Beiträge von Jackyfan

    Ich habe bis jetzt nur von Tierschutzhunden die das Zusammenleben mit Menschen nicht kennen mitbekommen, dass sie sich in den ersten Tagen so ruhig/unsicher verhalten. Bei einem Welpen vom Züchter finde ich das schon sehr ungewöhnlich.

    Ich würde auch in eine Tierklinik fahren. Selbst wenn dort nichts gefunden wird bist du auf der sicheren Seite und die Hündin ist wirklich nur sehr ruhig und muss noch "auftauen".

    Du hast sehr wenig Zeit zum Gassigehen. Insgesamt kommt man auf ca. 1,5 Stunden und dabei bin ich morgens und abends schon von deiner maximalen Zeit ausgegangen.

    Ein junger, gesunder Hund in dem Alter in dem du dir einen Hund holen möchtest sollte mindestens einmal am Tag 1 – 1,5 Stunden am Stück unterwegs sein (zusätzlich zu den kurzen Runden zum "lösen") und er wird danach nicht völlig müde sein und auch noch eineStunde länger mit dir Gassi gehen.

    Oder gehen deine Eltern diese lange Runde mit dem Hund?

    Wo hast Du denn Bedenken?? Klingt doch alles super!

    Findest du 1,5 Stunden Gassigehzeit am Tag ausreichend für einen jungen Hund?

    Die Regeln bei mir sind:

    • Das Essen auf dem Tisch ist alles meins.
    • Impulskontrolle schadet nie (beim Fressen, beim aus der Haustür laufen, beim Nachhause kommen)
    • Ein Raum ist „hundetabu“ (das ist aber auch nur ein Abstellraum und daher nicht interessant).

    Und als Mehrhundehalterin:

    • kein Hund wird eingeschränkt
    • es wird kein Fressen geklaut

    Die Regeln gelten schon seit dem Balou als mein erster Hund eingezogen ist (außer natürlich die Mehrhundehalterregeln) und ich würde nichts ändern.

    Ins Bett und auf die Couch dürfen meine Hunde jederzeit und ich darf mich auch dazulegen. :smile:

    Alle Jahre wieder haben manche Hundehalter das Problem, dass ihr Hund Silvester wenn es gegen Mitternacht richtig laut wird zitternd und hechelnd unterm Tisch sitzt und sich nicht beruhigen lässt.

    Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten daran zu arbeiten oder man kann dem Hund Medikamente geben.

    Einen Tipp den ich jetzt gehört habe ist dem Hund ein- bis zweimal am Silvesterabend einen Tee- bzw. Esslöffel (je nach Hundegröße) Eierlikör zu geben. Es wird hier Silvester 17 - Nach wie vor Finger weg von Acepromazin! Und ein Update zu Sileo und Eierlikör! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert berichtet, dass es gut funktioniert und dass es nicht schlimm ist wenn der Hund einmal im Jahr ein bisschen angetrunken ist.

    Wie ist eure Meinung dazu und habt ihr diesbezüglich Erfahrungen? Und ist es wirklich nicht schlimm, dass man seinen Hund bewusst betrunken macht?

    Meine Meinung dazu ist, dass ich kein gutes Gefühl dabei habe meinen Hunden Alkohol zu geben und ich habe zum Glück auch drei Hunde die Silvester keine Angst haben.

    Das Autofahren wird nicht das Problem sein. Ich sehe bei deinen Haltungsbedingungen kritisch, dass dein Hund ziemlich viele Voraussetzungen mitbringen muss:

    • Er muss an den Tagen an denen du ihn nicht zum Training nehmen kannst 7 Stunden allein bleiben. Manche Hunde haben Schwierigkeiten damit allein zu bleiben und ich sehe 5 - 6 Stunden für meine Hunde als die maximale Zeit, die sie allein bleiben müssen.
    • Wenn er mit zum Training kommt muss er damit klarkommen, dass er vermutlich dabei möglichst nicht auffallen soll. Das gleiche wird der Fall sein wenn du als Fotograf tätig bist. Ein bellender Hund der um dich rum springt wird dabei im Weg sein.
    • Er muss damit klarkommen, dass er zeitweise bei deinen Eltern zur Betreuung ist.

    Was wäre dein „Plan B“ wenn irgendwo Probleme auftauchen?

    Einen Welpen kannst du in den ersten Monaten keine 7 Stunden allein lassen.