, auch am Wochenende. Ansonsten würde ich in eine Tierklinik fahren.

    Bei Sachen die dem Hund nicht schaden aber nicht verdautwerden können wie Taschentücher, Teile von Spielzeug oder einer Kerze füttere ich Sauerkraut.

    Zum Erbrechen bringen würde ich meine Hunde nicht da ichdann nie sicher sein kann ob auch alles mit rausgekommen ist.

    Ich gehe im Zweifelsfall lieber einmal zum oft zum Tierarztals einmal zu wenig um mir hinterher keine Vorwürfe machen zu müssen.