Beiträge von Jackyfan

    Ich kann dir diese Seite Trainer - Umkreissuche für die Trainersuche empfehlen.

    Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an: Die Trainerin taugt nichts und dein Hund muss nicht von anderen Hunden unterworfen werden aber lernen sich anderen Hunden höflich zu nähern.

    Die Welpenspielstunde war wirklich nicht so optimal denn Trainer sollten darauf achten ob ein Hund mobbt oder gemobbt wird oder ob die Hunde wirklich noch spielen. Durch "einfach ihr Ding machen lassen" lernen selbstbewusste Hunde, dass man unsichere umrennen darf und es keine Konsequenzen gibt und unsichere lernen, dass andere Hunde sch**** sind und man sie sich durch schnappen vom Fell halten muss weil die Bezugsperson nicht hilft.

    Meine Frage nun: Wie hoch ist die Gefahr, dass Rosie von der Aktion trächtig geworden ist? Sollten wir zum Tierarzt gehen? Oder besteht aus eurer Sicht kein Grund zur Panik? Rosie ist unser erster Hund, daher sind wir noch sehr unerfahren was das Ganze betrifft...

    Ja, ich würde zum Tierarzt zu gehen um sicher zu gehen ob die Hündin nicht trächtig ist und sorry aber als Hündinnenbesitzer würde ich mich sehr gut informieren wann meine Hündin gedeckt werden kann. Jeder hatte mal seinen ersten Hund aber informieren sollte man sich schon.

    Wenn du das Risiko dir einen Welpen zu holen eingehst brauchst du einen Plan A - F ;) wo du den Hund unterbringst wenn du arbeiten gehst und den Hund nicht mitnehmen kannst.

    Ich würde mich jetzt erkundigen wo es in deiner Gegend Hundesitter/Hundetagesstätten gibt und wo der Hund untergebracht werden kann wenn er nicht dafür geeignet ist mit anderen Hunden zusammenzuleben.

    Eventuell können Nachbarn/Familienmitglieder auf den Hund aufpassen. Vielleicht überschneidet sich die Arbeitszeit deiner Freundin nicht mit deiner oder aber ihr trennt euch und du musst dich allein um den Hund kümmern. Um alle diese Fragen würde ich mir jetzt Gedanken machen und mir eine Lösung überlegen.

    Den perfekten Zeitpunkt für einen Welpen gibt es nicht. Irgendwas kann sich im Leben immer ändern nur dann braucht man eine Lösung für den Hund bei der der Hund sich wohlfühlt.

    Zum Stellenmarkt kann ich dir nichts sagen.

    Mein Mogli möchte meinen Mann und mich auch ständig ablecken. Ich sehe als Beschwichtigungsverhalten. Wobei er seitdem er ein Welpe ist bei uns lebt und uns eigentlich nicht beschwichtigen müsste. Ich puste ihn vorsichtig an wenn er sich in das Ablecken zu sehr reinsteigert.

    Ich würde das Verhalten von Mira umlenken. Also Arm ablecken ist eine Zeitlang okay, das Gesicht wird nicht abgeleckt.

    @Jackyfan Ich glaube optisch anders sind nur die stehenden Klappohren und die kleinen Punkte überall am Körper, die mit dem Alter zunehmen, evt die Größe noch, Ich hab den Parson aber jetzt auch nicht ganz im Kopf. Ich meine der hatte ja noch einen kleinen Bart, was beim Bodi nicht der Fall ist.

    Danke für die Infos. Der Bodi und der Dansky stehen bei mir auf jeden Fall auf der "Könnte hier mal einziehen"-Liste.

    @CreamCake: Mich würde interessieren wie man den Bodeguero optisch vom Parson Russell unterschieden kann? Bei Tierschutzhunden ist die Rasse ja selten eindeutig bekannt und natürlich ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass ein Tierschutzhund aus Spanien ein Bodeguero als ein Parson ist aber bei Hunden aus einem deutschen Tierheim wird es ja schon schwieriger.

    Der Dansky sieht dem Jack Russell optisch ja auch ähnlich, gehört aber zu den Pinschern.

    Nur wie kann ich die drei Rassen optisch unterscheiden und erkenne daher welche Rasse ich mir ins Haus hole?

    Ich glaube in der Hündin steckt viel Labrador und es wurde nur "Mix" angegeben weil man bei Tierschutzhunden ja nie sicher sein ob sie reinrassig sind. Und weil es vermutlich unwahrscheinlich ist.

    Die Rasse der Hündin würde ich bei Fragen als Labrador (aus dem Tierschutz) angeben und ich glaube da wird keiner sagen "Nee, das ist doch kein Labbi". ;)